Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Combilift Ltd.
Beim Blick auf den diesjährigen CeMAT-Stand des irischen Herstellers wurde klar, dass Combilift seit der letzten Messe in Hannover eine deutlich erweiterte Produktpalette zu zeigen hatte. 22 Modelle stellte das Unternehmen auf dem Freigelände aus, darunter auch einige Neuheiten. Nach Einführung der neuen Combi-WR Deichselstapler, die zum ersten Mal auf der Messe präsent waren, bieten die Iren jetzt Handlinglösungen an, die mit Tragfähigkeiten von 1.450 kg bis hin zu 80 Tonnen lieferbar sind. Combilifts Auftritte auf der CeMAT sind für vielfältige Exponate sowie gute Unterhaltung bekannt. So war es auch in diesem Jahr: Im Vorführbereich konnten Besucher die Fähigkeiten der Stapler live erleben sowie den sehr populären Combi-CB Staplertanz, der wieder auf der Tagesordnung stand und beim Publikum immer gut ankommt.
Seit Gründung des Unternehmens im Jahr 1998 gilt Combilift als Vorreiter im Bereich der 4-Wege Technologie und der Herstellung von kundenorientierten Staplern und hat im Schnitt jährlich mindestens ein neues Modell auf den Markt gebracht. Auf dem Messestand waren Modelle aller Hauptserien vertreten, die das sichere, platzsparende und produktive Handling von langen und sperrigen Ladungen, Paletten, Containern, überdimensionalen Lasten oder eine Kombination dessen gewährleisten sollen.
Die bisher kleinsten Combilifts, der Combi-WR und der Combi-WR4 in 4-Wege Ausführung hatten CeMAT Premiere, ebenso das größte Gerät, der Combi-SC Top-Lift, der wegen seiner Größe kaum zu übersehen war. Der elektrische C4000E und ein neuer Seitenstapler waren auch zum ersten Mal auf der CeMAT vertreten.
Die neuen Produkte sind äußerlich und von den Einsatzmöglichkeiten her sehr unterschiedlich, aber ausschlaggebend für ihre Entwicklung waren nach Unternehmensangaben die gemeinsamen Ziele, effizientes und kosteneffektives Handling - auch mit Berücksichtigung des Kundenfeedbacks - zu ermöglichen.
Für mehr Bilder zum CeMAT-Auftritt von Combilift einfach den folgenden Link in die Adresszeile Ihres Web-Browser kopieren:
www.combilift.com/en/component/content/article/15-information/148-cemat-2014
Wer möchte, kann sich auch das Video der tanzenden Stapler auf der Messe anschauen, hier ebenfalls den Link einfach ins Browserfenster kopieren:
Combilift Ltd.