Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Jungheinrich AG
Im Rahmen des traditionellen Kanzlerinnenrundgangs auf der Hannover Messe/CeMAT besuchte Bundeskanzlerin Angela Merkel gemeinsam mit Mexikos Staatspräsidenten Enrique Pena Nieto sowie weiteren Mitgliedern des Bundeskabinetts den Stand des Hamburger Intralogistikexperten Jungheinrich. Vorstandsvorsitzender Hans-Georg Frey und Vertriebsvorstand Dr. Lars Brzoska informierten die Bundeskanzlerin dabei über die neusten Trends in der Intralogistikbranche. Per Knopfdruck setzte Bundeskanzlerin Merkel einen fahrerlosen Hochhubwagen in Bewegung, der auf ihren Auftrag hin eine 1,5 Tonnen schwere Palettenladung selbstständig zu seinem Bestimmungsort transportierte. „Die Automatisierung von Transportaufgaben gehört zu den Schlüsseltechnologien für ein Gelingen der vierten industriellen Revolution. Nicht nur wegen des Fachkräftemangels sind Automatisierungen wie Fahrerlose Transportsysteme für die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Jungheinrich ist in diesem Feld branchenführend. Wir freuen uns, dass wir Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zeigen konnten, wie durchdachte automatisierte Lagerlösungen einen schnellen und sicheren Warentransport ermöglichen“, sagte Jungheinrich-CEO Hans-Georg Frey.
Jungheinrich ist den Angaben zufolge 2018 größter Aussteller der Hannover Messe/CeMAT. Unter dem Motto „Your Connection to Success“ stellte das Hamburger Familienunternehmen, das in diesem Jahr seinen 65. Jubiläum feiert, dem internationalen Fachpublikum Produkte und Lösungen für die Intralogistik 4.0 vor. Auf über 5.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigte Jungheinrich unter dem EXPO-Dach in Pavillon 33 und 34 sein gesamtes Produktportfolio zur Planung, Projektierung und Realisierung teil- bis vollautomatischer Lager. Highlights sind dabei der automatisierte Hochregalstapler EKX 516a sowie die Jungheinrich-Lithium-Ionen-Erlebniswelt.