Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
Jungheinrich AG
Im Rahmen des traditionellen Kanzlerinnenrundgangs auf der Hannover Messe/CeMAT besuchte Bundeskanzlerin Angela Merkel gemeinsam mit Mexikos Staatspräsidenten Enrique Pena Nieto sowie weiteren Mitgliedern des Bundeskabinetts den Stand des Hamburger Intralogistikexperten Jungheinrich. Vorstandsvorsitzender Hans-Georg Frey und Vertriebsvorstand Dr. Lars Brzoska informierten die Bundeskanzlerin dabei über die neusten Trends in der Intralogistikbranche. Per Knopfdruck setzte Bundeskanzlerin Merkel einen fahrerlosen Hochhubwagen in Bewegung, der auf ihren Auftrag hin eine 1,5 Tonnen schwere Palettenladung selbstständig zu seinem Bestimmungsort transportierte. „Die Automatisierung von Transportaufgaben gehört zu den Schlüsseltechnologien für ein Gelingen der vierten industriellen Revolution. Nicht nur wegen des Fachkräftemangels sind Automatisierungen wie Fahrerlose Transportsysteme für die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Jungheinrich ist in diesem Feld branchenführend. Wir freuen uns, dass wir Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zeigen konnten, wie durchdachte automatisierte Lagerlösungen einen schnellen und sicheren Warentransport ermöglichen“, sagte Jungheinrich-CEO Hans-Georg Frey.
Jungheinrich ist den Angaben zufolge 2018 größter Aussteller der Hannover Messe/CeMAT. Unter dem Motto „Your Connection to Success“ stellte das Hamburger Familienunternehmen, das in diesem Jahr seinen 65. Jubiläum feiert, dem internationalen Fachpublikum Produkte und Lösungen für die Intralogistik 4.0 vor. Auf über 5.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigte Jungheinrich unter dem EXPO-Dach in Pavillon 33 und 34 sein gesamtes Produktportfolio zur Planung, Projektierung und Realisierung teil- bis vollautomatischer Lager. Highlights sind dabei der automatisierte Hochregalstapler EKX 516a sowie die Jungheinrich-Lithium-Ionen-Erlebniswelt.