Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Toyota Material Handling VISITENKARTE
Güter und Waren auf engstem Raum unterzubringen – im Schmalgang kein Problem. Das Ein- und Auslagern sowie die Kommissionierung unterschiedlichster Materialien in schwindelerregender Höhe und bei begrenztem Platzangebot bergen jedoch Herausforderungen: In den schmalen Gängen ist einerseits die größtmögliche Sicherheit für den Lagermitarbeiter zu gewährleisten, andererseits muss der Durchsatz erhöht und die Fehlerquote beim Kommissionieren minimiert werden.
Im Bereich der Schmalgangstapler bietet Toyota Material Handling Geräte der Serien Toyota BT Vector und Toyota BT Optio an. Mit Hubhöhen von bis zu 16,8 m und Tragfähigkeiten bis 1,5 t können diese sogenannten Very Narrow Aisle (VNA)-Geräte dank modernster Technologien auf die individuellen Anforderungen der Nutzer angepasst werden.
Dank des patentierten Knickgelenk-Chassis hat die Toyota BT Vector A-Serie den nach eigenen Angaben kleinsten Wenderadius ihrer Klasse. Hierdurch lässt sich die Breite der Umsetzgänge gegenüber herkömmlichen Staplern ohne Knickgelenk deutlich reduzieren. Dies spart Platz für zusätzliche Lagerflächen. Die optimierte Raumnutzung bietet außerdem Kostenvorteile ohne Einbußen bei der Produktivität: Der Wechsel von Gang zu Gang dauere in der Regel weniger als 10 Sekunden.
Die Toyota BT Vector A-Serie zeichnet sich nach Unternehmensangaben darüber hinaus durch einen verringerten Energiebedarf zum Anheben der Fahrerkabine und Last aus. Das Toyota BT Advanced Lifting System ist ein integriertes Hydraulik- und Druckspeichersystem, das mittels elektronischer Steuerung ein ruhiges und flüssiges Arbeiten ermöglicht. Bei der seit Jahren bewährten Eigenentwicklung von Toyota muss der Hubmotor nur etwas mehr als das Lastgewicht anheben. Das kann den Energiebedarf deutlich senken und soll mit einer einzigen Batterieladung damit einen Doppelschichtbetrieb möglich machen.
Produktivitätsgewinn dank Navigation
Das präzise und sichere Arbeiten in dieser besonderen Umgebung können Navigationslösungen unterstützen. Diese steuern die Stapler, indem sie die Geschwindigkeit und Arbeitshöhe in den schmalen Gängen begrenzen. Da sie zusätzlich mit den meisten Lagerverwaltungssystemen verbunden werden können, wird der Kommissioniervorgang strukturiert und der Zeiteinsatz sowie die Wegstrecke können reduziert werden. Damit steigen die Produktivität und der Warenumschlag.
Beim Handling von Waren im Hochregal können die Geräte der BT Vector und BT Optio Serien vor allem durch ihre hohen Resttragfähigkeiten punkten: bis zu einer Tonne auf 16,8 m Metern lagern die Geräte nach Herstellerangaben ein bzw. aus. Alle Toyota Schmalgangstapler werden in Mjölby/ Schweden nach dem weltweit bekannten Toyota Produktionssystem gefertigt.