Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Combilift Ltd.
Wenn Paletten, Langgut, überdimensionale Ladungen oder Container platzsparend und sicher bewegt und gelagert werden müssen, kann sich ein Besuch auf den beiden Combilift Ständen der vom 4. bis 7. Juni 2019 stattfindenden transport logistic in München lohnen. Die Exponate des irischen Spezialherstellers in der Halle 4 und auf dem Freigelände reichen vom kleinen Combi-CS Deichselstapler bis hin zu einem Straddle Carrier. Auch ausgestellt ist ein Modell der Aisle Master Gelenkstaplerreihe für den Schmalgangeinsatz im Lager.
Blickfang auf dem Stand im Freigelände ist eines der größeren Geräte von Combilift in Form eines Combi-SC Straddle Carrier. Ursprünglich für das Containerhandling entwickelt, lassen sich noch dazu sehr große und potenziell schwierige Lasten wie z.B. Beton, Stahl und Modulbauten bis zu 100 Tonnen sicher und effektiv befördern. Ein wesentlicher Vorteil der SC-Reihe ist laut Hersteller die sehr geringe Achslast gegenüber Schwerlaststaplern, Reachstackern oder Mobilkranen, die den kosteneffektiveren Betrieb auf rauem und unebenem Gelände ohne spezielle und teure Bodenverstärkung erlauben sollen. Weitere Pluspunkte sind den Angaben zufolge ein niedriger Energieverbrauch, gute Rundumsicht von der Fahrerkabine aus und 3-Rad Wendigkeit. Nach Kundenspezifikationen maßgeschneidert gebaut und mit einer Vielzahl von Optionen wie z. B. Fernbedienung erhältlich, können die Straddle Carriers größere Unabhängigkeit und Flexibilität für Spediteure, in Produktionsanlagen und auf dem Betriebsgelände bedeuten. Mit dabei auf der transport logistic ist auch der Combi-CS Deichsel-Frontstapler. Mit dem international patentierten Mehr-Stellungs-Deichselkopf ausgestattet punktet er durch einen sehr sicheren Betrieb, beste Bedienersicht sowie durch seine ausgezeichnete Schmalgangleistung.
Ebenso für den Schmalgangeinsatz konzipiert ist der Aisle Master Gelenkstapler. Live Vorführungen innerhalb von Regalen auf dem Stand in der Halle B4 demonstrieren die Wendigkeit und die platzsparenden Eigenschaften dieser beiden Modelle.
Combilift Ltd.