Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
iFD GmbH
Die vielfältigen Funktionen des Lagerverwaltungssystems, der Materialflusssteuerung sowie des Staplerleitsystems können Besucher der LogiMAT in Stuttgart anhand von Demosystemen der iFD AG hautnah selbst ausprobieren.
Aufgrund großer Nachfrage richtet das Unternehmen 2014 den Fokus erneut auf das Staplerleitsystem. Neben dem klassischen Transport- und Ressourcenmanagement stellt das System zahlreiche statistische Auswertungen und ein umfassendes Reporting bereit. Dazu wird Interessenten das neue Statistikmodul präsentiert, mit dem Anwender nun auch die Inhalte der Auswertungen für ihre Anforderungen selbst zusammenstellen bzw. jederzeit anpassen können. Selbstverständlich sind diese zur Nutzung auf mobilen Geräten, wie Tablet und Smartphone, optimiert. Ein weiteres Highlight ist die Auslastungs- und Bedarfsermittlung je Staplertyp mittels eines einfachen Simulationstools, das iFD erstmalig auf der LogiMAT vorstellt. Interessant ist auch der iFD-Fachvortrag am 25. Februar, 14:00 Uhr in der Halle 5 im Forum IV.
Dieser liefert weitere interessante Details zum Thema „Auslastungsoptimierung von Flurförderzeugen – Effizienzsteigerung durch Simulationen und Transport-managementsysteme in der Praxis“.
Besucher erfahren beim Vortrag:
wie Simulationen bereits im Vorfeld das Einsparpotential der Staplerflotte und somit den Return of Investment anhand von Soll-/Ist-Vergleichen zuverlässig bestimmen
wie eine Verbesserung der Auslastung durch die Analyse vergangener Daten ermöglicht wird
welche erstaunlichen Einsparungen durch den Einsatz eines Staplerleitsystems - am Beispiel von Kundenprojekten - erzielt wurden
Für ausführliche Informationen und Präsentation der iFD Softwaresysteme steht das Messeteam auf dem Stand 250 in der Halle 8 gern zur Verfügung. Zudem ist als Systemspezialist für das Staplerleitsystem Dr. Michael Kämpf am Dienstag am Stand vertreten.
Interessenten können darüber hinaus bereits im Vorfeld der Messe einen Gesprächstermin vereinbaren. Auch werden auf Anfrage gern kostenlose Eintrittsgutscheine zur Verfügung gestellt.