Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Sichelschmidt GmbH Material Handling
Wie hebt und bewegt man bis zu drei Tonnen schwere Lasten auf engem Raum, ohne einen Hallen-Laufkran oder andere stationäre Krane einzusetzen, d.h. ohne Einschränkung der Bewegungsfreiheit und mit der Möglichkeit des hallenüber-greifenden Transportes?
Mit der neuen Baureihe d 800 gibt Sichelschmidt die Antwort auf diese Frage. Auf der Basis des bewährten modularen Fahrzeugkonzeptes – genauer gesagt: auf der Plattform des Deichsel-Breitspurstaplers d 500 – entstand ein Werkstattkran mit einer maximalen Tragfähigkeit von drei Tonnen.
Anstelle des Hubgerüstes ist die d 800 mit einem Mast ausgestattet, der in der Mitte um 45o abgewinkelt ist. Am oberen Mastende ist der hydraulisch telesko-pierbare Ausleger befestigt, der von einem Hydraulikzylinder angehoben und ab-gesenkt wird. Diese Kinematik erlaubt eine sehr gute Kombination von hoher Tragfähigkeit und großer Reichweite: Die Last – z. B. das Werkzeug einer Ma-schine oder ein schwereres Ersatzteil – kann bei austeleskopiertem Ausleger auf-genommen, angehoben und per Teleskop in die Kontur der Radarme zurückgezo-gen werden. Dann lassen sich, genau wie bei einem Deichselstapler, bei Bedarf auch größere innerbetriebliche Strecken zurücklegen. Dabei profitiert der Anwen-der von der hohen Standsicherheit des Breitspur-Fahrwerks, die ein problemloses Aufnehmen und Absetzen von Lasten zwischen den Radarmen erlaubt.
Als Fahr- und Hubantrieb der d 800, die mit Tragkräften von 2 und 3 Tonnen an-geboten wird, kommen die bewährten energieeffizienten und kraftvollen ASM-Drehstromantriebe von Sichelschmidt zum Einsatz. Der Bediener kann die Fahr-, Hub- und Teleskopierfunktionen feinfühlig und präzise von der Deichsel aus steu-ern. Zur Baureihe gehören auch explosionsgeschützte Ausführungen, die sich dank des modularen Konzeptes der Sichelschmidt-Stapler mit bewährten Ex-Komponenten auch für die Zonen 1 und 2 realisieren lassen.
Der Werkstattkran erfüllt alle normativen Anforderungen, die an Hebezeuge ge-stellt werden, und wird im Werk jeweils vom TÜV abgenommen.