Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
J. Führ GmbH
Über die neuesten Beleuchtungs-Lösungen für Flurförderzeuge können sich Besucher der CeMAT auf dem Messestand der J. Führ GmbH in Halle 25 auf Stand J18 informieren. Einige Highlights sind nachfolgend zusammengestellt:
LED-Hauptscheinwerfer Modell 515
Modell 515 ist laut Anbieter DIE Neuerung im Markt. Scheinwerfer dieser Bauart sind vor allem an Flurförder- und anderen Nutzfahrzeugen häufig zu sehen, allerdings bisher nur mit herkömmlicher Halogen-Technik. Doch mit der Entwicklung von Modell 515 gibt es nun auch eine LED-Komplettlösung.
Dieser LED-Fahrscheinwerfer bietet Abblendlicht, Blinker und Standlicht, so dass damit alle durch die StVZO vorgeschriebenen Funktionen abgedeckt werden, wie es heißt. Die variable Montagehalterung macht den Scheinwerfer an vielen Fahrzeugtypen einsetzbar. LED-Leuchtenserie 516
Mit Modell 516 hat Hersteller J.W.Speaker eine neue Leuchtenserie für Schlepper und andere kleine Flurförderzeuge entwickelt. Die Kombination aus Fahrlicht, Standlicht und Blinker beziehungsweise aus Brems- und Schlusslicht mit Blinker in einem sehr kleinen Gehäuse macht diese Leuchte beinahe universell einsetzbar.
Kurzbeschreibung:
• Sehr geringe Baugröße
• Als Fahrscheinwerfer (Fahrlicht und Fahrtrichtungsanzeiger) und als Rückleuchte (Brems- und Schlusslicht mit Fahrtrichtungsanzeiger) erhältlich
• Durch LEDs resistent gegen Schock- und Vibrationen
• Dichtigkeit nach IP67
• Gehäuse aus widerstandsfähigem Polycarbonat