Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark Europe GmbH
Die komplett neu entwickelte Generation verbrennungsmotorischer Gegengewichtsstapler war das Highlight von Clark auf dem Messestand der CeMAT 2018. Die neue S-Series zeichnet sich nach Herstellergaben durch eine robuste Bauweise sowie durch einen zuverlässigen und leistungsstarken Betrieb aus, und das bei geringen Betriebs- und Wartungskosten. Ein neues Arbeitsplatzkonzept zielt dabei auf die Bedürfnisse des Bedieners ab. Bei der S-Series setzt der Staplerspezialist mit amerikanischen Wurzeln nicht nur auf bereits bewährte Systemkomponenten, sondern auch auf wegweisende aktive Sicherheitssysteme, ein smartes Informationssystem sowie auf umfangreiche Zusatzausstattung. Hiermit soll den speziellen Anforderungen von Kunden weltweit Rechnung getragen und höchste Effizienz sichergestellt werden.
Die S-Series besteht aus den Treibgas- und Dieselstaplern S20-35 mit Superelastik- oder Luftbereifung und aus kompakten Treibgasstaplern S20C-32C mit Bandagenbereifung. Die Stapler sind mit Tragfähigkeiten von 2 bis 3,5 t bei einem Lastschwerpunkt von 500 mm erhältlich.
Smarte Technologien für einen effizienten Warenumschlag
Die robusten Stapler sind den Angaben zufolge überall dort die erste Wahl, wo eine hohe Umschlagleistung und Verfügbarkeit entscheidend ist – auch im harten Mehrschichteinsatz. Für ein zügiges und sicheres Ein- und Auslagern sorgt dabei die neue Lastgewichtsmessung, die das Gewicht der Ladung auf den Gabelzinken misst. Dank der kompakten Bauweise und einer optimalen Anordnung des Schwerpunkts besitzt das Fahrzeug einen sehr kleinen Wenderadius. Dies kann sich in beengten Einsatzbereichen auszahlen.
Damit sich die Leistung des Fahrzeugs an die jeweilige Anwendung anpassen lässt, besteht die Option, eine Geschwindigkeitsbegrenzung vorzunehmen. Diese kann über das neue spritzwassergeschützte 5-Zoll-TFT-Farbdisplay, das als zentrales Informationssystem dient, konfiguriert werden.
Das Display gibt dem Fahrer zudem Auskunft über alle wichtigen Fahrzeugparameter, wie Fahrgeschwindigkeit, Lastgewicht und Einsatzzeit bis zur nächsten Wartung. Warnhinweise können dabei in 26 Sprachen ausgegeben werden. Außerdem dient das Display der Onboard-Diagnose und hat einen passwortgeschützten Zugang im Servicefall.
Clark bietet für die S-Series neben Standard-Hubgerüsten sowie Hilo- und Triplexmasten ebenfalls Quadmasten an. Das Vierfachhubgerüst ist für Kunden ideal, die eine Hubhöhe von bis zu 8 m bei einer gleichzeitig niedrigen Bauweise des Hubgerüsts von nur maximal 2,80 m abdecken müssen. Dies wird beispielsweise bei der Be- und Entladung von Containern und einer gleichzeitigen Ein- und Auslagerung aus dem Hochregal gefordert.
Strong – Build to last Qualität sorgt für zuverlässigen und leistungsstarken Einsatz
Wie alle Clark Fahrzeuge fügt sich auch die S-Series nahtlos in das bewährte Clark Konzept „Build to last“ ein, das für eine solide und funktionale Bauweise mit hochwertigen Komponenten steht, die einen zuverlässigen Betrieb über die gesamte Lebensdauer des Staplers sicherstellen, so das Versprechen des Herstellers. Dies beginnt bei einem vollverschweißten robusten Rahmen, einer stabilen schwingungsfrei gelagerten Lenkachse über die stabile Sitzhaube bis zu den kraftvollen Industriemotoren, wie dem MMC-PSI- (2.3L), dem Ford-Treibgasmotor (2.5L) mit vollständiger EPA-Tier4-Zertifizierung oder in der Dieselvariante dem ISUZU-Dieselmotor (2.2L) mit Turbolader, der nach eigenen Angaben die Abgasstufe 3b erfüllt.
Alle Motoren sorgen für beste Beschleunigungswerte, eine hohe Schubkraft und sind sparsam im Verbrauch, wie es heißt. Während des Betriebs werden die Temperatur von Motor und Getriebe permanent überwacht und bei Überschreitung der Grenzwerte sofort abgeschaltet. Durch eine Entkopplung von Motor, Getriebe und Antriebsachse konnte Clark die Vibrationen und Geräusche auf ein Minimum reduzieren. Dank der reduzierten Humanschwingungen und sanften Fahrweise des Staplers kann der Fahrer ermüdungsfrei arbeiten und eine höhere Produktivität erzielen, wie es heißt.
Die Fahrzeuge sind mit nahezu wartungsfreien Lamellenbremsen mit Ölkühlung erhältlich und auf Wunsch mit zusätzlicher Bremsenkühlung als „Heavy Duty“-Ausführung. Eine Bremskraftverstärkung sorgt für einen geringeren Kraftaufwand beim Bremsen (bis zu 50 Prozent im Vergleich zu Trommelbremsen). Auch bei Wartung und Service kann die S-Series punkten. Die Stapler kennzeichnen lange Wartungsintervalle und niedrige Betriebskosten. Alle wartungsrelevanten Komponenten sind für den Servicetechniker einfach zu erreichen, so dass Stillstandzeiten auf ein Minimum reduziert werden können.
Safe – Dank bester Ergonomie und neuen Sicherheitssystemen
Das durchdachte ergonomische Arbeitsplatzkonzept der S-Series zeichnet sich nicht nur durch ein modernes Design mit hochwertigen Oberflächen aus, sondern bietet dem Fahrer auch höchsten Komfort, wie der Hersteller verspricht. Dies beginnt bereits beim Einstieg: Über die breite Trittstufe kann der Fahrer bequem vom Fahrzeug auf- und absteigen. Dabei hat Clark den Abstand von der Trittstufe zum Fahrersitz verringert, so dass der Fahrer mit einem Schritt unter Nutzung des großen Haltegriffs auf den Fahrersitz gelangt. Der voll gefederte Fahrersitz verfügt über eine klappbare Rücklehne und einen Sicherheitsgurt und kann auf das Gewicht des Fahrers eingestellt werden (50-130 kg).
Im großzügigen Innenraum genießt der Fahrer eine gute Kopf- und Beinfreiheit. Dazu hat Clark den Fußraum um 50 mm vergrößert und auch im Umfeld der Pedale, die automobilkonform angeordnet sind, auf viel Freiraum geachtet. Dadurch sei eine sichere Bedienung auch mit großen Arbeitssicherheitsschuhen möglich. Um die Platzverhältnisse am Fahrerarbeitsplatz zu verbessern, hat Clark die Lenksäule deutlich schlanker gestaltet. Über das ergonomische Lenkrad mit einem Durchmesser von 300 mm und die hydrostatische Servolenkung kann der Fahrer den Stapler ohne Kraftanstrengung steuern. Der Fahrer bedient das Fahrzeug entweder über an der Haube befestigte Hydraulikhebel oder optional über Minihebel, die in der vollverstellbaren, mitschwingenden Armlehne integriert sind. Diese erfordern nur kleine Bedienbewegungen, so dass der Arm-Schulterbereich entlastet wird.
Für eine gute Sicht nach oben beim Ein- und Auslagern in hohe Regalebenen und zum Schutz vor herabfallenden Lasten wurde das Fahrerschutzdach überarbeitet. Zudem wurde die Frontverkleidung niedriger angeordnet und das Hubmastdesign mit einem schlanken Mittelzylinder und verschachtelten Hubgerüstprofilen optimiert. Der Fahrer hat somit auch nach vorne eine ungehinderte Sicht auf die Gabelzinken und Last.
Damit Lasten sicher ein- und ausgelagert werden können, hat Clark den Mast mit einem Mastdämpfungssystem ausgestattet, das Stöße und Erschütterungen beim Übergang zwischen den einzelnen Hubgerüststufen reduzieren soll. Dies schont nicht nur die Last, sondern auch das Hubgerüst. Ein integriertes Neigesperrventil verhindert ein zu schnelles oder unbeabsichtigtes Vorneigen des Hubgerüstes. Die automatische, elektrische Parkbremse erhöht die Sicherheit auf Rampen.
Umfangreiche Zusatzausstattung steigert die Einsatzeffizienz
Clark bietet die S-Series mit umfangreicher Zusatzausstattung für eine Vielzahl von unterschiedlichen Anwendungen an. Neben einer komplett ausgestatteten Fahrerkabine mit zweiteiliger Seitentür und Schiebefenster, einer Klimaanlage mit einer Kühlleistung von 4.3 kW und Luftentfeuchter (bei ausgewählten Modellen), einer Heizung mit proportional steuerbarem Heizventil, einer beheizbaren Heckscheibe sowie Front- und Heckscheibenwischer sind unter anderem eine Rückfahrkamera, ein Safety Light zur optischen Warnung bei Rückwärtsfahrt, ein akustischer Rückfahralarm, verschiedene Sitze mit Armlehne oder Seitenbügel sowie unterschiedlichste Anbaugeräte erhältlich.
Clark Europe GmbH