Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Sichelschmidt GmbH Material Handling
Elektrostapler von Sichelschmidt sind echte Spezialisten der Materialflusstechnik. Sie sind weltweit im Einsatz und arbeiten in beengten Langgutlagern, auf Bohrinseln und in zahlreichen Chemieunternehmen.
In Halle 26, Stand K25 auf der CeMAT 2011 in Hannover zeigt der Hersteller einige beispielhafte Stapler seines Fertigungsprogramms, zu dem unter anderem der M 900 (Bild) gehört. Dieser Schubmaststapler ist als „Vielwegestapler“ konzipiert, der wahlweise vorwärts, rückwärts, seitwärts oder quer verfährt, und damit auch breite Lasten auf engem Raum transportieren kann.
Dieses Konzept wird vor allem in den Langgutlagern der Stahl-, Kunststoff- und Holzindustrie geschätzt. Mit einem optionalen Lenkvorwahlprogramm wird die Wahl der gewünschten Fahrtrichtung nochmals einfacher: Auf Knopfdruck schwenkt das Vorderrad um 45 Grad, nach einem zweiten Knopfdruck schwenken Lenkrad und Lastrad um 90 Grad.
Geübte Fahrer können mit diesem Gerät in Bereichen manövrieren, die einem konventionellen Stapler verschlossen bleiben – und da der M 900 als Frontsitzgerät ausgeführt ist, hat der Bediener in jeder Fahrsituation stets beide Enden der Last im Blick. Das schafft zusätzliche Sicherheit und erlaubt ein präzises Handling auch breiter Lasten ohne Risiko.
Auch eine zweite Kernkompetenz von Sichelschmidt wird auf der CeMAT thematisiert: Das Unternehmen war der erste Hersteller von Elektrostaplern für explosionsgefährdete Bereiche und nimmt in diesem anspruchsvollen Marktsegment seit mehr als 50 Jahren eine Führungsposition ein.
Auf dem CeMAT-Stand wird ein d416EEx mit neuem Duplex-Freisicht Hubgerüst, zu sehen sein, der für den Einsatz in den Ex-Zonen 1/21 nach ATEX-Richtlinie konzipiert und zugelassen ist.
Diese Stapler werden auch mit Ex-Zulassungen für Auslandsmärkte wie USA und Russland gefertigt. Sichelschmidt verfügt hier über umfassende internationale Erfahrung. Das gilt auch für ein nochmals anspruchsvolleres Gebiet: Bei Offshore-Staplern, die auf Bohrinseln zum Einsatz kommen, ist Sichelschmidt-Know-how ebenfalls weltweit gefragt. Damit unterstreichtdas Unternehmen seine Kompetenz, langlebige Flurförderzeuge für brisante Anwendungsfälle und extrem ungünstige Umgebungsbedingungen zu entwickeln und zu fertigen.