Wer mit einem Flurförderzeug über die Halle fährt, kann seine Augen nicht überall haben, zugleich müssen Unfälle vermieden werden. Es gilt Fußgänger zu schützen und Zusammenstöße zu vermeiden. Kollisionen mit vertikalen Regalstreben können außerdem ...
Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Continenlag AG -
Maßgeschneiderte, innovative und smarte Lösungen gehören zu den Trends im Bereich Intralogistik und Supply Chain Management. Auf der diesjährigen CeMAT vom 31. Mai bis 3. Juni in Hannover zeigt Continental smarte Lösungen aus seinem umfassenden Portfolio für Intralogistik-Anwendungen.
Zu den Highlights am gemeinsamen Messestand des Geschäftsbereiches Conti-nental Commercial Specialty Tires (CST) und der Division ContiTech in Halle 25, Stand L11, zählen innovative maßgeschneiderte Reifen-, Antriebs- und Fluidlösungen. Viele Produkte können die Besucher in den drei Standbereichen „Tire Intelligence“, „Customized Solution“ und „ContiTech“ live erleben. Tire Intelligence“ mit ContiPressureCheck™ und ContiFlexbox
Unter dem Motto „Tire Intelligence“ präsentiert Continental CST zwei smarte Lösungen, die für alle Fahrzeugtypen in der Intralogistik einsetzbar sind: das Reifendruck-Kontrollsystem ContiPressureCheck™ und das Telematik-System ContiFlexbox. Sie sollen Fahrer und Flottenmanager befähigen, Flotten effizienter, sicherer und umweltfreundlicher zu managen.
ContiPressureCheck™ misst kontinuierlich Luftdruck und Temperatur der Reifen über Sensoren im Reifeninneren, die mit einer Gummihalterung an die Innenseite der Reifenlauffläche geklebt sind und somit eine hohe Datengenauigkeit gewährleisten. Die Werte werden per Funk an eine zentrale Steuerungseinheit gesendet und an ein Display im Fahrerhaus übermittelt. Der Fahrer hat so immer alle Reifen im Blick – auch während der Fahrt. Verändern sich die Werte durch schleichenden Luftdruckverlust oder Reifendefekte, wird er durch einen Alarmton gewarnt. Durch diese frühzeitige Warnung kann das Material geschont werden, Reifenschäden vorgebeugt und damit Stillstandzeiten minimiert. Der Rollwiderstand wird zudem durch den richtigen Reifendruck reduziert: Das spart Kraftstoff, vermindert die CO2-Emmissionen und erhöht die Laufleistung der Reifen. Besonders praktisch: Mit einem neuen handlichen Scan-Messgerät, dem sogenannten Handheld, kann der Flottenmanager Luftdruck und Temperatur der Reifen des kompletten Fuhrparks nun auch von außen in kürzester Zeit erfassen.
Ergänzt werden kann CPC zukünftig durch die Telematik-Lösung ContiFlexbox, die ab 2017 verfügbar sein wird. Sie wird laut Hersteller die Sammlung, Bereitstellung und Übertragung von reifenbezogenen Daten an einen zentralen Server ermöglichen. Über WLAN oder GSM ist eine Übertragung aller Werte an den Server zur Analyse und Aufbereitung vorgesehen. Auch eine Weiterleitung an mobile Endgeräte sowie an das Display im Fahrerhaus ist geplant. Die Flexbox-Technologie können Besucher anhand eines Versuchsaufbaus hautnah auf der CeMAT erleben.
„Customized Solutions“: Reifenprodukte nach Maß für unterschiedliche Industriebereiche
Von der Chemie- bis zur Lebensmittelindustrie: Im Bereich Material Handling bietet Continental CST ein breites Produktportfolio aus Voll- und Luftreifen, das auf die Bedürfnisse und Gegebenheiten des jeweiligen Anwendungsgebiets eingeht und damit Kosteneinsparungen ermöglichen soll. Im Segment der Luftreifen hat das Unternehmen den TractorMaster sowie den ContiRT20 im Gepäck. Der leistungsstarke TractorMaster wird den Angaben zufolge ab Mai 2016 in der neuen Reifengröße 280/75 R 22.5 verfügbar sein. Der Reifen, der vor allem an Zugmaschinen und Trailer-Anwendungen in Häfen zum Einsatz kommt, zeichnet sich durch eine sehr gute Traktion, eine abriebfeste Laufflächenmischung und eine sehr hohe Laufleistung aus, wie es heißt. Für Gabelstapler ist der ContiRT20 geeignet: Er bietet eine gute Standfestigkeit und Widerstandfähigkeit sowie hervorragenden Komfort und Traktion auch auf weichen und unebenen Untergründen.
Im Vollreifensegment präsentiert Continental CST den CS20 und den SC20 Mileage+. Ausgestattet mit Doppel-L Profil und geschlossener Schulter überzeugt der CS20 mit einer hohen Laufruhe, guter Traktion und hervorragenden Seitenführungskräften. Dies führe zu einem hohen Fahrkomfort und geringen Betriebskosten. Der SC20 Mileage+ besitzt dank Gummimischung mit kurzen Schwefelbrücken ein gutes Abriebverhalten, maximale Widerstandsfähigkeit gegen Einstiche oder Schnitte und insgesamt eine verbesserte Kilometerlaufleistung, wie der Hersteller verspricht. Mit dem runderneuerten Vollgummireifen Conti LifeCycle™ stellt das Unternehmen eine weitere Besonderheit aus dem Portfolio aus.
Maßgeschneiderte Antriebs- und Fluidlösungen von ContiTech
Mit dem weiterentwickelten Synchrodrive Zahnriemen für den Hubantrieb von Regalbediengeräten in Hochregallagern sind noch höhere Palettengewichte, größere Beschleunigungen und Hubhöhen von 30 Metern und mehr möglich. Erreicht wird dies nach Herstellerangaben mit einem Ab-stand von 20 statt bisher 14 Millimetern zwischen den Zähnen. Bei sehr hohen Hubhöhen weist der Hochleistungsriemen eine proportional geringere Dehnung auf – ein Vorteil für die Leistungskennzahl der Systeme. Bis zu fünf Tonnen können mit dem Synchrodrive HTD 20M gehoben werden. Der Riemen ist besonders langlebig, wartungsarm und kommt ohne Schmierung aus. Mit dem Po-yurethan-Flachriemen Polyflat bietet ContiTech eine weitere Lösung für den wartungsfreien Antrieb in Hubsystemen. Die stahlseilarmierten Riemen sind äußerst flexibel und abriebfest.
Außerdem zeigt ContiTech viele Anwendungsbeispiele von Schlauchkomponenten bis zum komplexen Leitungssystem mit umfassender Material- und Verfahrenskompetenz innerhalb der Intralogistikbranche. Moderne CNC-Biegemaschinen und Messeinrichtungen ermöglichen es, die Produk-e genau auf den jeweiligen Anwendungsfall zuzuschneiden und die beste Kundenlösung zu finden.