Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
Jungheinrich AG
Dr. Lars Brzoska hat wie angekündigt das Amt des Vorsitzenden des Vorstands der Jungheinrich AG übernommen. Der 46-jährige Betriebswirt ist seit 2014 Mitglied des Vorstandes. Bis Sommer 2018 leitete er das Vertriebs-Ressort, anschließend übernahm er die Verantwortung für den Vorstandsbereich Technik. Diese Aufgabe wird er Unternehmensangaben zufolge bis zum Eintritt von Sabine Neuß als neue Technikvorständin zum 1. Januar 2020 in Personalunion weiterführen. Hans-Georg Frey, bisheriger Vorsitzender des Vorstands, ist vom Aufsichtsrat zu dessen Vorsitzenden gewählt worden. Frey war seit 2007 bis Ende August diesen Jahres Vorstandsvorsitzender der Jungheinrich AG. Auf der Hauptversammlung im Frühjahr hatten die Aktionäre ihn mit Wirkung zum 1. September 2019 in den Aufsichtsrat gewählt.
Der bisherige Vorsitzende des Aufsichtsrats, Jürgen Peddinghaus, hat sein Mandat, wie im vergangenen Jahr angekündigt, niedergelegt. Peddinghaus war seit 2001 Mitglied des Jungheinrich-Aufsichtsrats und seit 2006 dessen Vorsitzender.
Die Jungheinrich AG hatte bereits vor über einem Jahr ihre Pläne für den geplanten Generationswechsel in der Führung des Unternehmens angekündigt, und wollte frühzeitig die Weichen für eine geordnete Übergabe der Spitzenpositionen in Vorstand und Aufsichtsrat sicherstellen.
Dr. Lars Brzoska: „Kontinuität und Stabilität sind für ein erfolgreiches Unternehmen wichtig. Daher wurde bei Jungheinrich frühzeitig entschieden, den Wechsel im Vorstand und Aufsichtsrat zu planen und zu kommunizieren. Als Hamburger Familienunternehmen stehen wir für langfristiges und profitables Wachstum. Der geordnete Wechsel an der Unternehmensspitze ist dafür ein Beleg. Mein besonderer Dank gilt zum einen Hans-Georg Frey, der in den vergangen 12 Jahren bei Jungheinrich mit dem gesamten Team ein sehr erfolgreiches Kapitel geschrieben hat. Zum anderen möchte ich Jürgen Peddinghaus für sein Engagement und seine fortwährende Unterstützung danken. Er war ein verlässlicher Anker und seine Ratschläge waren stets eine Bereicherung.“