Gabelstaplerhersteller Baoli präsentiert eine neu entwickelte Elektrostapler-Serie mit Hubkapazitäten von 2,5 bis 3,5 Tonnen. Die neuen Modelle sollen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika zum Einsatz kommen.
Elektrostapler sind ...
Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Konecranes GmbH- Lifttruck Division
Für das sichere Containerhandling auf dem Gelände des Quelle-Versandzentrums in
Leipzig entwickelte Konecranes eine Sonderlösung für Reach Stacker. Wo so auf Hochtouren gearbeitet wird, muss jeder Handgriff sitzen – vom Wareneingang bis zur Auslieferung der Kundenpakete. Kein Wunder also, dass in Sachen Technik nicht nur Standard gefragt ist. Maschinen und Anlagen müssen auch individuell auf Standortanforderungen angepasst werden können. Im Wareneingangsbereich konnte Konecranes beim Containerhandling mit einer Sonderlösung punkten.
Die Hälfte aller Waren kommt über Container zum Quelle Versandzentrum Leipzig, entstanden auf dem ehemaligen Agrar-Flughafen Leipzig-Mockau. In Spitzenzeiten werden von hier aus täglich über 180.000 Sendungen rund um den Globus verschickt. Für das Be- und Entladen von Containern und LKW-Chassis ist seit einigen Monaten ein neuer Konecranes-Reach Stacker im Einsatz: genauer gesagt, ein SMV 4527 CB 5. Das Gerät hebt Lasten mit einer Tragkraft von bis zu 45 Tonnen auf eine Höhe von 5 Containern hoch. Neben der Verwendung modernster Technik und dem durchdachten Zusammenspiel von Kraft und Funktion überzeugte Konecranes in Leipzig mit einer Spezialkonstruktion. „Quer über das Gelände des Versandzentrums führt eine Brücke, über welche die Kundenpakete pausenlos zum Ausgang gelangen.
Wenn diese Brücke – beispielsweise durch den Ausleger des Reach Stackers – beschädigt werden würde, könnten wir von einem Moment auf den anderen unsere weltweiten Kunden nicht mehr beliefern. Die Anforderung bestand also darin, mit dem Gerät auch einen Brückenunterfahrschutz zu liefern“, sagt Bernd Grafe, Leiter Wareneingang der Primondo Logistik GmbH, dem logistischen Dienstleister für den Versandhandel Quelle. Gesagt, getan! Die Antwort von Konecranes ließ nicht lange auf sich warten. Vor und hinter der 8 m hohen Brücke wurden jeweils drei Induktionsschleifen in den Boden eingelassen und ein Empfängergerät direkt am Reach Stacker montiert. So wird, vorausgesetzt der Ausleger ist über eine definierte Maximalhöhe ausgefahren, bei Arbeiten in Brückennähe von jedem der drei Punkte ein Signal ausgesendet. Käme es zu einer Nichtbeachtung der beiden ersten Signale, würde die Überschreitung der dritten Induktionsleitung zur Notbremsung der Maschine führen.
Neben der Technik sind beim Kauf eines Container-Staplers vor allem auch die Lebenszykluskosten für Service, Instandhaltung und Reparaturen von großer Bedeutung. Ein globales Netzwerk von Servicepartnern ermöglicht es Konecranes, zuverlässigen Service mit engagierten Mitarbeitern und kurzen Wegen zu garantieren. Auch für Bernd Grafe war es das Gesamtpaket, welches am Ende gestimmt hat: die technischen Möglichkeiten des Reach Stackers und die erstklassige Betreuung durch einen regionalen Servicepartner.