Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
Jungheinrich AG
Jungheinrich hat die neuste Version seines Elektro-Schleppers EZS 130 vorgestellt. Mit einer Breite von 600 mm ist das Fahrzeug für den wendigen Kleinteiletransport im platzsparenden Routenzug ausgelegt und eignet sich nach Herstellerangaben für den Transport von Gepäcktrolleys auf dem Flughafen oder für den Kleinteiletransport in Industrieunternehmen. Dank seines jetzt noch leistungsstärkeren 24-V-Fahrmotors in Drehstromtechnik zieht der EZS 130 unterschiedlichste Anhängertypen bis zu einem Gesamtgewicht von 3.000 kg. Die verbesserte Antriebstechnik des EZS 130 soll einen höheren Wirkungsgrad mit exzellentem Energiehaushalt garantieren. Generatorisches Abbremsen mit Energierückgewinnung ermöglicht lange Einsatzzeiten. Jungheinrich bietet das Gerät sowohl mit Blei-Säure-Batterie als auch mit Lithium-Ionen-Technologie an. Über eine Lade-Schnittstelle für die Lithium-Ionen-Batterie kann der EZS 130 in jeder Pause geladen werden. Optional verfügt der EZS 130 über ein integriertes 24-V-Ladegerät, das einfaches Aufladen an jeder 230-V-Netzsteckdose ermöglicht.
Durch die neue Fahrzeugkonstruktion konnte der Einstiegsbereich des Schleppers um 70 mm vergrößert werden, ohne dass die Fahrzeuggrundabmessungen verändert wurden. Die neue niedrige Standplattform ermöglicht sicheres Auf- und Absteigen. Der Rahmen des EZS 130 besteht aus hochwertigem Stahlblech und verfügt jetzt über eine extra hochgezogene Rahmenschürze an der Fronthaube. Je nach Einsatz und Kundenwunsch kann zwischen verschiedenen Rückenlehnen inkl. integrierter Sitzmöglichkeit gewählt werden. Die elektrische Lenkung erfolgt über den höhenverstellbaren Jungheinrich-jetPILOT. Durch die neue Konstruktionwurde der niedrigste Einstellbereich auch für kleinere Fahrer weiter optimiert.
Dank flexibler Anpassung der Fahreigenschaften an den Bedarfsfall und automatische Reduzierung der Geschwindigkeit in Kurven durch curveCONTROL fährt der EZS 130 sehr sicher. Optional kann aus drei Fahrprogrammen per Softkey ausgewählt werden. Integriertes LED-Taglicht erhöht die Sichtbarkeit des Fahrzeugs in schlecht ausgeleuchteten Bereichen. Ein optionaler Floor-Spot reduziert die Kollisionsgefahr an unübersichtlichen Stellen durch rote oder blaue Leuchtpunkte am Boden.
Über ein 2-Zoll-Display werden Batterieladezustand, Geschwindigkeit, Betriebsstundenzahl, Fahrtgeschwindigkeit sowie mögliche Fehlercodes angezeigt. Das Fahrzeug kann per easyaccess über Softkey PinCODE oder optionale Transponderkarte aktiviert werden. Jungheinrich bietet für den EZS 130 umfangreiches Zubehör für die individuelle Anpassung an vielfältige Einsätze. Ein universell einsetzbarer Optionsbügel ermöglicht u.a. das Anbringen von Datenfunk-Komponenten.
Das Fahrzeug ist mit verschiedenen Kuppelungen für unterschiedliche Anhängertypen erhältlich. Eine Rücktasteinrichtung ermöglicht leichtes An- und Abkoppeln. Für GTE-Anhänger stehen elektrische Versorgungsanschlüsse zur Verfügung.