Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Clark Europe GmbH
Mit dem neu eingeführten Elektro-Niederhubwagen PX 20 und den Elektro-Hochhubwagen SX 12/16 bietet Clark eine kostengünstige, robuste Lösung für die Staplerarbeit in Verkaufs-, Lagerraum und Produktionshalle. Anwendern ermöglicht der Hersteller durch den Launch dieser Geräte auch neue Applikationen.
Rolf Eiten, CEO und President der CLARK Europe GmbH: „Wenn CLARK als Erfinder des Gabelstaplers in die Produktion von Lagertechnikfahrzeugen einsteigt, erhalten Kunden per se mehr. Denn CLARK hat das Built to Last-Prinzip seiner Stapler auf die Nieder- und Hochhubwagen übertragen.“ Das CLARK Portfolio im Segment Lagertechnik umfasst neben den neuen Nieder- und Hochhubhubwagen auch Niederhubkommissionierer, Hochubkommissionierer und Schubmaststapler. CLARK greift bei der Ausrüstung der Elektro-Niederhubwagen PX 20 (Tragfähigkeit: 2,0 t) und -Hochhubwagen SX 12/16 (Tragfähigkeiten: 1,2 t / 1,6 t – max. Hubhöhe: 5,2 m) auf Komponenten namhafter europäischer Lieferanten zurück – Kunden können den Angaben zufolge von einem ZF-Gertriebe, einer Deichsel von FREI, einem Controller von ZAPI und Antriebsmotoren von Schabmüller profitieren . Um den Fahrer bei langen Wegstrecken zu entlasten, wird optional eine klappbare Plattform angeboten. Unterschiedliche Rahmenkonstruktionen erlauben die Aufnahme von Batterien bis zu einer Größe von 375 Ah. Die Hubgerüste sind in unterschiedlicher Ausführung erhältlich und bieten nach eigenen Angaben gute Resttragfähigkeiten auch in hohen Hubhöhen.
Ausgestattet sind die Elektro-Niederhub und -Hochhubwagen mit Fahrmotoren in 24 Volt-Drehstomtechnik. Von Vorteil: Das einstellbare regenerative Abbremsen bei Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit sorgt für einen gleichmäßigen Arbeitsablauf und schont die Komponenten. Die Parkbremsfunktion wird über eine elektromagnetische Bremse realisiert. Alle Funktionen wie Heben, Senken oder Kriechgang werden über den Deichselkopf gesteuert, der mit der Fahrsteuerung über den CAN-BUS verbunden ist. Die Lagertechnikgeräte verfügen über eine optional erhältliche Tastatur am Deichselkopf, um das Fahrzeug mittels PIN-Code schlüssellos zu starten.
Clark Europe GmbH