In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind hoch, aber für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich aufwendiger. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei ...
Jungheinrichs erster PowerCube ist in die Schweiz gegangen. Die M. Schönenberger AG hat das innovative und platzeffiziente Behälter-Kompaktlager für ihren Standort in Mellingen geordert und will sich damit fit für weiteres Wachstum machen.
Die M. ...
Zum 31. Januar 2023 hat COO Andreas Krause Clark Europe auf eigenen Wunsch verlassen, um sich Unternehmensangaben zufolge zukünftig anderen Aufgaben zu widmen. Krause war seit 2008 in der Clark Europazentrale in Duisburg beschäftigt und ...
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Auf der LogiMAT 2020 in Stuttgart (10. - 12. März) widmet sich Fronius Perfect Charging den wichtigsten Trendthemen der Branche: Digitalisierung, alternative Antriebstechnologien sowie effiziente und autarke Energieversorgung. Besucher können in Halle 10 auf Stand A10 zahlreiche Systemlösungen und auch die brandneue Selectiva-Gerätegeneration, die auf der LogiMAT gelauncht wird, live erleben.
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Fronius Perfect Charging steht für nachhaltige und optimierte Energieversorgung von Antriebsbatterien in der Intralogistik, mit der Anwender Betriebskosten sparen können, ihren CO2-Ausstoß reduzieren und noch mehr Effizienz erzielen können. „Das Motto der LogiMAT 2020 Intralogistik aus erster Hand - Visionen-Innovationen-Lösungen fügt sich perfekt in unseren Messeauftritt ein. Denn wir präsentieren unsere neuen Systemlösungen sowie die brandneue Selectiva-Produktfamilie, die etliche Neuheiten für die Messebesucher bietet. Selectiva ist für alle Anforderungen gerüstet und kann sowohl mit in die digitale Welt als auch in die Lithium-Ionen-Welt genommen werden, in der sie sich mit unseren eigenen Lithium-Ionen Batterien perfekt ergänzen lassen“, erklärt Patrick Gojer, Global Director Perfect Charging. „So sind unsere Kunden immer perfekt auf die zukünftigen Herausforderungen vorbereitet.“ Präsentiert werden die Lösungen in anwendungsbezogenen Aufbaustufen. So kann Perfect Charging nach eigenen Angaben immer die optimale Lösung aus einer Hand bieten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Digitalisierung. „Mit unserer Vernetzungslösung Charge & Connect bieten wir zahlreiche Möglichkeiten, wichtige Informationen schnell und effizient den Verantwortlichen zur Verfügung zu stellen. So ergeben sich zahlreiche neue Chancen für unsere Kunden, Wettbewerbsvorteile zu erhalten und die eigenen Kosten zu senken und Risiken zu minimieren“, erläutert Patrick Gojer. „Seien Sie gespannt, wie diese Aufbaustufen aussehen und wie Sie dies für Ihren Bedarf einsetzen können. Verraten Sie uns Ihre Anforderungen und Schmerzpunkte, wir zeigen Ihnen, welche Fronius Perfect Charging Lösung, die für Sie passende ist.“
Nachhaltigkeit ist ein weiterer Schwerpunkt. Fronius hat sich Unternehmensangaben zufolge zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit seinen Kunden Schritt für Schritt die Intralogistik noch nachhaltiger zu gestalten. Optimierungspotenzial birgt beispielsweise die intelligente Kopplung von Photovoltaik-Anlagen mit Ladestationen und -räumen. Die autonome Versorgung aus der eigenen PV-Anlage steigert die Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz und soll zusätzlich die Betriebskosten senken.
Neben einem breit aufgestellten Produktportfolio setzt Fronius auch auf eine individuelle Analyse, Beratung und Planung, um für seine Kunden maßgeschneiderte Komplettlösungen rund um die Batterieladetechnik zu entwickeln. Dadurch empfiehlt sich das Unternehmen zum kompetenten Partner für die sichere und normgerechte Ausstattung und den Betrieb von Batterieladeräumen und -stationen. Fronius übernimmt auf Wunsch auch sicherheitstechnische Abnahmen und kümmert sich darum, dass die Ladeinfrastruktur sämtlichen Vorschriften entspricht.