Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Bolzoni Auramo: Meyer GmbH
Die neuen Bolzoni Auramo Teleskopgabeln bieten die Lösung für effiziente, zeitsparende und platzoptimierende Aufgaben in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie sowie für Fertigungsbetriebe, Kühlhäuser und für Unternehmen, in denen der Platz für Umschläge begrenzt ist. Sie passen auf die Gabelträger aller Staplertypen. Sehr laufruhig und robust zeichnen sich die Teleskopgabeln durch einen breiten Einsatzbereich bei gleichzeitig einfachem Service aus. Die Gabeln erlauben dank des großen Verstellbereiches die Be- und Entladung von LKWs und Waggons von nur einer Seite. Die Folge: geringere Gangbreiten in den Laderäumen, effizientere Umschläge, geringerer Energieverbrauch der Stapler, da die Wege kürzer werden.
Darüber hinaus zeigen die Teleskopgabeln ihre Vorteile in der doppeltiefen Einlagerung, vor allem dann, wenn die Teleskopgabel mit einem Schubstapler eingesetzt wird – diese Verbindung ermöglicht eine wesentlich effizientere Nutzung von Lagerraum. Beachtlich ist die Tragfähigkeit der neuen Konstruktion: Bis zu 1.750 Kilo trägt die auf 1.500 Millimeter voll ausgefahrene Gabel des Modells RS45E0B. Die in zwei Ausführungen lieferbaren Teleskopgabeln unterstützen den sicheren Transport einer Vielzahl unterschiedlicher Palettengrößen, bei reduziertem Risiko der Beschädigung von Paletten oder Ladung.