Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Die Lagertechnik-Stapler der Serie SBS15-20N erreichen Hubhöhen von bis zu 6,5 Meter. Dabei können sie in engeren Gängen arbeiten als ein Schubmaststapler und sind in der Lage, die Waren effektiv über lange Strecken zu transportieren.
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Es stehen drei Modelle zur Auswahl, die alle über hohe Resttragfähigkeiten verfügen: Der SBS15N mit einer Tragfähigkeit von 1,5-Tonnen und der SBS15NI mit zusätzlichem Initialhub ist aufgrund seiner erhöhten Bodenfreiheit ideal für den Einsatz auf Rampen. Mit 2,0 Tonnen Tragkraft ist der SBS20N ideal für schwere Lasten und hohe Stapelung.
Die Zielvorgabe von Mitsubishi Gabelstapler bei der Entwicklung der SBSN-Serie lautet, eine optimale Kombination aus Leistung, Präzision, Komfort und Beständigkeit zu erreichen.
Die neueste AC-Antriebstechnik sorgt selbst unter Belastung für hohe Geschwindigkeit und Beschleunigung. Sie garantiert einen sanften, ruhigen und kontrollierten Betrieb bei verlängerten Einsatzzeiten und niedrigerem Wartungsbedarf. Auf Grund der Haltbarkeit des Masts und des Chassis, der nahezu wartungsfreien Komponenten, dem schnellen Zugang zu allen Servicepunkten und der langen Wartungsintervalle verspricht Mitsubishi Gabelstapler, dass diese Stapler eine lange, produktive Nutzungsdauer mit minimalen Ausfallzeiten haben werden.
Für die Bediener stehen neben einem bequemen, voll gefederten und einstellbaren Sitz eine verstellbare Armlehne und ergonomisch gestaltete Bedienelemente zur Verfügung. Alle hydraulischen Bewegungen erfolgen sanft und ohne Erschütterungen, während die elektronische „Fly-by-Wire“ 360°-Lenkung bei jeder Geschwindigkeit für präzise und kontrollierte Manöver ohne großen Kraftaufwand sorgt.
Ein automatisches, stufenlos verstellbares Geschwindigkeits-Reduzierungssystem überwacht kontinuierlich die Hubhöhe und den Lenkwinkel – und passt die Geschwindigkeit im Bedarfsfall an. Für noch mehr Flexibilität können die Parameter Beschleunigung, Fahrgeschwindigkeit, Hubgeschwindigkeit und Bremsleistung mit Hilfe der programmierbaren Steuerung des Staplers entsprechend den Anforderungen der einzelnen Bediener festgelegt werden.
Die Baureihe SBSN verfügt bereits in der Standardversion über eine große Anzahl beeindruckender Ausstattungsmerkmale, die durch zahlreiche optionale Funktionen ergänzt werden können. Zum Beispiel können die Seitenstabilisatoren, die bei den Triplex-Masten zur Standardausstattung gehören, bei der Duplex-Variante als Option gewählt werden. Für zusätzliche Sicherheit kann ein System integriert werden, bei dem der Hub beispielsweise automatisch bei 2,5 Meter stoppt und der Fahrer über einen Schalter erst die Seitenstabilisatoren ausfahren muss, um höher zu kommen. Natürlich ist die Höhe des automatischen Hubstopps individuell einstellbar, um alle Anforderungen abzudecken.