Wenn es vom 25. bis 27. April 2023 auf der LogiMAT um intralogistische Spitzenleistung geht, ist Toyota Material Handling mit gleich zwei Messeständen vertreten. Auf dem Hauptstand in Halle 10 können Besucher*innen entdecken, mit welchen ...
„Let’s meet up“ heißt es auf dem Messestand der Fronius Perfect Charging auf der LogiMAT 2023. Mit ihren autonomen, flexiblen und nachhaltigen Ladesystemen bieten die Lade-Expertinnen und -Experten Antworten auf die Herausforderungen, vor denen die ...
Auf der LogiMAT 2023 vom 25. bis 27. April in Stuttgart wird Cascade einige seiner fortschrittlichsten Produkte vorstellen. Aus der Cascade Electrix™ - Linie rein elektrischer Anbaugeräte wird das neue Elektrogabel-Positioniergerät in Kombination ...
In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Yale Fördertechnik GmbH
Die neue MSX-Serie Gabelhochhubwagen mit klappbarer Fahrerstandplattform von Yale kombiniert die Manövrierfähigkeit eines Geh-Gabelhochhubwagens mit der Fahrgeschwindigkeit eines Elektro-Gabelhubwagens mit Plattform. Die Gabelhochhubwagen bieten eine Tragfähigkeit von bis zu 2.000 Kilogramm und eine maximale Hubhöhe von sechs Metern. Optional sind die Geräte mit Initialhub („Initial Lift“, IL) oder Radarm („Straddle Leg“, SL) erhältlich, wodurch sie zum Ein- und Auslagern von palettierten Gütern, das Auffüllen von Warenbeständen, interne Lasttransporte und die Beschickung von Produktionslinien bestens geeignet sind.
„Der Gabelhochhubwagen ist so konzipiert, dass der ein flexibles und gleichzeitig produktives Arbeiten ermöglicht. Dank des Initialhubs kann der mühelos über unebene Böden, Rampen und Türschwellen fahren. Alternativ kann der Gabelhochhubwagen mit Radarmen und FEM-Gabelzinken ausgestattet werden. Damit eignet der sich auch für Anwendungen, bei denen sowohl offene als auch geschlossene Paletten präzise und zuverlässig transportiert werden müssen“, erklärt Monica Radavelli, Warehouse Product Manager bei Yale.
Der neue MSX-Serie Gabelhochhubwagen mit Plattform lässt sich außerdem für den Einsatz in Kühlhausanwendungen bei bis zu −30 °C konfigurieren. Und bei Einsätzen in engen Räumen, etwa im Einzelhandel, können dank Kriechganggeschwindigkeitstaste alle Funktionen auch mit aufrechter Deichsel ausgeführt werden.
„Der effiziente und verlässliche Betrieb standen bei der Entwicklung der neuen Yale MSX-Serie Gabelhochhubwagen mit Plattform im Vordergrund“, erklärt Radavelli. „Der Gabelhochhubwagen eignet sich für längere Betriebszyklen und den Mehrschichtbetrieb. Die neue robuste Chassiskonstruktion mit einer stabilen Batterieabdeckung und abgedichteten Steckern trägt zur Reduzierung von Stillstandzeiten bei.“