Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Toyota Material Handling
Der Ausbau von Automatisierungs-, Digitalisierung- und Produktivitätslösungen in der Intralogistik gehört zu den wichtigsten strategischen Herausforderungen für die kommenden Jahre. Toyota Material Handling Deutschland unterstreicht die Bedeutung durch eine Veränderung der Organisationsstruktur und beruft dazu Martina Möller in die Geschäftsleitung. „Die Nutzung innovativer Logistik- und Regalsysteme sowie automatisierter und digitalisierter Lösungen und Services aus einer Hand eröffnet unseren Kunden einzigartige Perspektiven für die Beförderung ihrer Waren und Informationen durch die Supply Chain“ ist sich Jan Lorenz, Geschäftsführer von Toyota Material Handling Deutschland, sicher. Das Unternehmen nimmt daher eine strategisch motivierte Veränderung in seiner Organisationsstruktur und Geschäftsleitung vor. Die heutigen Bereiche Key Account und Logistics Solutions werden nach Unternehmensangaben unter einem gemeinsamen Dach zum neuen Geschäftsbereich „Strategische Kunden, Logistics Solutions und Digitalisierung“ zusammengefasst. Mit Wirkung zum 01. April 2020 wird Martina Möller als neues Mitglied der Geschäftsleitung die Leitung übernehmen. „Ich freue mich sehr auf diese neue, herausfordernde Aufgabe bei Toyota Material Handling. Auch wenn wir uns in ungewöhnlichen Zeiten befinden, gilt es, den Blick nach vorne zu richten und gerade jetzt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft für uns und unsere Kunden zu stellen,“ sagt Martina Möller. Martina Möller war zuvor fünf Jahre als Geschäftsführerin von Jungheinrich Danmark A/S tätig. Ihr Fokus lag den Angaben zufolge dabei sowohl auf den Handlungsfeldern profitables Wachstum, Change-Management und Organisationsentwicklung als auch im direkten Vertrieb von intralogistischen Lösungen und Automatisierungskonzepten. Ihre Karriere startete Möller 2003, nach Beendigung ihres BWL-Studiums, als Trainee Corporate Finance bei der Jungheinrich AG. Im Folgenden bekleidete sie über 13 Jahre leitende Positionen, unter anderem als Director International Key Account, bei der Jungheinrich AG. „Frau Möller verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Führung und strategischen Weiterentwicklung von Landesgesellschaften und internationalen Key Account Teams“ betont Jan Lorenz. „Sie ist hervorragend geeignet, die Weiterführung der anspruchsvollen Wachstumspläne in dem neu gegründeten Ressort voranzutreiben“. Die Schaffung des neuen Ressorts bedingt auch weitere Veränderungen in der Geschäftsleitung von Toyota Material Handling: Mats Lindell übernimmt nach erfolgreicher Aufbauarbeit im Bereich Logistics Solutions die Position Director Business Development bei TMH Logistics Solutions in der Europazentrale in Schweden. Günter Simonis, in den letzten 20 Jahren als langjähriger Leiter des Key Accounts bei TMHDE tätig, wird zukünftig dem Geschäftsbereich Miete & Gebraucht als Leiter vorstehen. Brigitte Käseberg, seit Oktober 2019 interimsweise für den Bereich Miete & Gebraucht verantwortlich, kehrt wie geplant zum Toyota Stapler Center West in ihre dortige Leitungsfunktion zurück.