Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Combilift Ltd.
Vierwegestapler-Spezialist Combilift hat im August offiziell mit der Errichtung seiner neuen Fertigungsstätte am Hauptsitz in Monaghan, Irland, begonnen. In Anwesenheit von Honoratioren aus der Region und 350 Mitarbeitern des Unternehmens nahmen Geschäftsführer Martin McVicar und Technischer Direktor Robert Moffett den ersten Spatenstich auf dem 40 Hektar großen Grundstück vor. Am neuen Produktionsstandort soll ein multifunktionaler Betrieb mit einem Forschungs- und Entwicklungszentrum, einem speziellen Testbereich sowie Verwaltungsgebäuden entstehen. Mit einem Investitionsvolumen von 40 Millionen Euro in das neue Werk will Combilift die Weichen für eine Verdoppelung des aktuellen Umsatzes auf 150 Millionen Euro bis zum Jahr 2020 stellen. Nach der ersten zehnwöchigen Bauphase werden den Angaben zufolge rund 200 Mitarbeiter über einen Zeitraum von 18 Monaten für die Konstruktion der Räumlichkeiten eingestellt. 200 zusätzliche Arbeitsplätze will das Unternehmen in den kommenden 5 Jahren schaffen, vorwiegend im Bereich der Technik und des Ingenieurwesens.
Geschäftsführer Martin McVicar: “Nach 17 Jahren stetigen Wachstums ist der erste Spatenstich auf dem neuen Grundstück ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens und beweist unsere Verpflichtung zu der Herstellung unserer Produkte in unserer Heimat„.
Combilifts Produktpalette umfasst Vierwegestapler, Aisle-Master Gelenkstapler und Spezialgeräte wie z.B den Combi-SC Straddle Carrier für den Transport von Containern und überdimensionalen Ladungen. Aufgrund kontinuierlicher Investition in Entwicklung - nach eigenen Angaben 7 Prozent des jährlichen Umsatzes – hat Combilift seit Firmengründung 1998 über 25.500 Einheiten in mehr als 75 Ländern verkauft.