Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Thomas Schwarz ist Verkäufer bei der Fördertechnik Handelsgesellschaft Alexius in Schwarzenbruck. Er verkauft grüne Maschinen: Mitsubishi Gabelstapler und Lagertechnik. In seinem Gebiet liegt auch der Hauptsitz von dennree, Europas größtem Bio-Handelshaus. Und dort fahren auf 40.000 Quadratmetern 100 Kommissionierer durch die langen Gänge und stellen täglich die Bestellungen für rund 800 Bio-Einzelhändler zusammen. Ein ständiges Gewusel und Gewimmel – und dennoch läuft alles reibungslos. Das dennree-Sortiment umfasst 10.000 Artikel, die in Töpen von 230 Mitarbeitern verwaltet und umgeschlagen werden.
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Am Hauptsitz in Oberfranken waren bis vor Kurzem nur BT- und Crown-Kommissionierer eingesetzt. Grund genug für Thomas Schwarz, einen Vorstoß mit Mitsubishi zu wagen. Denn schließlich hat Mitsubishi Gabelstapler einen neuen Niederhub-Kommissionierer entwickelt, der nach den modernsten Erkenntnissen um die Bedürfnisse des Bedieners herum konstruiert wurde und gleichzeitig die Produktivität nachweislich steigern soll. Mit diesen Argumenten stellte er sein Produkt Dieter Wirth, Lagerleiter der dennree GmbH, Mitte letzten Jahres vor. dennree kaufte einen Mitsubishi OPB20N, packte ihn zu den anderen Maschinen ins Lager und ließ ihn „arbeiten“. Im dennree Zentrallager in Töpen beginnen die Lagerarbeiter um 10.00 Uhr mit dem Kommissionieren der einzelnen Aufträge, die von 160 hauseigenen Lkws entweder direkt an den Einzelhandel oder über die Auslieferungsläger in Deutschland (8) oder Österreich (1) ausgeliefert werden. „Heute bestellt – morgen geliefert“, lautet das dennree Versprechen, dessen Einhaltung Priorität besitzt.
1974 durch Thomas Greim gegründet, ist dennree – der Name ist übrigens aus dem Französischen abgeleitet und bedeutet so viel wie Grundnahrungsmittel – heute eine Firma mit über 1.300 Beschäftigten, einer Tochterfirma in Österreich und über 45 denn’s Biomärkten in Deutschland und Österreich. Aus dem Bio-Pionierunternehmen der 70er ist ein logistisches Präzisionsuhrwerk geworden. Allein das 2007 gebaute vollautomatische Palettenlager mit 22 Metern Höhe, 5256 Plätzen und drei Gassen zeugt von dem ständigen Wandel und Wachstum des Unternehmens. Dieses Hochregallager dient als Vorratslager für das Trockensortiment und jeden Morgen werden die Lagerbestände im manuellen Bereich vollautomatisch überprüft und wieder aufgefüllt. So stehen die Lageristen mit ihren Kommissioniergeräten nie vor leeren Regalen.„Wir kaufen unsere Produkte immer so regional wie möglich ein“, erklärt Wirth. „So kommt der Salat im Sommer aus Bayern und im Winter aus Italien. Unser Sortiment umfasst insgesamt 10.000 Artikel; cirka 2.000 Produkte davon sind Frischware, die wir auf 13.000 Quadratmetern kühl und kurz lagern, um sie dann so schnell wie möglich an die Bioläden zu liefern. 300 verschiedene Tiefkühlprodukte und 2.500 Naturkosmetik-Artikel runden das Portfolio ab.
Wir sind immer offen für neue Produkte und Innovationen. Deshalb habe ich auch den Mitsubishi-Niederhub-Kommissionierer gekauft, um zu überprüfen, ob er wirklich das hält, was Mitsubishi verspricht.“Und Alexander Brunner, Fahrer des Mitsubishi OPB20N, fasst das Ergebnis des Tests in einem kurzen Satz zusammen: „Den gebe ich nicht mehr her!“ Nicht nur, dass der Mitsubishi-Kommissionierer mit der gleichen Batterie wie die Wettbewerber bis zu 50 Prozent länger fährt, er bietet auch wesentlich mehr Platz für den Bediener, was das Auf- und Absteigen zu beiden Seiten enorm erleichtert und die Arbeitsspiele beschleunigt.
Zusätzlichen Komfort bieten das Maxius-Lenkrad und das multifunktionelle Display. Das moderne Drehstrom-Antriebssystem bringt eine schnellere Beschleunigung und bietet serienmäßig eine Traktionskontrolle, eine automatische Geschwindigkeitsreduzierung bei Kurvenfahrten und eine variable Geschwindigkeitsbegrenzung abhängig vom Gewicht der Last. Ein schlüsselloser PIN- Code-Start macht das Aufrufen individuell voreingestellter Leistungen für jeden einzelnen Bediener schnell und einfach. Das Lenksystem ist elektronisch mit dem Antriebssteuerungssystem verbunden und ermöglicht präzises Manövrieren bei jeder Geschwindigkeit. Die hellen weißen LED Frontlichter mit Blinkerfunktion sorgen für mehr Sicherheit.
So wundert es nicht, dass dennree, auf deren Internetseite die Überschrift „Logistik auf der Höhe der Zeit“ steht, gleich fünf weitere Niederhub-Kommissionierer bei Thomas Schwarz bestellt hat. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Mitsubishi“, bestätigt auch Dieter Wirth.