In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind hoch, aber für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich aufwendiger. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei ...
Jungheinrichs erster PowerCube ist in die Schweiz gegangen. Die M. Schönenberger AG hat das innovative und platzeffiziente Behälter-Kompaktlager für ihren Standort in Mellingen geordert und will sich damit fit für weiteres Wachstum machen.
Die M. ...
Zum 31. Januar 2023 hat COO Andreas Krause Clark Europe auf eigenen Wunsch verlassen, um sich Unternehmensangaben zufolge zukünftig anderen Aufgaben zu widmen. Krause war seit 2008 in der Clark Europazentrale in Duisburg beschäftigt und ...
Toyota Material Handling VISITENKARTE
Güter und Waren auf engstem Raum unterzubringen – im Schmalgang kein Problem. Das Ein- und Auslagern sowie die Kommissionierung unterschiedlichster Materialien in schwindelerregender Höhe und bei begrenztem Platzangebot bergen jedoch Herausforderungen: In den schmalen Gängen ist einerseits die größtmögliche Sicherheit für den Lagermitarbeiter zu gewährleisten, andererseits muss der Durchsatz erhöht und die Fehlerquote beim Kommissionieren minimiert werden.
Im Bereich der Schmalgangstapler bietet Toyota Material Handling Geräte der Serien Toyota BT Vector und Toyota BT Optio an. Mit Hubhöhen von bis zu 16,8 m und Tragfähigkeiten bis 1,5 t können diese sogenannten Very Narrow Aisle (VNA)-Geräte dank modernster Technologien auf die individuellen Anforderungen der Nutzer angepasst werden.
Dank des patentierten Knickgelenk-Chassis hat die Toyota BT Vector A-Serie den nach eigenen Angaben kleinsten Wenderadius ihrer Klasse. Hierdurch lässt sich die Breite der Umsetzgänge gegenüber herkömmlichen Staplern ohne Knickgelenk deutlich reduzieren. Dies spart Platz für zusätzliche Lagerflächen. Die optimierte Raumnutzung bietet außerdem Kostenvorteile ohne Einbußen bei der Produktivität: Der Wechsel von Gang zu Gang dauere in der Regel weniger als 10 Sekunden.
Die Toyota BT Vector A-Serie zeichnet sich nach Unternehmensangaben darüber hinaus durch einen verringerten Energiebedarf zum Anheben der Fahrerkabine und Last aus. Das Toyota BT Advanced Lifting System ist ein integriertes Hydraulik- und Druckspeichersystem, das mittels elektronischer Steuerung ein ruhiges und flüssiges Arbeiten ermöglicht. Bei der seit Jahren bewährten Eigenentwicklung von Toyota muss der Hubmotor nur etwas mehr als das Lastgewicht anheben. Das kann den Energiebedarf deutlich senken und soll mit einer einzigen Batterieladung damit einen Doppelschichtbetrieb möglich machen.
Produktivitätsgewinn dank Navigation
Das präzise und sichere Arbeiten in dieser besonderen Umgebung können Navigationslösungen unterstützen. Diese steuern die Stapler, indem sie die Geschwindigkeit und Arbeitshöhe in den schmalen Gängen begrenzen. Da sie zusätzlich mit den meisten Lagerverwaltungssystemen verbunden werden können, wird der Kommissioniervorgang strukturiert und der Zeiteinsatz sowie die Wegstrecke können reduziert werden. Damit steigen die Produktivität und der Warenumschlag.
Beim Handling von Waren im Hochregal können die Geräte der BT Vector und BT Optio Serien vor allem durch ihre hohen Resttragfähigkeiten punkten: bis zu einer Tonne auf 16,8 m Metern lagern die Geräte nach Herstellerangaben ein bzw. aus. Alle Toyota Schmalgangstapler werden in Mjölby/ Schweden nach dem weltweit bekannten Toyota Produktionssystem gefertigt.