BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Staplerfahrer haben beim Rückwärtsfahren eine stark eingeschränkte Sicht und einen großen toten Winkel. Immer häufiger kommen daher in der Intralogistik Fahrassistenzsysteme zum Einsatz. Viele Systeme nutzen dabei aber nur eine einfache ...
Während der Fachmesse LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 in Stuttgart wird STILL in Halle 10 an Stand B41/B51 erstmals seine neue ACH-Baureihe einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Anhand eines realitätsnahen Einsatzszenarios zeigen die ...
Wer die Intralogistik der Zukunft gestalten will, muss neue Wege gehen, Prozesse immer wieder neu denken und neue Dimensionen entdecken. Auf dem 1.160 Quadratmeter großen Jungheinrich-Stand der diesjährigen LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni in ...
Continental Reifen Deutschland GmbH
Nach wochenlanger Vorbereitung und vor den Augen begeisterter Zuschauer gelang unter Beobachtung der anwesenden Guinness-Jury beim diesjährigen StaplerCup einem Team von Linde Material Handling an einem Gabelstapler der schnellste Reifenwechsel der Welt. Acht Linde-Azubis und ein Staplerfahrer traten zum Weltrekordversuch an. Ihr Ziel: Einen neuen Guinness-Weltrekord im Reifenwechsel an einem Gabelstapler aufzustellen. Die Hauptdarsteller: Acht Continental Vollreifen CS20+ mit geschlossenen Schultern und innovativem Doppel-L Profil. Für den Versuch standen dem Team ein Wagenheber, vier Radheber und mehrere Schlagschrauber zur Verfügung. In Rekordzeit musste das Team damit den Stapler anheben, insgesamt 30 Radschrauben lösen und vier Continental Reifen austauschen, bevor der Stapler schließlich abgelassen und wie vorgegeben noch zehn Meter gefahren wurde. Alles ging dann auch rekordverdächtig schnell: In einer Zeit von 01:08,6. wurde ein neuer Weltrekord aufgestellt und ein Eintrag ins Guinness Buch der Weltrekorde folgt. 'Herzlichen Glückwunsch an das Team zum erfolgreichen Weltrekord. Wir sind stolz, dass wir Linde Material Handling seit Jahren als kompetenter Partner in wirklich allen Reifenfragen zur Seite stehen', sagt Enno Straten, Head of Commercial Specialty Tires (CST) bei Continental. Langjährige technologische Partnerschaft Bereits seit vielen Jahren setzt Linde Material Handling im Rahmen seiner Erstausstattung auf Vollreifen von Continental. Der CS20 entstand nach Herstellerangaben in enger Zusammenarbeit zwischen Linde und Continental mit dem Ziel, die Federung der Fahrzeuge zugunsten von Komfort und Sicherheit des Fahrers zu optimieren und Humanschwingungen zur reduzieren. Das gilt auch für den Nachfolger CS20+, der dank der neuen Mischung eine noch höhere Laufleistung bei weniger Rollwiderstand gegenüber dem CS20 aufweise. Geschlossene Flanken sollen auch beim CS20+ für maximale Laufruhe sorgen, während durchlaufende Profilbänder eine gute Seitenstabilität garantieren. Das innovative Doppel-L-Design mit abgerundeter Rillenkontur bietet den Angaben zufolge eine optimale Traktion und sehr gute Bodenhaftung.