Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Exide Technologies GmbH
GNB Industrial Power stellt auf der LogiMAT 2019 sein innovatives Portfolio an Energiespeicherlösungen für Flurförderzeuge aus. Dieses deckt nach Unternehmensangaben alle Einsatzgebiete ab, von leichten über mittelschwere bis hin zu schweren Anwendungen. Insbesondere bei schwersten Anwendungen und harten Einsatzbedingungen wie zum Beispiel in Kühlhäusern kann die Produktfamilie der TENSOR Hochleistungsbleibatterien dank verlängerter Fahrzeiten einen wichtigen Beitrag zur Senkung der Betriebskosten liefern. Weitere Optimierungen und Einsparungen können durch TENSOR xGEL erzielt werden. Die wartungsfreie Gelbatterie kommt ohne Wassernachfüllen aus und verfügt ebenso über die bewährte Schnell- und Zwischenladenfähigkeit sowie einen hohen Energieinhalt. Ihre hervorragende Ladeakzeptanz führt laut Hersteller zu einer vollständigen Ladung in nur 8 Stunden und kann somit eine längere Betriebszeit ermöglichen.
Für 24/7-Anwendungen im Dreischichtsystem mit einer möglichst geringen Anzahl an Batterien pro Flurförderzeug zeigt GNB neben der Blei- und Geltechnologie auch das energieeffiziente Sonnenschein Lithium System. Dank Ultra-Schnellladefähigkeit werden Batteriewechsel den Angaben zufolge weiter reduziert oder vermieden.
Diese Vorteile bietet GNB auch Kleintraktionsanwendungen wie Handhubwagen mit der ultraleichten Lithium Traction Battery an. Durch längere Betriebszeiten bzw. schnelles Laden in nur 1,5 Stunden lässt sich in der Regel von einem Zwei- auf einen Dreischichtbetrieb umstellen, ohne die Anzahl der Hubwagen oder Batterien signifikant erhöhen zu müssen.
Ein weiteres Highlight ist die Präsentation des brandneuen GNB PRO 2.0 Batterie-Monitoring-Systems für eine noch effizientere Nutzung von Flurförderzeugen. Durch konstante Überwachung relevanter Batterieparameter soll die Investition vor typischen Anwendungsfehlern wie Tiefenentladung oder fehlerhaftem Befüllen mit Wasser geschützt sein. Als Anbieter von Komplettlösungen hat GNB nach Unternehmensangaben zudem für jede Batterie das passende Ladegerät und kann Intralogistikabläufe mit dem 2100.NET Flottenmanagement verbessern.
GNB Industrial Power ist eine Division von Exide Technologies. Exide Technologies ist mit Niederlassungen in mehr als 80 Ländern einer der weltweit größten Hersteller und Recycler von Blei-Batterien. Die vier globalen Geschäftsfelder des Unternehmens – Transportation Americas, Transportation Europe und Rest of World sowie Industrial Energy Americas, Industrial Energy Europe und Rest of World – bieten umfassende und auf Kunden zugeschnittene Lösungen zur Speicherung elektrischer Energie und Services für Industrieanwendungen und das Verkehrswesen.