Wer mit einem Flurförderzeug über die Halle fährt, kann seine Augen nicht überall haben, zugleich müssen Unfälle vermieden werden. Es gilt Fußgänger zu schützen und Zusammenstöße zu vermeiden. Kollisionen mit vertikalen Regalstreben können außerdem ...
Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Sichelschmidt GmbH Material Handling
Komplett neu überarbeitet in Konstruktion, Design und Ausstattung hat Ex-Schutz-Spezialist Sichelschmidt seine neueste Generation Deichsel-Gabelhubwagen der-Baureihe d100 Ex vorgestellt.
Die Deichselgeräte wurden für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Ex-Zonen 1 und 2 (Gas-Ex) sowie 21 und 22 (Staub-Ex) entwickelt. Zum Programm gehört auch eine Version als Zone-1-Fahrzeug für die Gasgruppe IIC. Herstellerangaben zufolge entsprechen alle Varianten den Anforderungen der ATEX-Richtlinie und sind entsprechend zertifiziert.
Im Unterschied zum Vorgängermodell fällt sofort das nochmals optimierte „Packaging“ auf. Mit ihren kompakten Abmessungen lassen sich die d100-Gabelhubwagen auch in extrem beengten Bereichen gut und sicher manövrieren, wie es heißt. Dabei erreichen sie, ganz nach Wunsch des Kunden, Tragfähigkeiten von 1.600 kg, 2.000 kg, 2.500 kg und 3.000 kg.
Das geringe Eigengewicht kann ebenfalls zu höherer Effizienz der Flurförderzeuge beitragen. In Kombination mit den von Sichelschmidt entwickelten leistungsstarken und drehzahlgeregelten Asynchron-Fahr- und Hubantrieben (2,2 bzw. 3 kW Leistung) lassen sich gute Umschlagsleistungen erzielen, und beim regeneratorischen Bremsen wird die Batterie mit Energie versorgt. Das soll den Energieverbrauch senken und die Standzeit zwischen zwei Ladevorgängen erhöhen.
Zu den Sicherheitsmerkmalen der d100 Ex-Baureihe gehört die Deichsel mit schwimmend gelagerter Körperschutztaste. Bei senkrecht stehender Deichsel ist ein Manövrieren in Schleichfahrt möglich. Und in jeder Situation lässt sich die d100 sehr feinfühlig steuern, wie es heißt.. Die zentralen Bedienelemente sind alle in den Deichselkopf integriert – das schafft die Voraussetzung für das ergonomische und präzise Handling von Lasten.
Neben der robusten, langlebigen Konstruktion und hoher Energieeffizenz bietet Sichelschmidt auch die lange Liste mit Zusatzausstattungen an. Anwender können sich zum Beispiel für eine klappbare oder feststehende Fahrerstandplattform entscheiden sowie für ein Wiegesystem oder ein spezielles Batterieladesystem zum Laden in explosionsgefährdeten Bereichen. Als weitere Option gibt es eine leistungsgesteigerte Variante mit 4,4 kW-Drehstrom-Hubmotor für extreme Einsatzbedingungen. Daneben werden – wie bei allen anderen Baureihen – auch individuelle Varianten der neuen d100 Ex-Serie mit Tragfähigkeiten von bis zu 5.000 kg realisiert.