Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Der renommierte Red Dot Design Award für Innovation 2015 geht an den Mitsubishi EDiA EX. Damit würdigt die Jury die außergewöhnliche Wendigkeit und Reaktionsfähigkeit des 80 Volt Elektro-Gabelstaplers.
Dies ist bereits das zweite Mal seit 2012, dass Mitsubishi Gabelstapler mit dieser internationalen Auszeichnung bedacht wurde. Aber es verwundert auch nicht, denn das Design des EDiA EX ist exakt abgestimmt auf die Bedürfnisse und Probleme seines Fahrers.
Während der größten Kundenstudie der Konzerngeschichte wurden nach Angaben des Herstellers Betriebs- und Fuhrparkleiter sowie Staplerfahrer aus allen Wirtschaftszweigen in acht verschiedenen Ländern interviewt und beobachtet. Das Ergebnis ist der EdiA EX. Ein 80 Volt-Elektrostapler, der selbst in beengten Räumen sehr beweglich ist und sich komfortabel sowie leicht und feinfühlig fährt und sich sowohl für den Innen-als auch Außeneinsatz eignet.
Die Vierraddifferenzial-Lenkung ermöglicht eine 100°-Drehung der Hinterräder, während vorne zwei Antriebsmotoren unabhängig voneinander Kontrolle auch auf rutschigem Untergrund erlauben.
Das intelligente Kurvenkontrollsystem berechnet alle Eigenschaften einer Kurve noch bevor der Stapler in diese einfährt. Eine schnellere und zugleich sicherere Kurvenfahrt bietet nach eigenen Angaben kein Wettbewerber. So kann der große Stapler auch in kleinen Räumen sicher arbeiten.
Bemerkenswert ist das Sensitive Drive System (SDS), das große Feinfühligkeit und Präzision liefert. Die Software erkennt, wie der Fahrer die Maschine bedienen möchte, und passt Arbeitstempo und Leistung entsprechend an. Das soll Vertrauen des Fahrers in seinen Stapler ebenso wie die Produktivität erhöhen.
Der EDiA EX vereint Herstellerangaben zufolge die Kraft und Kapazität eines Dieselstaplers mit der Vielseitigkeit und Wirtschaftlichkeit einer sauberen 80 Volt-Wechselstromquelle. Zudem verfügt er über IPX-Wetterschutz, so dass er auch bei heftigem Regen draußen eingesetzt werden kann.
Die Jury des Red Dot Design Awards würdigte ebenfalls die vielen fahrer-reundlichen Features des EDiA EX , wie etwa die Fingertipp-Steuerung, die mit minimalem Aufwand für maximale Sicherheit und große Präzision sorgen soll.
Mitsubishi Gabelstapler steht mit dieser Auszeichnung auf einer Stufe mit so bekannten Firmen wie BMW, Apple, Porsche und Bose. Der Award, erstmals 1955 vergeben, erkennt Produkte an, bei denen „Design ein elementarer Bestandteil innovativer Produktlösungen“ ist. Mehr Informationen unter red-dot.org, mehr zum EDiA EX unter edia-mitsubishi.com.