Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Toyota Material Handling
Toyota Material Handling Deutschland präsentiert sich auf der LogiMAT 2020 im Ausstellungsbereich Flurförderzeuge als größter Aussteller der Halle 7 auf dem Stand C21. Unter dem Motto „EFFIZIENTER BEWEGT.“ erhalten die Besucher Einblicke in Kundenprojekte und -lösungen aus verschiedenen Branchen. Dazu können sich Interessenten über neueste Technologie- und Energietrends informieren sowie mit Experten mögliche Effizienz- und Automatisierungspotentiale für ihr Geschäft diskutieren. Ein Schwerpunkt ist dabei das Thema Vernetzung sowie das Teilen und Nutzen von Daten, die mit Hilfe der bereits ab Werk serienmäßig mit Telematik ausgestatteten Smart Trucks generiert werden. Als zentrale Schnittstelle fungiert das Toyota Flottenmanagementsystem I_Site, auf das Nutzer einfach über eine mobile App oder über das I_Site-Webportal zugreifen können. So erhält der Betreiber nach Angaben des Herstellers alle nötigen Informationen, um jedes einzelne Gerät optimal einzusetzen und auszulasten, Unfälle durch Gewaltschäden zu vermeiden und Verschwendungen jeglicher Art aufzudecken und zu eliminieren. Darüber hinaus präsentiert Toyota sein breites Lösungsportfolio aus verschiedenen erfolgreich realisierten Kundenprojekten sowie neue Geräte und Innovationen aus den Bereichen automatisierte Systeme, Lithium-Ionen- und Brennstoffzellentechnik.