In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind hoch, aber für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich aufwendiger. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei ...
Jungheinrichs erster PowerCube ist in die Schweiz gegangen. Die M. Schönenberger AG hat das innovative und platzeffiziente Behälter-Kompaktlager für ihren Standort in Mellingen geordert und will sich damit fit für weiteres Wachstum machen.
Die M. ...
Zum 31. Januar 2023 hat COO Andreas Krause Clark Europe auf eigenen Wunsch verlassen, um sich Unternehmensangaben zufolge zukünftig anderen Aufgaben zu widmen. Krause war seit 2008 in der Clark Europazentrale in Duisburg beschäftigt und ...
Yale Fördertechnik GmbH
Die Finanzierungslösungen des Staplerherstellers Yale reichen nach Angaben von Tim Cady, Yale Financial Services Director, vom Kauf der Flurförderzeuge mit verschiedenen Tilgungsoptionen über das mehrjährige Leasing bis hin zur Kurzzeitmiete mit einer Laufzeit von 90 Tagen bis 12 Monaten über das Yale Händlernetzwerk. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen sind komplex und hängen oftmals von einer Reihe von Faktoren wie etwa den Firmenrichtlinien, der betrieblichen Praxis und der Betriebsgröße ab. Aus diesem Grund empfiehlt Yale, auf eine professionelle Beratung zu setzen. Bei der Angebotserstellung berücksichtigt das Financial Services-Team Cady zufolge Angaben zur Art der Produkte, der Arbeitsumgebung sowie die Zahl der bestellten Fahrzeuge.
„Die Erstberatung übernehmen die Yale Händler. Dabei steht ihnen vom Anfang bis zum Ende der Leasingperiode das Team von Yale Financial Services gemeinsam mit unseren Finanzpartnern mit fachlichem Rat unterstützend zur Seite. Yale setzt auf langfristige Kundenbeziehungen und bietet daher aufbauend auf einer hohen Staplerkompetenz maßgeschneiderte und auf das jeweilige Budget zugeschnittene Finanzierungslösungen für neue und gebrauchte Stapler“, führt Cady aus.
Der Großteil der Finanzierungsverträge hat eine Laufzeit von zwei bis sieben Jahren, wobei der Fünfjahresvertrag die am häufigsten gewählte Option sei. Tilgungsrhythmus und Vertragsart sind flexibel wählbar, so dass Händler gemeinsam mit ihren Kunden die für ihre spezifischen Anforderungen am besten geeigneten Produkt- und Zahlungsoptionen erarbeiten können. Die Finanzierungslösungen umfassen unter anderem auch individuelle Mietprofile, die sich nach dem Liquiditätsbedarf des Kunden richten, sowie darin enthaltene Miet- und Wartungspakete.
Die umfangreiche Unterstützung bei der Suche nach der optimalen Lösung stellt José Manuel von Hispania de Manutención in Spanien als besonders positiv heraus. „Ich bin dankbar für die Arbeit von Yale Financial Services und ihrem Finanzpartner DLL. Im Fokus stehen Wirtschaftlichkeit und die Gestaltung auch komplexer Lösungen für die Kunden“.
David McIntyre, Yale Business Services Manager, fügt hinzu: „Yale Kunden erwarten ein umfassendes Angebot an Produkten und Dienstleistungen. Die Finanzierungspakete und die Sicherung der Projektfinanzierung über Yale Financial Services waren letztlich mit die entscheidenden Faktoren für Skylog SRO, um mit Yale Tschechien einen langfristigen Vertrag über die Lieferung von Flurförderzeugen, Regalanlagen und sonstiger Ausrüstung für sein Lager zu unterschreiben.“
Darüber hinaus übernehmen Yale und seine Händler nach eigenen Angaben während der gesamten Vertragslaufzeit die Reparatur- und Wartungsarbeiten, sodass sich Kunden stets auf eine fachgerechte und zuverlässige Wartung verlassen können.