Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Die Lagertechnik-Stapler der Serie SBS15-20N erreichen Hubhöhen von bis zu 6,5 Meter. Dabei können sie in engeren Gängen arbeiten als ein Schubmaststapler und sind in der Lage, die Waren effektiv über lange Strecken zu transportieren.
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Es stehen drei Modelle zur Auswahl, die alle über hohe Resttragfähigkeiten verfügen: Der SBS15N mit einer Tragfähigkeit von 1,5-Tonnen und der SBS15NI mit zusätzlichem Initialhub ist aufgrund seiner erhöhten Bodenfreiheit ideal für den Einsatz auf Rampen. Mit 2,0 Tonnen Tragkraft ist der SBS20N ideal für schwere Lasten und hohe Stapelung.
Die Zielvorgabe von Mitsubishi Gabelstapler bei der Entwicklung der SBSN-Serie lautet, eine optimale Kombination aus Leistung, Präzision, Komfort und Beständigkeit zu erreichen.
Die neueste AC-Antriebstechnik sorgt selbst unter Belastung für hohe Geschwindigkeit und Beschleunigung. Sie garantiert einen sanften, ruhigen und kontrollierten Betrieb bei verlängerten Einsatzzeiten und niedrigerem Wartungsbedarf. Auf Grund der Haltbarkeit des Masts und des Chassis, der nahezu wartungsfreien Komponenten, dem schnellen Zugang zu allen Servicepunkten und der langen Wartungsintervalle verspricht Mitsubishi Gabelstapler, dass diese Stapler eine lange, produktive Nutzungsdauer mit minimalen Ausfallzeiten haben werden.
Für die Bediener stehen neben einem bequemen, voll gefederten und einstellbaren Sitz eine verstellbare Armlehne und ergonomisch gestaltete Bedienelemente zur Verfügung. Alle hydraulischen Bewegungen erfolgen sanft und ohne Erschütterungen, während die elektronische „Fly-by-Wire“ 360°-Lenkung bei jeder Geschwindigkeit für präzise und kontrollierte Manöver ohne großen Kraftaufwand sorgt.
Ein automatisches, stufenlos verstellbares Geschwindigkeits-Reduzierungssystem überwacht kontinuierlich die Hubhöhe und den Lenkwinkel – und passt die Geschwindigkeit im Bedarfsfall an. Für noch mehr Flexibilität können die Parameter Beschleunigung, Fahrgeschwindigkeit, Hubgeschwindigkeit und Bremsleistung mit Hilfe der programmierbaren Steuerung des Staplers entsprechend den Anforderungen der einzelnen Bediener festgelegt werden.
Die Baureihe SBSN verfügt bereits in der Standardversion über eine große Anzahl beeindruckender Ausstattungsmerkmale, die durch zahlreiche optionale Funktionen ergänzt werden können. Zum Beispiel können die Seitenstabilisatoren, die bei den Triplex-Masten zur Standardausstattung gehören, bei der Duplex-Variante als Option gewählt werden. Für zusätzliche Sicherheit kann ein System integriert werden, bei dem der Hub beispielsweise automatisch bei 2,5 Meter stoppt und der Fahrer über einen Schalter erst die Seitenstabilisatoren ausfahren muss, um höher zu kommen. Natürlich ist die Höhe des automatischen Hubstopps individuell einstellbar, um alle Anforderungen abzudecken.