In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind hoch, aber für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich aufwendiger. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei ...
Jungheinrichs erster PowerCube ist in die Schweiz gegangen. Die M. Schönenberger AG hat das innovative und platzeffiziente Behälter-Kompaktlager für ihren Standort in Mellingen geordert und will sich damit fit für weiteres Wachstum machen.
Die M. ...
Zum 31. Januar 2023 hat COO Andreas Krause Clark Europe auf eigenen Wunsch verlassen, um sich Unternehmensangaben zufolge zukünftig anderen Aufgaben zu widmen. Krause war seit 2008 in der Clark Europazentrale in Duisburg beschäftigt und ...
Toyota Material Handling
Der Ausbau von Automatisierungs-, Digitalisierung- und Produktivitätslösungen in der Intralogistik gehört zu den wichtigsten strategischen Herausforderungen für die kommenden Jahre. Toyota Material Handling Deutschland unterstreicht die Bedeutung durch eine Veränderung der Organisationsstruktur und beruft dazu Martina Möller in die Geschäftsleitung. „Die Nutzung innovativer Logistik- und Regalsysteme sowie automatisierter und digitalisierter Lösungen und Services aus einer Hand eröffnet unseren Kunden einzigartige Perspektiven für die Beförderung ihrer Waren und Informationen durch die Supply Chain“ ist sich Jan Lorenz, Geschäftsführer von Toyota Material Handling Deutschland, sicher. Das Unternehmen nimmt daher eine strategisch motivierte Veränderung in seiner Organisationsstruktur und Geschäftsleitung vor. Die heutigen Bereiche Key Account und Logistics Solutions werden nach Unternehmensangaben unter einem gemeinsamen Dach zum neuen Geschäftsbereich „Strategische Kunden, Logistics Solutions und Digitalisierung“ zusammengefasst. Mit Wirkung zum 01. April 2020 wird Martina Möller als neues Mitglied der Geschäftsleitung die Leitung übernehmen. „Ich freue mich sehr auf diese neue, herausfordernde Aufgabe bei Toyota Material Handling. Auch wenn wir uns in ungewöhnlichen Zeiten befinden, gilt es, den Blick nach vorne zu richten und gerade jetzt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft für uns und unsere Kunden zu stellen,“ sagt Martina Möller. Martina Möller war zuvor fünf Jahre als Geschäftsführerin von Jungheinrich Danmark A/S tätig. Ihr Fokus lag den Angaben zufolge dabei sowohl auf den Handlungsfeldern profitables Wachstum, Change-Management und Organisationsentwicklung als auch im direkten Vertrieb von intralogistischen Lösungen und Automatisierungskonzepten. Ihre Karriere startete Möller 2003, nach Beendigung ihres BWL-Studiums, als Trainee Corporate Finance bei der Jungheinrich AG. Im Folgenden bekleidete sie über 13 Jahre leitende Positionen, unter anderem als Director International Key Account, bei der Jungheinrich AG. „Frau Möller verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Führung und strategischen Weiterentwicklung von Landesgesellschaften und internationalen Key Account Teams“ betont Jan Lorenz. „Sie ist hervorragend geeignet, die Weiterführung der anspruchsvollen Wachstumspläne in dem neu gegründeten Ressort voranzutreiben“. Die Schaffung des neuen Ressorts bedingt auch weitere Veränderungen in der Geschäftsleitung von Toyota Material Handling: Mats Lindell übernimmt nach erfolgreicher Aufbauarbeit im Bereich Logistics Solutions die Position Director Business Development bei TMH Logistics Solutions in der Europazentrale in Schweden. Günter Simonis, in den letzten 20 Jahren als langjähriger Leiter des Key Accounts bei TMHDE tätig, wird zukünftig dem Geschäftsbereich Miete & Gebraucht als Leiter vorstehen. Brigitte Käseberg, seit Oktober 2019 interimsweise für den Bereich Miete & Gebraucht verantwortlich, kehrt wie geplant zum Toyota Stapler Center West in ihre dortige Leitungsfunktion zurück.