Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
Stöcklin Logistik AG
Über 50 Jahre Erfahrung stecken in den Stöcklin Handhubwagen – Robustheit und optimale Bedienung sind Garanten für die Investition. Das gleiche trifft auch auf die Elektrohandhubwagen zu, die in jeder Beziehung auf dem neusten Stand der Technik sind.
Bereits 1956 begann Stöcklin mit der Produktion eigener Handhubwagen. Die Grundfunktion ist geblieben, nur waren die damaligen Geräte im Vergleich zu heute eher bei den unzerstörbaren Panzern anzusiedeln. Schon 1978 wurden die ersten Hubwagen mit Schnellhubhydraulik und dosierter Absenkung hergestellt. Im Laufe der Jahre wurden diese im Hinblick auf Leichtgängigkeit und Einsatz weiter entwickelt. Eine Lebensdauer von weit mehr als 10 Jahren ist für den Stöcklin-Hubwagen selbst beim härtesten Einsatz auf Unterflurketten keine Seltenheit. Dank dem Einsatz von Wellen und Bolzen aus Edelstahl werden auch Räderwechsel nach Jahren zu keinem Problem. Bei den Elektrohubwagen bietet Stöcklin eine große Typenvielfalt für die unterschiedlichsten Einsätze. Alle Geräte zeichnen sich aber aus durch ihre geringen Abmessungen, die robuste Ausführung und einen jeweils angepassten AC-Antrieb.
Aus Geräten mit Deichsel, Plattform, Stand oder Fahrersitz kann im Tragkraftbereich von 1.300 kg bis 3.000 kg aus einem breiten Standardsortiment mit unterschiedlichsten Batteriekapazitäten gewählt werden. Gabellängen bis 2.400 mm und Einsatzgebiete im Ex-Zonen-Bereich sind für Stöcklin noch keine Sonderbauten. Aber auch in diesem Bereich werden Lösungen bis 12.000 kg, Gabellängen bis 4.200 mm und spezielle Lastaufnahmen angeboten.
Ebenfalls als Standardprodukt ist das Deichselgerät in Edelstahl EDP 2000 Inox ab Lager lieferbar.
Seit der CeMAT 2008 sind auch die neusten Geräte mit Deichsel oder Fahrerstand auf CAN-BUS Basis lieferbar.
Stöcklin Logistik AG