Gabelstaplerhersteller Baoli präsentiert eine neu entwickelte Elektrostapler-Serie mit Hubkapazitäten von 2,5 bis 3,5 Tonnen. Die neuen Modelle sollen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika zum Einsatz kommen.
Elektrostapler sind ...
Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
ATLET-UniCarriers Germany GmbH
UniCarriers hat die Ausstattung seiner Gegengewichtsstaplerserie TX erweitert. Die neuen Modelle des TX3 und TX4 mit beheizbarer Fahrerkabine präsentiert das Unternehmen erstmals auf der LogiMAT 2018 in Halle 9 an Stand D71. Mit den neuen Optionen sind die Elektrofahrzeuge ab sofort auch für den Außeneinsatz optimal ausgerüstet. Anwender können den Herstellerangaben zufolge darüber hinaus von einer hohen Ergonomie, einer einfachen Handhabung und dem geringen Energiebedarf der Stapler profitieren. 3 Grad Celsius und Regen und der LKW soll effizient und gleichzeitig bequem entladen werden? Bestens gerüstet für diese Aufgabe sind Anwender mit den neuen Modellen der TX-Elektrostaplerserie mit geschlossener und beheizbarer Kabine. Für hohen Fahrerkomfort ist die Kabine rundum gegen Schall und Kälte isoliert. Im Sinne des ProVision-Konzepts von UniCarriers ist das Chassis des TX für den Außeneinsatz zudem so konzipiert, dass es dem Fahrer eine optimale Rundumsicht ermöglichen soll – vergleichbar mit der der offenen Varianten ohne Kabine. Front- und Heckscheibe verfügen außerdem über ein Anti-Beschlag-System sowie eine Wischeranlage. In der Kabine selbst schaffen Details wie Kleiderhaken, LED-Leselampe und Dokumentenhalter gute Voraussetzungen für die übersichtliche Gestaltung des Arbeitsplatzes. Für besonders hohe Anforderungen im Außeneinsatz ist die Kabine zusätzlich zur Standardversion in einer Komfortvariante erhältlich, die unter anderem eine noch bessere Wärmedämmung bietet.
Effiziente Gesamtlösung
Das Design des TX verspricht nach Herstellerangaben nicht nur maximale Ergonomie, sondern auch eine hohe Umschlagleistung. So erreichen die Modelle mit drei Rädern (TX3) eine Fahrgeschwindigkeit von bis zu 16 km/h, die Varianten mit vier Rädern (TX4) sogar 17 km/h. Mit einer Tragfähigkeit von 1,25 bis 2 Tonnen und einer Hubhöhe von bis zu 7 Metern ist die TX-Serie für ein breites Aufgabenspektrum in Logistik und Industrie aufgestellt. Besonders punkten will die Baureihe außerdem mit ihrem niedrigen Energieverbrauch. Der TX3 mit 1,6 Tonnen Traglast kommt zum Beispiel mit 4,2 Kilowattstunden aus, wie es heißt. Damit gehört er nach eigenen Angaben zu einem der derzeit sparsamsten Elektrogegengewichtsstapler am Markt.