Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Jungheinrich AG
Jeder Cent zählt! Unter diesem Motto spenden Jungheinrich-Beschäftigte jedes Jahr die Cents hinter dem Komma ihrer monatlichen Gehaltsabrechnung an das Deutsche Medikamentenhilfswerk action medeor e. V. Mit der diesjährigen Spende – es kam nach Unternehmensangaben eine Summe von rund 31.000 Euro zusammen – weitet die Hilfsorganisation ihre medizinische Hilfe vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie in Tansania und im Kongo aus.
Bereits seit 2012 gibt es die Restcent-Aktion bei Jungheinrich, an der die Mitarbeiter freiwillig teilnehmen können. Neben Deutschland beteiligen sich Jungheinrich-Mitarbeiter aus Österreich, Spanien, Portugal und Italien. Insgesamt konnten auf diesem Wege bereits rund 200.000 Euro an action medeor gespendet werden. Das Geld fließt in ausgewählte Projekte, die aktuell besonderer Unterstützung bedürfen. Darüber hinaus unterstützt Jungheinrich die “Notapotheke der Welt”, wie die Hilfsorganisation auch genannt wird, nach eigenen Angaben seit Jahren bei diversen Hilfsprojekten durch Sach- und Geldspenden sowie mit technischem Know-how. So konnten bereits je ein Medikamentenlager in Tansania und Malawi mit Materialien ausgestattet und das Lager am Hauptsitz in Tönisvorst erweitert werden.
Mit der diesjährigen Restcent-Spende wird zum einen die Kooperation von action medeor mit dem Partner Christian Social Service Commission (CSSC) in Tansania unterstützt, der 57 Krankenhäuser angeschlossen sind. Jedes davon erhält Sauerstoff-Konzentratoren zur Behandlung mittelschwer erkrankter Covid-19-Patienten, die mit zusätzlichem Sauerstoff behandelt werden müssen. Darüber hinaus werden Schutzmaterialien wie Desinfektionsmittel, Masken, Schutzbrillen oder Kittel beschafft. Zum anderen arbeitet action medeor zusammen mit der Organisation Association des Femmes pour la Promotion et le Développement Endogène asbl (AFPDE) an der Verbesserung der Gesundheits-, Sanitär- und Trinkwasserversorgung von burundischen Geflüchteten sowie der lokalen Bevölkerung im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Dazu wurden umfangreiche Aktivitäten festgelegt, die zum Beispiel die Bereitstellung von Medikamenten, Verbrauchsmaterialien und medizinischen Hilfsgütern für Gesundheitsstationen im Projektgebiet umfassen. Zusätzlich dazu wurde das Projekt um Maßnahmen zum Schutz vor dem Corona-Virus erweitert.