In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind hoch, aber für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich aufwendiger. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei ...
Jungheinrichs erster PowerCube ist in die Schweiz gegangen. Die M. Schönenberger AG hat das innovative und platzeffiziente Behälter-Kompaktlager für ihren Standort in Mellingen geordert und will sich damit fit für weiteres Wachstum machen.
Die M. ...
Zum 31. Januar 2023 hat COO Andreas Krause Clark Europe auf eigenen Wunsch verlassen, um sich Unternehmensangaben zufolge zukünftig anderen Aufgaben zu widmen. Krause war seit 2008 in der Clark Europazentrale in Duisburg beschäftigt und ...
Jungheinrich AG
Jungheinrich war beim Immersive Learning Award 2018 sehr erfolgreich und hat in der Kategorie „Customer Project“ Gold gewonnen. Das Konzept von Virtual Reality (VR) im Jungheinrich Training Center zeigt aus Sicht der Jury besonders anschaulich, wie der Einsatz neuer Technologien besonders schnelle und wirtschaftliche Lernerfolge ermöglicht. Der Hamburger Intralogistikexperte Jungheinrich nutzt Virtual Reality bei der Aus- und Weiterbildung seiner Kundendiensttechniker aus ganz Europa. Sie werden im Rahmen des prämierten VR-Trainings in eine virtuelle Lagerumgebung versetzt, in der sie sämtliche Jungheinrich-Fahrzeuge in unterschiedlichen Arbeitssituationen detailliert erleben können. In diesem sicheren Umfeld ist es möglich, unterschiedlichste Einsatzszenarien zu trainieren, ohne dass dabei Sach- oder Personenschäden entstehen können. Jungheinrich ist es nach eigenen Angaben auf diese Weise gelungen, die Flexibilität seines Trainingsangebots zu erhöhen und gleichzeitig Reisekosten sowie Zeitaufwand in erheblichem Maße einzusparen.
Thomas Diwan, Leiter des Jungheinrich Training Centers, erklärt: „Während des Trainings vergessen unsere Kursteilnehmer vollständig, dass sie sich in einer virtuellen Umgebung befinden. Alles scheint vollkommen real. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Handgriffe, die vorher im Virtual-Reality-Training gelernt wurden, später in der realen Anwendung deutlich besser und mit viel geringeren Fehlerquoten ausgeführt werden. Jungheinrich plant deshalb, das VR-Training deutlich auszuweiten. Der Award ist ein zusätzlicher Beleg dafür, dass wir damit richtigliegen.“
Die Idee zum VR-Training kam zwei Jungheinrich-Mitarbeitern beim privaten Computerspielen. Zusammen mit Kollegen entwickelten sie ein praxistaugliches Konzept zum Einsatz von Virtual Reality in der Weiterbildung. Dabei versetzt eine spezielle Brille die Kursteilnehmer in eine virtuelle Lagerumgebung. In verschiedenen Trainingseinheiten können sie ausgewählte Fahrzeuge von allen Seiten betrachten, Funktionen bedienen, ins Innere blicken und mit passenden Werkzeugen Reparaturen vornehmen. Die gesamte Jungheinrich-Fahrzeugpalette lässt sich so im 1:1-Maßstab als erfahrbares 3D-Modell darstellen. Das Besondere: Jede Fahrzeugkomponente ist einzeln demontierbar. Auch logistische Funktionen und Abläufe sind realitätsnah erlebbar. So wird das Lernen durch Fehler in der virtuellen Realität gefahrlos möglich.