BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Staplerfahrer haben beim Rückwärtsfahren eine stark eingeschränkte Sicht und einen großen toten Winkel. Immer häufiger kommen daher in der Intralogistik Fahrassistenzsysteme zum Einsatz. Viele Systeme nutzen dabei aber nur eine einfache ...
Während der Fachmesse LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 in Stuttgart wird STILL in Halle 10 an Stand B41/B51 erstmals seine neue ACH-Baureihe einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Anhand eines realitätsnahen Einsatzszenarios zeigen die ...
Wer die Intralogistik der Zukunft gestalten will, muss neue Wege gehen, Prozesse immer wieder neu denken und neue Dimensionen entdecken. Auf dem 1.160 Quadratmeter großen Jungheinrich-Stand der diesjährigen LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni in ...
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Ob klassische Bleibatterien, Lithium-Ionen-Akkus oder Brennstoffzellen: Fronius berät und unterstützt Flurförderzeug-Betreiber dabei, die wirtschaftlichste Antriebstechnologie für ihre Flotte zu finden und maßgeschneiderte Komplettsysteme zu realisieren. Das internationale Unternehmen mit Hauptsitz in Österreich ist Spezialist für das Laden von Antriebs- und Starterbatterien und präsentiert auf der CeMAT 2018 in Hannover vom 23. bis 27. April sein umfangreiches Produkt-, Beratungs- und Service-Portfolio. Besucher können sich auf dem Messestand in Halle 26 auf Stand L09 über die Vor- und Nachteile verschiedener Antriebstechnologien informieren und finden den Angaben zufolge auch bei Trendthemen wie den neuen Energieeffizienzgesetzen, Green Logistics oder Schnell- und Zwischenladungen einen kompetenten Ansprechpartner.
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Zu sehen sind unter anderem die Ladegeräte der Selectiva-Familie. Mit ihrem Ri-Ladeprozess bietet Fronius das laut Hersteller fortschrittlichste, effizienteste und schonendste Verfahren zum Laden von Blei-Säure-Batterien am Markt. Die Ladekennlinie richtet sich dabei unter anderem nach Alter, Kapazität und Zustand der angehängten Batterie – das verringert Energieverluste sowie die schädliche Erwärmung der Akkus. Anwender können damit von einem deutlich geringeren Stromverbrauch und einer längeren Batterielebensdauer profitieren. Auch für den Betrieb mit Lithium-Ionen-Akkus sind die Selectiva-Geräte geeignet. Flurförderzeug-Händler unterstützt Fronius bei der wirtschaftlichen und benutzerfreundlichen Ausstattung von Mietstaplerflotten. Die Selectiva-Geräte laden dafür flexibel Batterien mit unterschiedlichen Spannungen und Kapazitäten. Zu den Vorteilen für Mietflottenbetreiber und deren Kunden zählen unter anderem die einfache und einheitliche Bedienung, das geringe Gewicht und wenig Platzbedarf sowie die niedrigen Betriebskosten. Weitere Features wie die web-basierte Auswertung der Ladezyklen und eine robuste Transportbox helfen dabei, Bedienfehler und Beschädigungen zu vermeiden und so die Lebensdauer von Batterien und Ladegeräten zu verlängern.
Für den komplettem Überblick über sämtliche Ladedaten hat Fronius das Visualisierungstool I-SPoT Viewer entwickelt. Es stellt Batterieladezyklen grafisch aufbereitet dar. Fehler, wie etwa Falscheinstellungen an Geräten oder Batteriedefekte, sollen sich damit leicht identifizieren und beseitigen lassen. Das Informations- und Managementsystem Cool Battery Guide Easy kann hingegen für eine optimale Ausnutzung des Batteriepools sorgen. Eine Steuereinheit in Verbindung mit einem LED-Streifen an jedem Ladegerät führt den Benutzer intuitiv zu der Batterie, die am längsten vollgeladen ist. Damit ist sichergestellt, dass alle Batterien gleich oft verwendet werden und genug Zeit zum Abkühlen haben.
Als Komplettanbieter betreut Fronius seine Kunden von der Analyse des Ist-Zustands und des Einsparpotenzials über Planung, Aufbau und Inbetriebnahme der idealen Ladeinfrastruktur bis hin zu Wartung und Instandhaltung – immer mit dem Ziel, Intralogistik-Prozesse nachhaltig zu optimieren und damit die Kosten zu senken, so der Hersteller. Das Sortiment umfasst nicht nur die Ladegeräte, sondern auch maßgeschneidertes Zubehör wie etwa Montagemodule oder Batteriewechselsysteme.