Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Toyota Material Handling VISITENKARTE
Güter und Waren auf engstem Raum unterzubringen – im Schmalgang kein Problem. Das Ein- und Auslagern sowie die Kommissionierung unterschiedlichster Materialien in schwindelerregender Höhe und bei begrenztem Platzangebot bergen jedoch Herausforderungen: In den schmalen Gängen ist einerseits die größtmögliche Sicherheit für den Lagermitarbeiter zu gewährleisten, andererseits muss der Durchsatz erhöht und die Fehlerquote beim Kommissionieren minimiert werden.
Im Bereich der Schmalgangstapler bietet Toyota Material Handling Geräte der Serien Toyota BT Vector und Toyota BT Optio an. Mit Hubhöhen von bis zu 16,8 m und Tragfähigkeiten bis 1,5 t können diese sogenannten Very Narrow Aisle (VNA)-Geräte dank modernster Technologien auf die individuellen Anforderungen der Nutzer angepasst werden.
Dank des patentierten Knickgelenk-Chassis hat die Toyota BT Vector A-Serie den nach eigenen Angaben kleinsten Wenderadius ihrer Klasse. Hierdurch lässt sich die Breite der Umsetzgänge gegenüber herkömmlichen Staplern ohne Knickgelenk deutlich reduzieren. Dies spart Platz für zusätzliche Lagerflächen. Die optimierte Raumnutzung bietet außerdem Kostenvorteile ohne Einbußen bei der Produktivität: Der Wechsel von Gang zu Gang dauere in der Regel weniger als 10 Sekunden.
Die Toyota BT Vector A-Serie zeichnet sich nach Unternehmensangaben darüber hinaus durch einen verringerten Energiebedarf zum Anheben der Fahrerkabine und Last aus. Das Toyota BT Advanced Lifting System ist ein integriertes Hydraulik- und Druckspeichersystem, das mittels elektronischer Steuerung ein ruhiges und flüssiges Arbeiten ermöglicht. Bei der seit Jahren bewährten Eigenentwicklung von Toyota muss der Hubmotor nur etwas mehr als das Lastgewicht anheben. Das kann den Energiebedarf deutlich senken und soll mit einer einzigen Batterieladung damit einen Doppelschichtbetrieb möglich machen.
Produktivitätsgewinn dank Navigation
Das präzise und sichere Arbeiten in dieser besonderen Umgebung können Navigationslösungen unterstützen. Diese steuern die Stapler, indem sie die Geschwindigkeit und Arbeitshöhe in den schmalen Gängen begrenzen. Da sie zusätzlich mit den meisten Lagerverwaltungssystemen verbunden werden können, wird der Kommissioniervorgang strukturiert und der Zeiteinsatz sowie die Wegstrecke können reduziert werden. Damit steigen die Produktivität und der Warenumschlag.
Beim Handling von Waren im Hochregal können die Geräte der BT Vector und BT Optio Serien vor allem durch ihre hohen Resttragfähigkeiten punkten: bis zu einer Tonne auf 16,8 m Metern lagern die Geräte nach Herstellerangaben ein bzw. aus. Alle Toyota Schmalgangstapler werden in Mjölby/ Schweden nach dem weltweit bekannten Toyota Produktionssystem gefertigt.