Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
In der heutigen schnelllebigen Industrie ist die Effizienz von Prozessen entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Als Anbieter von Wiegetechnik für Flurförderzeuge aus der Region Hannover bietet Kilomatic mit seinen DREXEL Industriewaagen ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Linde Material Handling GmbH
Flurförderzeuge, die in explosionsgefährdeten Bereichen zum Einsatz kommen, müssen besonderen Sicherheitsanforderungen genügen. Linde Material Handling hat sich darauf mit einem umfangreichen Produktportfolio spezialisiert. Es umfasst ab sofort die neuste Generation leistungsstarker Schubmaststapler im Traglastbereich von 1,4 bis 2,5 Tonnen für die ATEX-Zonen 2/22. Wie alle anderen Ex-Schutz-Geräte von Linde basieren sie auf dem jeweiligen Serienmodell und werden ab Werk geliefert. Zum Kunden kommen sie nach eigenen Angaben inklusive aller notwendigen Zertifizierungen und Dokumentationen, Wartung und Service erfolgen über die Linde-Netzwerkpartner. „Auf den ersten Blick fällt es vielen Anwendern gar nicht auf, dass es sich um ein Ex-Gerät handelt“, berichtet Elke Karnarski, Produktmanagerin Ex-proof Trucks bei Linde Material Handling. „Und genau das ist unser Ziel. Komfort und Bedienung sind identisch zu den Seriengeräten, bauliche Unterschiede fallen erst bei genauerem Hinsehen auf und haben keine Auswirkungen auf Performance und Wirtschaftlichkeit.“ Alle elektrischen Betriebsmittel, von denen eine Funkenbildung ausgehen könnte, sind laut Hersteller entsprechend der jeweiligen Zündschutzart gesichert. Mechanische Betriebsmittel wie Bremsen oder Gabelzinken werden mittels konstruktiver Maßnahmen geschützt. Die elektronisch gesteuerte Temperaturüberwachung soll dafür sorgen, dass selbst unter extremen Einsatzbedingungen keine Komponente überhitzt. Um der Gefahr von Funkenbildung durch elektrische Aufladung vorzubeugen, sind Armlehne, Sitz, Fußmatte und Kunststoffteile antistatisch ausgeführt. Alle Modifikationen folgen dem Gebot, dass in Atmosphären mit brennbaren Stäuben, Gasen, Dämpfen oder Nebeln, wie sie etwa in der chemischen Industrie oder der Pharmabranche, aber auch in der Nahrungsmittel- und Getränkeherstellung auftreten, jedwede Zündquellenbildung verhindert wird.
Gleichzeitig können die neuen Ex-geschützten Schubmaststapler von den Funktionen und Optionen der aktuellen Schubmaststapler-Generation profitieren. Dazu zählen die Hubhöhenvorwahl, das Assistenzsystem Dynamic Mast Control, Kamerasysteme mit Farbmonitor und Splitscreen oder das Flottenmanagementsystem „connect“. Für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Sicherheit soll außerdem die neuartige Lichtlösung „VertiLight“ sorgen. Dabei handelt es sich um zwei Arbeitsscheinwerfer mit halbrund angeordneten LEDs, die diagonal versetzt am Hubmast angebracht sind und den Arbeitsbereich vom Boden bis zur Hubhöhe großflächig, gleichmäßig und blendungsfrei ausleuchten können.
Die neuen Modelle bestehen aus den Ex-geschützten Heavy-Duty(HD)-Schubmaststaplern Linde R14 HD bis R20 HD im Traglastbereich von 1,4 bis 2,0 Tonnen und den Standardgeräten Linde R20 bis R25 EX mit Traglasten von 2,0 und 2,5 Tonnen. Die HD-Versionen sind für besonders harte Einsätze konzipiert und verfügen den Angaben zufolge über einen sehr robusten Mast mit höherer Resttragfähigkeit. Das bedeutet, dass schwerere Lasten in höhere Hubhöhe eingelagert werden können. Alle Ex-geschützten Schubmaststapler tragen das CE-Kennzeichen des Herstellers und erfüllen sämtliche Vorschriften zur Zündquellenvermeidung gemäß EN 1755 beziehungsweise ATEX 2014/34/EU.
Ebenso wichtig für Betreiber: Bei Wartung und Reparatur der Ex-Schutz-Fahrzeuge können sie auf speziell qualifizierte Servicetechniker der Linde-Netzwerkpartner zurückgreifen, die dafür sorgen sollen, dass die Geräte entsprechend der gesetzlichen Vorschriften gewartet und instand gesetzt werden.