Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Jungheinrich AG
Im Rahmen des traditionellen Kanzlerinnenrundgangs auf der Hannover Messe/CeMAT besuchte Bundeskanzlerin Angela Merkel gemeinsam mit Mexikos Staatspräsidenten Enrique Pena Nieto sowie weiteren Mitgliedern des Bundeskabinetts den Stand des Hamburger Intralogistikexperten Jungheinrich. Vorstandsvorsitzender Hans-Georg Frey und Vertriebsvorstand Dr. Lars Brzoska informierten die Bundeskanzlerin dabei über die neusten Trends in der Intralogistikbranche. Per Knopfdruck setzte Bundeskanzlerin Merkel einen fahrerlosen Hochhubwagen in Bewegung, der auf ihren Auftrag hin eine 1,5 Tonnen schwere Palettenladung selbstständig zu seinem Bestimmungsort transportierte. „Die Automatisierung von Transportaufgaben gehört zu den Schlüsseltechnologien für ein Gelingen der vierten industriellen Revolution. Nicht nur wegen des Fachkräftemangels sind Automatisierungen wie Fahrerlose Transportsysteme für die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Jungheinrich ist in diesem Feld branchenführend. Wir freuen uns, dass wir Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zeigen konnten, wie durchdachte automatisierte Lagerlösungen einen schnellen und sicheren Warentransport ermöglichen“, sagte Jungheinrich-CEO Hans-Georg Frey.
Jungheinrich ist den Angaben zufolge 2018 größter Aussteller der Hannover Messe/CeMAT. Unter dem Motto „Your Connection to Success“ stellte das Hamburger Familienunternehmen, das in diesem Jahr seinen 65. Jubiläum feiert, dem internationalen Fachpublikum Produkte und Lösungen für die Intralogistik 4.0 vor. Auf über 5.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigte Jungheinrich unter dem EXPO-Dach in Pavillon 33 und 34 sein gesamtes Produktportfolio zur Planung, Projektierung und Realisierung teil- bis vollautomatischer Lager. Highlights sind dabei der automatisierte Hochregalstapler EKX 516a sowie die Jungheinrich-Lithium-Ionen-Erlebniswelt.