Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Combilift Ltd.
Im Freigelände Stand F02 präsentiert sich der irische Hersteller Combilift in Hannover mit der Vielzahl von Neuheiten auf seinem bisher größten CeMAT-Stand und will damit seine Position als globaler Marktführer im Bereich Langguthandling unterstreichen.
Unter den 16 Exponaten sind ein neuer Portalhubwagen, ein kompakter 4-Wege Combi-CB mit einer erhöhten Tragfähigkeit von 4 t, ein neues Design des bewährten „Kernprodukts“ C4000, sowie neue Modelle der Aisle-Master Knickgelenkstaplerreihe. Für Unterhaltung auf dem Stand im Freigelände ist auch gesorgt: zum ersten Mal auf der CeMAT ist das Combi-CB Präsentationsteam anwesend, um in regelmäßigen Abständen die außerordentliche Wendigkeit dieses Modells zu traditioneller irischer Musik vorzuführen.
Der Combilift Portalhubwagen wurde als eine kostengünstige und flexible Lösung für den Umschlag von Containern oder ähnlich schweren Lasten entwickelt. Diese Alternative zu herkömmlichen Containerstaplern, Schwerlaststaplern oder Mobilkranen bietet totale Unabhängigkeit und Flexibilität auf dem Betriebsgelände. Das patentierte Dreirad-Modell hat zwei hydrostatisch angetriebene Räder, Zweirad-Lenkung, eine Tragfähigkeit von 35 t und ist mit Diesel- oder LP-Gasantrieb erhältlich. Der extrem schmale Fahrweg erlaubt eine Reduzierung der Gangbreiten zwischen gelagerten Produkten für eine optimale Nutzung der vorhandenen Lagerfläche.
Die neue Generation der Combilift C Serie zeichnet sich durch eine neu gestaltete Fahrerkabine aus, die deutlich mehr Platz für den Bediener bietet. Zusätzliche Verglasung mit der neuen, gebogenen Windschutzscheibe und die neu angelegte Bedienkonsole und Innenausstattung sorgen für bessere Sicht nach allen Seiten und für erhöhten Fahrkomfort.
Seit seiner Einführung auf dem Markt im Jahr 2008 erwies sich der kompakte 4-Wege Combi-CB als die Lösung für das sichere und effiziente Handling von Langgut sowie palettierten Waren. Zusätzlich zu dem ursprünglichen 2,5 t CB Modell hat Combilift jetzt weitere Modelle dieser Serie mit erhöhten Tragfähigkeiten von 3 t und 4 t gebaut, die noch mehr Einsatzmöglichkeiten für dieses vielseitige Gerät bieten. Neben LP Gas- und Dieselantrieb sind die 2,5- und 3 t Modelle mit AC Elektroantrieb verfügbar.
Das Angebot der Aisle-Master Reihe, entwickelt für das platzsparende Handling von palettierten Waren, wurde durch die Einführung eines schmaleren Modells erweitert. Mit einer Tragfähigkeit von 1,5 t und einer Chassisbreite von nur 1.030 mm arbeitet der AC-Elektro angetriebene Aisle-Master 15E jetzt in noch engeren Gängen. Damit lässt sich der nutzbare Lagerraum um bis zu 50% erweitern.
Die Aisle-Master Produktpalette umfasst Modelle mit AC- Elektro- sowie LP -Gasantrieb und Tragfähigkeiten von bis zu 2,5 t, sowie Hubhöhen von bis zu 12,5 m. Eine weitere Neuheit: ab jetzt werden alle Aisle-Masters in markantem Gelb gefertigt, was zu erhöhter Sicherheit in dunklen Arbeitsbereichen beiträgt.
Neben den vielen Neuheiten auf dem Stand können CeMAT-Besucher einen weiteren irischen Export genießen: Als Erfrischung wird Guinness vom Fass angeboten.
Combilift Ltd.