Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
DOOSAN Infracore Europe S.A., Zweigniederlassung Deutschland
Die komplett neue 24 Volt Modellreihe von Dreiradstaplern B10/13/15/16R-5 mit einer Tragkraft von 1,0 bis 1,6 Tonnen zeichnet sich durch hohe Produktivität und Fahrerkomfort aus. Eine neu entworfene DOOSAN Cockpiteinheit, die durch ihr übersichtliches Design überzeugt, kommt in dieser neuen Serie zum Einsatz. Über das Display im Cockpit kann der Fahrer den für den jeweiligen Einsatz geeigneten Modus auswählen. Zur Verfügung stehen folgende Modi:
- H-Mode (Hohe Leistung)
- S-Mode (Normale Leistung)
- E-Mode (Sparmodus)
- Kriechgang (reduzierte Fahrgeschwindigkeit)
Selbstverständlich sind diese Geräte mit AC-Technik ausgestattet.
Das AC Motorsystem beinhaltet sehr viele Vorteile für den Kunden und den Fahrer. Es ist praktisch wartungsfrei, da es keine Bürsten und Schütze gibt. Außerdem wird bei geringer Lärmentwicklung ein Maximum an Geschwindigkeit und Leistung geboten. Durch verschiedene einstellbare Fahrmodi kann der Energieverbrauch drastisch reduziert werden.
Ein Sensor in den optional erhältlichen Deluxe-Fahrersitzen überprüft, ob sich der Fahrer auf dem Sitz befindet oder nicht. Diese Information wird an unser neues OSS (Operator Sensing System) geleitet. Das OSS umfasst folgende Sicherheitsmerkmale:
- Kein unkontrolliertes Fahren des Staplers wenn sich der Fahrer nicht auf dem Fahrersitz befindet.
Die Fahrfunktion des Staplers wird sofort durch das OSS System gesperrt sobald der Fahrer seinen Fahrersitz verlassen hat.
- Sperrung der Hub- und Neigefunktion
Das in der PRO 5 Serie eingesetzte OSS System verhindert das unkontrollierte Heben, Senken und Neigen wenn das Zündschloss auf Aus steht oder der Fahrer den Fahrersitz verlassen hat.
Das OSS sperrt das Hydrauliksteuerventil innerhalb von 3 Sekunden nachdem der Fahrer den Fahrersitz verlassen hat. Im Fall des Ausschaltens über das Zündschloss wird die Hubfunktion sofort gesperrt.
- Parkbremswarnsignal
Wenn der Fahrer den Fahrersitz verlässt ohne die Handbremse zu betätigen ertönt ein Warnsignal.
- Sicherheitsgurtwarnleuchte
Sollte der Fahrer den Stapler starten ohne angeschnallt zu sein, leuchtet eine Warnleuchte auf.
Um ein Maximum an Sicherheit zu gewährleisten, sind unsere Geräte der Serie B10/13/15/16R-5 mit einem Lenkwinkelkontrollsystem ausgestattet. Dieses passt die Geschwindigkeit bei Kurvenfahrten automatisch an und minimiert so die Gefahr des Umkippens.
Neben den üblichen Ventilhebeln stehen optional auch Finger-Tip-Controlhebel zur Verfügung.
Wie alle Elektro-Gabelstapler von Doosan, sind natürlich auch diese Geräte mit der bewährten ölgekühlten Lamellenbremse standardmäßig ausgestattet.
Für alle neuen Modelle stehen Standard-, Vollfreihub- und Triplexhubgerüste bis zu einer Hubhöhe von 6.000 mm zur Verfügung. Sonderhubhöhen auf Anfrage.