Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Mit gleich zwei neuen Modellen hat Toyota seine BT Vector Schmalgangstapler-Serie erweitert. Im gleichen Zuge wurde auch der BT Vector VCE150A überarbeitet und mit einer ergonomisch verbesserten Fahrerkabine inklusive intuitiven Bedienelementen und ...
Stöcklin Logistik AG
Zur diesjährigen LogiMAT zeigt die Schweizer Stöcklin Logistik AG erstmals in Deutschland die überarbeitete ED-Reihe. Der ganz auf Qualität ausgerichtete einzige Schweizer Staplerproduzent präsentiert zu seinem 75-jährigen Firmenjubiläum etliche neue, serienreife Gerätetypen. Mit wenigen Ausnahmen wurde der bewährte Baukasten der ED-Reihe überarbeitet und mit CanBus Technik auch auf den neusten Stand gebracht. Während der Doppelstocker und der Niederhubwagen bereits auf der CeMAT gezeigt wurden, wird das Sortiment nun mit den neuen Hochhubwagen EDS für Lasten von 1000 / 1200 / 1400 und 1600 kg ausgebaut.
Trotz modernster Technik hält man an der Parameterisierung ohne spezielle Laptop-Software und nur mittels einfach zu bedienender Konsole fest. Dies bleibt ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor bei Firmen mit eigenem Betriebsunterhalt.
Ebenfalls gezeigt wird das bereits im ersten Baujahr sehr erfolgreiche neue Doppelstock-Standgerät ESI mit unterschiedlichen Bedienungen und Batteriekapazitäten bis 620 Ah. Je nach Einsatz kann dabei zwischen der Ausführung 1250 oder 1600 kg gewählt werden. Dieser Gerätetyp ist auch als Niederhubwagen ESP für 2000 oder 3000 kg und Gabellängen bis 2700 mm lieferbar.
Alle neuen Gerätetypen verfügen über AC Antriebstechnik, Can Bus Verdrahtung und drehzahlgeregeltem Hub mit unterschiedlichen Hubgerüsten. Bei den Deichselgeräten kann der Hub über grosse Wippentaster fein dosiert werden.
Die Geräte werden auf der LogiMAT in Halle 7 Stand 166 vorgestellt.