Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Combilift Ltd.
Wenn Paletten, Langgut, überdimensionale Ladungen oder Container platzsparend und sicher bewegt und gelagert werden müssen, kann sich ein Besuch auf den beiden Combilift Ständen der vom 4. bis 7. Juni 2019 stattfindenden transport logistic in München lohnen. Die Exponate des irischen Spezialherstellers in der Halle 4 und auf dem Freigelände reichen vom kleinen Combi-CS Deichselstapler bis hin zu einem Straddle Carrier. Auch ausgestellt ist ein Modell der Aisle Master Gelenkstaplerreihe für den Schmalgangeinsatz im Lager.
Blickfang auf dem Stand im Freigelände ist eines der größeren Geräte von Combilift in Form eines Combi-SC Straddle Carrier. Ursprünglich für das Containerhandling entwickelt, lassen sich noch dazu sehr große und potenziell schwierige Lasten wie z.B. Beton, Stahl und Modulbauten bis zu 100 Tonnen sicher und effektiv befördern. Ein wesentlicher Vorteil der SC-Reihe ist laut Hersteller die sehr geringe Achslast gegenüber Schwerlaststaplern, Reachstackern oder Mobilkranen, die den kosteneffektiveren Betrieb auf rauem und unebenem Gelände ohne spezielle und teure Bodenverstärkung erlauben sollen. Weitere Pluspunkte sind den Angaben zufolge ein niedriger Energieverbrauch, gute Rundumsicht von der Fahrerkabine aus und 3-Rad Wendigkeit. Nach Kundenspezifikationen maßgeschneidert gebaut und mit einer Vielzahl von Optionen wie z. B. Fernbedienung erhältlich, können die Straddle Carriers größere Unabhängigkeit und Flexibilität für Spediteure, in Produktionsanlagen und auf dem Betriebsgelände bedeuten. Mit dabei auf der transport logistic ist auch der Combi-CS Deichsel-Frontstapler. Mit dem international patentierten Mehr-Stellungs-Deichselkopf ausgestattet punktet er durch einen sehr sicheren Betrieb, beste Bedienersicht sowie durch seine ausgezeichnete Schmalgangleistung.
Ebenso für den Schmalgangeinsatz konzipiert ist der Aisle Master Gelenkstapler. Live Vorführungen innerhalb von Regalen auf dem Stand in der Halle B4 demonstrieren die Wendigkeit und die platzsparenden Eigenschaften dieser beiden Modelle.
Combilift Ltd.