Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
Jungheinrich AG
Der mexikanische Logistikdienstleister Seglo Logistics, eine Tochter der Wolfsburger Schnellecke Gruppe, hat bei Jungheinrich 19 Schubmaststapler vom neuen Typ ETV 216i geordert. Bei dem Fahrzeugmodell handelt es sich um den weltweit ersten Schubmaststapler mit einer serienmäßig fest verbauten Lithium-Ionen-Batterie. Unternehmensangaben zufolge ist die Bestellung Teil eines Großauftrags über insgesamt 118 Lithium-Ionen-Fahrzeuge von Seglo Logistics bei Jungheinrich. Neben den Schubmaststaplern umfasst die Bestellung unter anderem 42 Gegengewichtsstapler der Typen EFG 430 und EFG 220, 50 Schlepper vom Typ EZS 350 sowie 6 Horizontalkommissionierer ECE 225.
Eingesetzt werden sollen die Jungheinrich-Fahrzeuge in einem neuen Automobilwerk nahe der zentralmexikanischen 700.000-Einwohner-Stadt San Luis Potosí rund 420 Kilometer nördlich von Mexico-City. Die Schnellecke Gruppe ist als international agierender Logistikdienstleister Spezialist für die Mehrwertlogistik in der Automobilindustrie. Ihr Portfolio reicht von Transport und Warehousing über Vormontagen und Value Added Services bis hin zur sequenziellen Fertigung von Einzelteilen und Modulen und der containergerechten Verpackung. Das Automobilwerk in San Luis Potosi soll als Innovationsleuchtturm ausgestattet werden, in dem die neuesten verfügbaren Technologien eingesetzt werden.
Bei der Entwicklung des ETV 216i hat Jungheinrich konsequent die Vorteile der platzsparenden und leistungsfähigen Lithium-Ionen-Technologie genutzt. Dadurch verfügt der Schubmaststapler der neuesten Generation über eine deutlich verbesserte Ergonomie, wie es heißt. So könne der ETV 216i dem Fahrer signifikant mehr Bewegungsfreiheit und eine größere Rundumsicht bieten. Besondere Bedienerfreundlichkeit und eine deutliche Erhöhung der Sicherheit im Lager sind das Ergebnis. Durch seine kompakte Bauweise kann das Fahrzeug nach Herstellerangaben besondere Agilität im Lager erreichen und gegenüber herkömmlichen Schubmaststaplern damit durch erhebliche Produktivitätssteigerungen punkten.