Wer mit einem Flurförderzeug über die Halle fährt, kann seine Augen nicht überall haben, zugleich müssen Unfälle vermieden werden. Es gilt Fußgänger zu schützen und Zusammenstöße zu vermeiden. Kollisionen mit vertikalen Regalstreben können außerdem ...
Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Sichelschmidt GmbH Material Handling
Elektrostapler von Sichelschmidt sind echte Spezialisten der Materialflusstechnik. Sie sind weltweit im Einsatz und arbeiten in beengten Langgutlagern, auf Bohrinseln und in zahlreichen Chemieunternehmen.
In Halle 26, Stand K25 auf der CeMAT 2011 in Hannover zeigt der Hersteller einige beispielhafte Stapler seines Fertigungsprogramms, zu dem unter anderem der M 900 (Bild) gehört. Dieser Schubmaststapler ist als „Vielwegestapler“ konzipiert, der wahlweise vorwärts, rückwärts, seitwärts oder quer verfährt, und damit auch breite Lasten auf engem Raum transportieren kann.
Dieses Konzept wird vor allem in den Langgutlagern der Stahl-, Kunststoff- und Holzindustrie geschätzt. Mit einem optionalen Lenkvorwahlprogramm wird die Wahl der gewünschten Fahrtrichtung nochmals einfacher: Auf Knopfdruck schwenkt das Vorderrad um 45 Grad, nach einem zweiten Knopfdruck schwenken Lenkrad und Lastrad um 90 Grad.
Geübte Fahrer können mit diesem Gerät in Bereichen manövrieren, die einem konventionellen Stapler verschlossen bleiben – und da der M 900 als Frontsitzgerät ausgeführt ist, hat der Bediener in jeder Fahrsituation stets beide Enden der Last im Blick. Das schafft zusätzliche Sicherheit und erlaubt ein präzises Handling auch breiter Lasten ohne Risiko.
Auch eine zweite Kernkompetenz von Sichelschmidt wird auf der CeMAT thematisiert: Das Unternehmen war der erste Hersteller von Elektrostaplern für explosionsgefährdete Bereiche und nimmt in diesem anspruchsvollen Marktsegment seit mehr als 50 Jahren eine Führungsposition ein.
Auf dem CeMAT-Stand wird ein d416EEx mit neuem Duplex-Freisicht Hubgerüst, zu sehen sein, der für den Einsatz in den Ex-Zonen 1/21 nach ATEX-Richtlinie konzipiert und zugelassen ist.
Diese Stapler werden auch mit Ex-Zulassungen für Auslandsmärkte wie USA und Russland gefertigt. Sichelschmidt verfügt hier über umfassende internationale Erfahrung. Das gilt auch für ein nochmals anspruchsvolleres Gebiet: Bei Offshore-Staplern, die auf Bohrinseln zum Einsatz kommen, ist Sichelschmidt-Know-how ebenfalls weltweit gefragt. Damit unterstreichtdas Unternehmen seine Kompetenz, langlebige Flurförderzeuge für brisante Anwendungsfälle und extrem ungünstige Umgebungsbedingungen zu entwickeln und zu fertigen.