Werbung
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
In der heutigen schnelllebigen Industrie ist die Effizienz von Prozessen entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Als Anbieter von Wiegetechnik für Flurförderzeuge aus der Region Hannover bietet Kilomatic mit seinen DREXEL Industriewaagen ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Toyota Material Handling VISITENKARTE
Mit der Toyota BT Levio & BT Staxio W-Serie (LWE140-250 & SWE080L-200D) zeigt Toyota Material Handling Europe einmal mehr die kontinuierliche Produktverbesserung nach dem Toyota-Wert Kaizen im Bereich der Elektro-Niederhubwagen & Deichselstapler (Mitgängerbetrieb). Diese kompakten und vielseitig einsetzbaren Stapler hat der Hersteller nun mit Erweiterungen der Produkteigenschaften ausgestattet. Dadurch sollen die Mitgänger-Modelle der BT Levio & BT Staxio W-Serie noch besser für das (Be-)Laden, Stapeln und den horizontalen Transport in engen Räumen einsetzbar sein.
Das Marktsegment der Elektrostapler im Mitgängerbetrieb wächst stetig. Die Toyota BT Levio Elektro-Niederhubwagen und BT Staxio Elektro-Hochhubwagen wurden Unternehmensangaben zufolge daher kontinuierlich optimiert, um die Kundenbedürfnisse zu erfüllen. 'Die BT Levio und BT Staxio W-Serie haben gezeigt, wie einfach das Palettenhandling in einer Vielzahl von Anwendungen für Kunden auf der ganzen Welt sein kann. Mit dem Fokus auf unseren Kunden und deren Abläufen sind die Geräte nun mit einer Vielzahl an Funktionen und Optionen erhältlich, die zu mehr Produktivität, Sicherheit und Effizienz beitragen', sagt Andreas Lindsjö, Group Manager Warehouse Walkies Product Management, Toyota Material Handling Europe.
Verbesserte Produktivität
Die BT Staxio W-Serie ist nun serienmäßig mit einer Gewichtsanzeige ausgestattet, die eine Indikation des Lastgewichts auf den Gabeln gibt. Dadurch kann das Heben von zu schweren Lasten sowie das Überladen von LKWs, Aufzügen und Laderampen verhindert werden.
Mit den Hochhubwagen BT Staxio SWE080L-140L mit Initialhub lassen sich jetzt zwei Palettenladungen gleichzeitig transportieren (eine auf den Tragarmen und eine auf den Gabeln), während der BT Staxio SWE200D speziell für den Doppelstocktransport konstruiert ist. Die Möglichkeit, zwei Lasten gleichzeitig zu transportieren, kann zu einer höheren Produktivität beitragen.
Die Geräte gehören den Angaben zufolge zu den leisesten am Markt. Um den Geräuschpegel noch weiter zu senken, können die Geräte auf Wunsch mit einer geräuschreduzierten Hydraulik ausgestattet werden. Damit eignen sich diese Geräte bestens für Arbeiten in geräuschsensiblen und ruhigen Umgebungen wie Supermärkten, Geschäften und Nachtanlieferungen mit dem LKW.
Sicherheit & Stabilität
Die Batterieabdeckung und die Motorabdeckung aller BT Levio & Staxio W-Modelle wurden nach Angaben des Herstellers robuster konzipiert und das Design an die Produktreihen angepasst.
Beide Baureihen können mit einer Geschwindigkeitsreduzierung bei Kurvenfahrten ausgestattet werden, was sie für die Handhabung hoher und instabiler Lasten prädestiniert. Bei abgesenkten Gabeln kann die Geschwindigkeit automatisch reduziert werden. Diese Funktionen verbessern die Stabilität, sollen Schäden und Verletzungen verhindern, Verschleiß verhindern und für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz sorgen.
Effizienz
Die BT Levio & BT Staxio W-Serie bietet eine höhere Energieeffizienz, verbesserte Einsatzzeit und geringere CO2-Emissionen, wie der Hersteller verspricht. Jedes Modell ist auch mit einem On-Board-Ladegerät erhältlich, das ein schnelles und einfaches Laden am LKW ermöglichen soll, um Zeit zu sparen.
Die Lagertechnikgeräte sind mit dem hauseigenen Toyota Lithium-Ionen-Batteriesystem erhältlich. Durch die
Li-Ionen-Technologie gehören Batteriewechsel der Vergangenheit an – ebenso wie die Einrichtung spezieller Laderäume. Stattdessen kann das Gerät bei Bedarf schneller geladen werden, z. B. in Pausen. Auch die Batteriewartung entfällt und die Energieeffizienz soll sich durch Lithium-Ionen um bis zu 30% verbessern.
Alle von Toyota Material Handling hergestellten Lagertechnikgeräte sind Smart Trucks – serienmäßig ausgestattet mit einer integrierten Telematikeinheit zur Übertragung von prozessrelevanten Leistungsdaten. Mit der Vernetzung aller Geräte und auf Wunsch Anbindung an das Flottenmanagementsystem I_Site will Toyota seinen Kunden ein Werkzeug an die Hand geben, mit dem sich den Angaben zufolge Prozesse optimieren und Verschwendung minimieren lassen.