Gabelstaplerhersteller Baoli präsentiert eine neu entwickelte Elektrostapler-Serie mit Hubkapazitäten von 2,5 bis 3,5 Tonnen. Die neuen Modelle sollen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika zum Einsatz kommen.
Elektrostapler sind ...
Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Bolzoni Auramo: Meyer GmbH
Zum zweiten Mal präsentieren sich MEYER und BOLZONI AURAMO gemeinsam auf der LogiMAT und stellen neue Produkte und ein im Anbaugerätemarkt einmaliges Servicekonzept vor.
Nach wie vor baut nur MEYER als einziger Hersteller Mehrpalettengabeln mit geschlossener Achsführung. Deren Clou: anstelle von offenen Profilführungen werden die austauschbaren Anschraubgabeln auf hart verchromten Präzisionsachsen mit gekapselten Hochleistungsbuchsen geführt. Dieses Achsführungskonzept kann nicht nur durch sauberste Einsatzbedingungen und optimalen Gleichlauf bei hoher Energieeffizienz überzeugen. Das stabile Führungssystem soll dauerhaft das gefürchtete ‚Sagging‘ verhindern (das Durchhängen der äußeren Gabelzinken) und somit für sichere Einsatzbedingungen auch nach vielen Betriebsstunden sorgen. Die international patentierte Dauerschmierung als integraler Bestandteil der geschlossenen Achsführung reduziert die manuelle Wartung, erhöht die Wartungsintervalle und senkt die Lebensdauerkosten gerade im Flotteneinsatz. Auf der LogiMAT 2015 zeigt der Hersteller die nächste Evolutionsstufe dieser bewährten Mehrpalettengabeln: Die neue Generation verbessert eigenen Angaben zufolge dank optimierter Konstruktion die ohnehin schon hervorragenden Sichtverhältnisse noch einmal und überrascht zusätzlich mit deutlich geringerem Eigengewicht. Dank der geringeren Masse verbrauchen sie noch weniger Energie am Gabelstapler. Diese technischen Optimierungen gehen einher mit einer günstigeren Produktion – diese Einsparungen gibt MEYER an seine Kunden weiter, wie es heißt.
Zinkenverstellgeräte der Generation G
Das Unternehmen hatte es auf der letzten LogiMAT versprochen – die Kunden haben es in der Praxis erfahren: MEYER Zinkenverstellgeräte der Generation G halten den harten Anforderungen im Logistikalltag problemlos stand, wie mitgeteilt wird. Das robuste Achsführungskonzept bietet, wie bei den Mehrpalettengabeln minimierten Verschleiß, reduziert auf nur wenige kostengünstige Kleinteile – die in die Armträger eingesetzten und mit Abstreifern gesicherten Buchsen. Die Buchsen aus hochverschleißfestem Spezialwerkstoff erreichen laut Hersteller unter üblichen Einsatzbedingungen und bei normaler Wartung leicht eine Lebenserwartung von über 20.000 Betriebsstunden.
Neues Zentrallager für Gabelzinken mit ausgeweitetem Bestand
Seit Mitte des Jahres 2014 ist das neue Zentrallager für Gabelzinken am Standort in Korschenbroich etabliert. Der nochmals erweiterte Lagerbestand bietet ein breites Spektrum an Querschnitten und Längen und wird kontinuierlich an den Bedarfen der Kunden ausgerichtet. Lieferungen werden am gleichen Tage oder innerhalb von 24h an Kunden ausgeliefert.
Das größte dezentrale Servicenetzwerk im deutschsprachigen Anbaugerätemarkt
Die Ausweitung des Serviceangebotes steht für MEYER und BOLZONI AURAMO im Mittelpunkt: mit der Zusammenführung beider Organisationen steht das größte dezentrale Servicetechnikernetzwerk im deutschsprachigen Anbaugeräte Markt zur Verfügung. Aus zwei Werkstätten werden Reparaturen und Instandhaltungen angeboten. Die umfangreiche Mietflotte bietet Produkte beider Marken für Kurz- und Langzeitmieten. Auf der LogiMAT 2015 präsentieren MEYER und BOLZONI AURAMO das neue und erweiterte Serviceprogramm.