Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Stöcklin Logistik AG
Das Schweizer Traditionsunternehmen Stöcklin bietet schlüsselfertige Gesamtsysteme und logistische Gesamtkonzepte inclusive deren Realisierung „Alles aus einer Hand. Anlässlich der LogiMAT 2015 vom 10. bis 12. Februar zeigt das Unternehmen u.a. die Weiterentwicklung des Stöcklin Warehouse Management Systems WMS 5.6. Substantielle Bestandteile des neuen Stöcklin WMS bilden vereinheitlichte und leicht konfigurierbare Kommunikationsmodule zur Anbindung an beliebige ERP-Systeme. Darüber hinaus könne das WMS auch unabhängig von einem übergeordneten Host-System Stand-Alone betrieben werden.
Produktneuheit: Das fahrerlose Transportfahrzeug „Eagle-Ant“
Das neue fahrerlose Transportfahrzeug (FTF) von Stöcklin Logistik will durch bewährt robuste Ausführung, schnittiges Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis über den gesamten Lebenszyklus überzeugen.
Entstanden ist ein äußerst kraftvolles, kompaktes und zugleich optisch ansprechendes Niederhub-FTF. Es ist auf eine Tragkraft bis 1.500 kg ausgelegt und kann sowohl autonom als auch im Verbund mit weiteren Fahrzeugen arbeiten. Die Auftragseingabe lässt sich manuell an der Konsole oder über WLAN-Anbindung vornehmen. Leistungssteigernd und kostenoptimierend zugleich wirkt sich laut Hersteller zudem der Einsatz der innovativen Navigationstechnik ANT-Lite aus. Sicherheit und Orientierung sind über einen Laserscanner sichergestellt. Die Inbetriebsetzung ist einfach und ein cleveres Traffic-Management harmonisiert das Zusammenwirken mehrerer FTF im Arbeitsumfeld.
Eine weitere Innovationsleistung ist das integrierte Energiepaket „Stöcklin Power“. Es basiert auf einer Lithium-Ionen-Batterie, die sich innerhalb von nur 2 Stunden vollständig aufladen lässt. In Verbindung mit einem aktiven Batterie-Management-System kann nach eigenen Angaben eine lange Lebensdauer mit rund 5.000 Vollladezyklen garantiert werden.
Die Intralogistik- und Software Spezialisten von Stöcklin erwarten Besucher auch in diesem Jahr wieder in 2 Hallen der Stuttgarter LogiMAT und beantworten hier gern alle Fragen: Halle 1/ Stand 1C65 und Halle 8/ Stand 8B71.