Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
An seinen acht Standorten in Europa beschäftigt Hammerer Aluminium Industries (HAI) 1.600 Mitarbeiter. Zu den Aktivitäten des Unternehmens gehören die Lieferung von Hightech-Aluminiumprofilen und Fertigteilen sowie hocheffiziente ...
Continenlag AG -
Maßgeschneiderte, innovative und smarte Lösungen gehören zu den Trends im Bereich Intralogistik und Supply Chain Management. Auf der diesjährigen CeMAT vom 31. Mai bis 3. Juni in Hannover zeigt Continental smarte Lösungen aus seinem umfassenden Portfolio für Intralogistik-Anwendungen.
Zu den Highlights am gemeinsamen Messestand des Geschäftsbereiches Conti-nental Commercial Specialty Tires (CST) und der Division ContiTech in Halle 25, Stand L11, zählen innovative maßgeschneiderte Reifen-, Antriebs- und Fluidlösungen. Viele Produkte können die Besucher in den drei Standbereichen „Tire Intelligence“, „Customized Solution“ und „ContiTech“ live erleben. Tire Intelligence“ mit ContiPressureCheck™ und ContiFlexbox
Unter dem Motto „Tire Intelligence“ präsentiert Continental CST zwei smarte Lösungen, die für alle Fahrzeugtypen in der Intralogistik einsetzbar sind: das Reifendruck-Kontrollsystem ContiPressureCheck™ und das Telematik-System ContiFlexbox. Sie sollen Fahrer und Flottenmanager befähigen, Flotten effizienter, sicherer und umweltfreundlicher zu managen.
ContiPressureCheck™ misst kontinuierlich Luftdruck und Temperatur der Reifen über Sensoren im Reifeninneren, die mit einer Gummihalterung an die Innenseite der Reifenlauffläche geklebt sind und somit eine hohe Datengenauigkeit gewährleisten. Die Werte werden per Funk an eine zentrale Steuerungseinheit gesendet und an ein Display im Fahrerhaus übermittelt. Der Fahrer hat so immer alle Reifen im Blick – auch während der Fahrt. Verändern sich die Werte durch schleichenden Luftdruckverlust oder Reifendefekte, wird er durch einen Alarmton gewarnt. Durch diese frühzeitige Warnung kann das Material geschont werden, Reifenschäden vorgebeugt und damit Stillstandzeiten minimiert. Der Rollwiderstand wird zudem durch den richtigen Reifendruck reduziert: Das spart Kraftstoff, vermindert die CO2-Emmissionen und erhöht die Laufleistung der Reifen. Besonders praktisch: Mit einem neuen handlichen Scan-Messgerät, dem sogenannten Handheld, kann der Flottenmanager Luftdruck und Temperatur der Reifen des kompletten Fuhrparks nun auch von außen in kürzester Zeit erfassen.
Ergänzt werden kann CPC zukünftig durch die Telematik-Lösung ContiFlexbox, die ab 2017 verfügbar sein wird. Sie wird laut Hersteller die Sammlung, Bereitstellung und Übertragung von reifenbezogenen Daten an einen zentralen Server ermöglichen. Über WLAN oder GSM ist eine Übertragung aller Werte an den Server zur Analyse und Aufbereitung vorgesehen. Auch eine Weiterleitung an mobile Endgeräte sowie an das Display im Fahrerhaus ist geplant. Die Flexbox-Technologie können Besucher anhand eines Versuchsaufbaus hautnah auf der CeMAT erleben.
„Customized Solutions“: Reifenprodukte nach Maß für unterschiedliche Industriebereiche
Von der Chemie- bis zur Lebensmittelindustrie: Im Bereich Material Handling bietet Continental CST ein breites Produktportfolio aus Voll- und Luftreifen, das auf die Bedürfnisse und Gegebenheiten des jeweiligen Anwendungsgebiets eingeht und damit Kosteneinsparungen ermöglichen soll. Im Segment der Luftreifen hat das Unternehmen den TractorMaster sowie den ContiRT20 im Gepäck. Der leistungsstarke TractorMaster wird den Angaben zufolge ab Mai 2016 in der neuen Reifengröße 280/75 R 22.5 verfügbar sein. Der Reifen, der vor allem an Zugmaschinen und Trailer-Anwendungen in Häfen zum Einsatz kommt, zeichnet sich durch eine sehr gute Traktion, eine abriebfeste Laufflächenmischung und eine sehr hohe Laufleistung aus, wie es heißt. Für Gabelstapler ist der ContiRT20 geeignet: Er bietet eine gute Standfestigkeit und Widerstandfähigkeit sowie hervorragenden Komfort und Traktion auch auf weichen und unebenen Untergründen.
Im Vollreifensegment präsentiert Continental CST den CS20 und den SC20 Mileage+. Ausgestattet mit Doppel-L Profil und geschlossener Schulter überzeugt der CS20 mit einer hohen Laufruhe, guter Traktion und hervorragenden Seitenführungskräften. Dies führe zu einem hohen Fahrkomfort und geringen Betriebskosten. Der SC20 Mileage+ besitzt dank Gummimischung mit kurzen Schwefelbrücken ein gutes Abriebverhalten, maximale Widerstandsfähigkeit gegen Einstiche oder Schnitte und insgesamt eine verbesserte Kilometerlaufleistung, wie der Hersteller verspricht. Mit dem runderneuerten Vollgummireifen Conti LifeCycle™ stellt das Unternehmen eine weitere Besonderheit aus dem Portfolio aus.
Maßgeschneiderte Antriebs- und Fluidlösungen von ContiTech
Mit dem weiterentwickelten Synchrodrive Zahnriemen für den Hubantrieb von Regalbediengeräten in Hochregallagern sind noch höhere Palettengewichte, größere Beschleunigungen und Hubhöhen von 30 Metern und mehr möglich. Erreicht wird dies nach Herstellerangaben mit einem Ab-stand von 20 statt bisher 14 Millimetern zwischen den Zähnen. Bei sehr hohen Hubhöhen weist der Hochleistungsriemen eine proportional geringere Dehnung auf – ein Vorteil für die Leistungskennzahl der Systeme. Bis zu fünf Tonnen können mit dem Synchrodrive HTD 20M gehoben werden. Der Riemen ist besonders langlebig, wartungsarm und kommt ohne Schmierung aus. Mit dem Po-yurethan-Flachriemen Polyflat bietet ContiTech eine weitere Lösung für den wartungsfreien Antrieb in Hubsystemen. Die stahlseilarmierten Riemen sind äußerst flexibel und abriebfest.
Außerdem zeigt ContiTech viele Anwendungsbeispiele von Schlauchkomponenten bis zum komplexen Leitungssystem mit umfassender Material- und Verfahrenskompetenz innerhalb der Intralogistikbranche. Moderne CNC-Biegemaschinen und Messeinrichtungen ermöglichen es, die Produk-e genau auf den jeweiligen Anwendungsfall zuzuschneiden und die beste Kundenlösung zu finden.