Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
HAWKER GmbH
Hochfrequenztechnologie ist mittlerweile zum Standard beim Laden von Traktionsbatterien geworden. Aber die neuen Ladegeräte-Baureihen Lifetech® Modular und Life IQ™ Modular von EnerSys/HAWKER legen jetzt die Messlatte höher, indem sie Herstellerangaben zufolge intelligentes Laden mit hohem Wirkungsgrad und die Flexibilität bieten, sich an die Anforderungen einer sich verändernden Umgebung anzupassen.
Die neuen Lifetech® Modular- und Life IQ™ Modular-Baureihen stellen moderne Hochfrequenzladegerätelösungen für den gesamten Flurförderzeugbereich dar, inklusive fahrerloser Transportsysteme, Reinigungsmaschinen und anderer industrieller eingesetzter Elektrofahrzeuge.
Sie sind zur Wand- oder Bodenmontage geeignet und können durch neue Eigenschaften, wie automatische Identifizierung und Umschaltung der Ausgangsspannung (im Rahmen der Ladegerätespezifikation), erhöhten Wirkungsgrad und Leistungsfaktor, sowie eine sehr kompakte Bauweise punkten. Die „Plug & Play“ Module werden durch einen Ladegeräte-Algorithmus gesteuert, der die Module automatisch ein- und ausschaltet, um die Ladeleistung zu optimieren und ständig einen hohen Wirkungsgrad aufrechtzuerhalten.
Durch den modularen Aufbau wird außerdem ein neuer Grad der Hardware-Zuverlässigkeit erreicht, wie es heißt. Die Zeiten, in denen der Ausfall eines einzelnen Bauteils zum vollständigen Ausfall des Ladegerätes führte, sind den Angaben zufolge vorbei. Bei Ausfall eines Moduls arbeitet das Ladegerät mit den verbliebenen funktionsfähigen Modulen und entsprechend reduzierter Leistung weiter. Der Ladeprozess wird somit nicht unterbrochen und der Betriebsablauf nicht gestört.