Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Stöcklin Logistik AG
Zur diesjährigen LogiMAT zeigt die Schweizer Stöcklin Logistik AG erstmals in Deutschland die überarbeitete ED-Reihe. Der ganz auf Qualität ausgerichtete einzige Schweizer Staplerproduzent präsentiert zu seinem 75-jährigen Firmenjubiläum etliche neue, serienreife Gerätetypen. Mit wenigen Ausnahmen wurde der bewährte Baukasten der ED-Reihe überarbeitet und mit CanBus Technik auch auf den neusten Stand gebracht. Während der Doppelstocker und der Niederhubwagen bereits auf der CeMAT gezeigt wurden, wird das Sortiment nun mit den neuen Hochhubwagen EDS für Lasten von 1000 / 1200 / 1400 und 1600 kg ausgebaut.
Trotz modernster Technik hält man an der Parameterisierung ohne spezielle Laptop-Software und nur mittels einfach zu bedienender Konsole fest. Dies bleibt ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor bei Firmen mit eigenem Betriebsunterhalt.
Ebenfalls gezeigt wird das bereits im ersten Baujahr sehr erfolgreiche neue Doppelstock-Standgerät ESI mit unterschiedlichen Bedienungen und Batteriekapazitäten bis 620 Ah. Je nach Einsatz kann dabei zwischen der Ausführung 1250 oder 1600 kg gewählt werden. Dieser Gerätetyp ist auch als Niederhubwagen ESP für 2000 oder 3000 kg und Gabellängen bis 2700 mm lieferbar.
Alle neuen Gerätetypen verfügen über AC Antriebstechnik, Can Bus Verdrahtung und drehzahlgeregeltem Hub mit unterschiedlichen Hubgerüsten. Bei den Deichselgeräten kann der Hub über grosse Wippentaster fein dosiert werden.
Die Geräte werden auf der LogiMAT in Halle 7 Stand 166 vorgestellt.