Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
An seinen acht Standorten in Europa beschäftigt Hammerer Aluminium Industries (HAI) 1.600 Mitarbeiter. Zu den Aktivitäten des Unternehmens gehören die Lieferung von Hightech-Aluminiumprofilen und Fertigteilen sowie hocheffiziente ...
Stöcklin Logistik AG
Zur diesjährigen LogiMAT zeigt die Schweizer Stöcklin Logistik AG erstmals in Deutschland die überarbeitete ED-Reihe. Der ganz auf Qualität ausgerichtete einzige Schweizer Staplerproduzent präsentiert zu seinem 75-jährigen Firmenjubiläum etliche neue, serienreife Gerätetypen. Mit wenigen Ausnahmen wurde der bewährte Baukasten der ED-Reihe überarbeitet und mit CanBus Technik auch auf den neusten Stand gebracht. Während der Doppelstocker und der Niederhubwagen bereits auf der CeMAT gezeigt wurden, wird das Sortiment nun mit den neuen Hochhubwagen EDS für Lasten von 1000 / 1200 / 1400 und 1600 kg ausgebaut.
Trotz modernster Technik hält man an der Parameterisierung ohne spezielle Laptop-Software und nur mittels einfach zu bedienender Konsole fest. Dies bleibt ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor bei Firmen mit eigenem Betriebsunterhalt.
Ebenfalls gezeigt wird das bereits im ersten Baujahr sehr erfolgreiche neue Doppelstock-Standgerät ESI mit unterschiedlichen Bedienungen und Batteriekapazitäten bis 620 Ah. Je nach Einsatz kann dabei zwischen der Ausführung 1250 oder 1600 kg gewählt werden. Dieser Gerätetyp ist auch als Niederhubwagen ESP für 2000 oder 3000 kg und Gabellängen bis 2700 mm lieferbar.
Alle neuen Gerätetypen verfügen über AC Antriebstechnik, Can Bus Verdrahtung und drehzahlgeregeltem Hub mit unterschiedlichen Hubgerüsten. Bei den Deichselgeräten kann der Hub über grosse Wippentaster fein dosiert werden.
Die Geräte werden auf der LogiMAT in Halle 7 Stand 166 vorgestellt.