In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind hoch, aber für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich aufwendiger. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei ...
Jungheinrichs erster PowerCube ist in die Schweiz gegangen. Die M. Schönenberger AG hat das innovative und platzeffiziente Behälter-Kompaktlager für ihren Standort in Mellingen geordert und will sich damit fit für weiteres Wachstum machen.
Die M. ...
Zum 31. Januar 2023 hat COO Andreas Krause Clark Europe auf eigenen Wunsch verlassen, um sich Unternehmensangaben zufolge zukünftig anderen Aufgaben zu widmen. Krause war seit 2008 in der Clark Europazentrale in Duisburg beschäftigt und ...
Jungheinrich AG
Jungheinrich hat die neuste Version seines Elektro-Schleppers EZS 130 vorgestellt. Mit einer Breite von 600 mm ist das Fahrzeug für den wendigen Kleinteiletransport im platzsparenden Routenzug ausgelegt und eignet sich nach Herstellerangaben für den Transport von Gepäcktrolleys auf dem Flughafen oder für den Kleinteiletransport in Industrieunternehmen. Dank seines jetzt noch leistungsstärkeren 24-V-Fahrmotors in Drehstromtechnik zieht der EZS 130 unterschiedlichste Anhängertypen bis zu einem Gesamtgewicht von 3.000 kg. Die verbesserte Antriebstechnik des EZS 130 soll einen höheren Wirkungsgrad mit exzellentem Energiehaushalt garantieren. Generatorisches Abbremsen mit Energierückgewinnung ermöglicht lange Einsatzzeiten. Jungheinrich bietet das Gerät sowohl mit Blei-Säure-Batterie als auch mit Lithium-Ionen-Technologie an. Über eine Lade-Schnittstelle für die Lithium-Ionen-Batterie kann der EZS 130 in jeder Pause geladen werden. Optional verfügt der EZS 130 über ein integriertes 24-V-Ladegerät, das einfaches Aufladen an jeder 230-V-Netzsteckdose ermöglicht.
Durch die neue Fahrzeugkonstruktion konnte der Einstiegsbereich des Schleppers um 70 mm vergrößert werden, ohne dass die Fahrzeuggrundabmessungen verändert wurden. Die neue niedrige Standplattform ermöglicht sicheres Auf- und Absteigen. Der Rahmen des EZS 130 besteht aus hochwertigem Stahlblech und verfügt jetzt über eine extra hochgezogene Rahmenschürze an der Fronthaube. Je nach Einsatz und Kundenwunsch kann zwischen verschiedenen Rückenlehnen inkl. integrierter Sitzmöglichkeit gewählt werden. Die elektrische Lenkung erfolgt über den höhenverstellbaren Jungheinrich-jetPILOT. Durch die neue Konstruktionwurde der niedrigste Einstellbereich auch für kleinere Fahrer weiter optimiert.
Dank flexibler Anpassung der Fahreigenschaften an den Bedarfsfall und automatische Reduzierung der Geschwindigkeit in Kurven durch curveCONTROL fährt der EZS 130 sehr sicher. Optional kann aus drei Fahrprogrammen per Softkey ausgewählt werden. Integriertes LED-Taglicht erhöht die Sichtbarkeit des Fahrzeugs in schlecht ausgeleuchteten Bereichen. Ein optionaler Floor-Spot reduziert die Kollisionsgefahr an unübersichtlichen Stellen durch rote oder blaue Leuchtpunkte am Boden.
Über ein 2-Zoll-Display werden Batterieladezustand, Geschwindigkeit, Betriebsstundenzahl, Fahrtgeschwindigkeit sowie mögliche Fehlercodes angezeigt. Das Fahrzeug kann per easyaccess über Softkey PinCODE oder optionale Transponderkarte aktiviert werden. Jungheinrich bietet für den EZS 130 umfangreiches Zubehör für die individuelle Anpassung an vielfältige Einsätze. Ein universell einsetzbarer Optionsbügel ermöglicht u.a. das Anbringen von Datenfunk-Komponenten.
Das Fahrzeug ist mit verschiedenen Kuppelungen für unterschiedliche Anhängertypen erhältlich. Eine Rücktasteinrichtung ermöglicht leichtes An- und Abkoppeln. Für GTE-Anhänger stehen elektrische Versorgungsanschlüsse zur Verfügung.