Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
Stöcklin Logistik AG
Zur diesjährigen LogiMAT zeigt die Schweizer Stöcklin Logistik AG erstmals in Deutschland die überarbeitete ED-Reihe. Der ganz auf Qualität ausgerichtete einzige Schweizer Staplerproduzent präsentiert zu seinem 75-jährigen Firmenjubiläum etliche neue, serienreife Gerätetypen. Mit wenigen Ausnahmen wurde der bewährte Baukasten der ED-Reihe überarbeitet und mit CanBus Technik auch auf den neusten Stand gebracht. Während der Doppelstocker und der Niederhubwagen bereits auf der CeMAT gezeigt wurden, wird das Sortiment nun mit den neuen Hochhubwagen EDS für Lasten von 1000 / 1200 / 1400 und 1600 kg ausgebaut.
Trotz modernster Technik hält man an der Parameterisierung ohne spezielle Laptop-Software und nur mittels einfach zu bedienender Konsole fest. Dies bleibt ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor bei Firmen mit eigenem Betriebsunterhalt.
Ebenfalls gezeigt wird das bereits im ersten Baujahr sehr erfolgreiche neue Doppelstock-Standgerät ESI mit unterschiedlichen Bedienungen und Batteriekapazitäten bis 620 Ah. Je nach Einsatz kann dabei zwischen der Ausführung 1250 oder 1600 kg gewählt werden. Dieser Gerätetyp ist auch als Niederhubwagen ESP für 2000 oder 3000 kg und Gabellängen bis 2700 mm lieferbar.
Alle neuen Gerätetypen verfügen über AC Antriebstechnik, Can Bus Verdrahtung und drehzahlgeregeltem Hub mit unterschiedlichen Hubgerüsten. Bei den Deichselgeräten kann der Hub über grosse Wippentaster fein dosiert werden.
Die Geräte werden auf der LogiMAT in Halle 7 Stand 166 vorgestellt.