Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
An seinen acht Standorten in Europa beschäftigt Hammerer Aluminium Industries (HAI) 1.600 Mitarbeiter. Zu den Aktivitäten des Unternehmens gehören die Lieferung von Hightech-Aluminiumprofilen und Fertigteilen sowie hocheffiziente ...
ATLET-UniCarriers Germany GmbH
Mit dem neuen EPL 100 hat UniCarriers sein Angebot an Kommissioniergeräten erweitert. Der Stapler wird im Januar 2016 auf dem europäischen Markt eingeführt und ist in zwei Ausführungen erhältlich. Er ist laut Hersteller um 140 mm schmaler und um 400 mm kürzer sowie im High-Speed-Betrieb um 33 Prozent schneller als die bisherigen UniCarriers-Kommissionierstapler für diesen Anwendungsbereich. Das wendige Gerät kann so den Kommissioniervorgang beschleunigen und helfen, Kosten für das Material-Handling zu reduzieren. Von allen Arbeitsschritten im Bereich des Materialumschlags ist das Kommissionieren der arbeits- und kostenintensivste. Unternehmen verringern ihre Logistikkosten daher am signifikantesten, wenn sie die Kommissionierleistung verbessern. Das soll ab sofort der neue Order-Picker EPL 100 von UniCarriers ermöglichen, der mit einer Standardgeschwindigkeit von 9 km/h sowie im High-Speed-Modus mit 12 km/h schnell im Lager unterwegs ist.
Der Mittelhubkommissionierer verfügt über eine Tragkraft von 1.000 kg. Je nach Modellvariante erlaubt er ein bequemes Kommissionieren von Regalen oder Paletten in Greifhöhen von bis zu 2.800 mm bzw. 3.400 mm.
Zu einer verbesserten Arbeitsleistung und einer körperlichen Entlastung des Fahrers tragen die ergonomischen Ausstattungsmerkmale bei. Die Position der Steuerungselemente lässt sich auf jeden Fahrer individuell einstellen und ermöglicht so eine einfache und bequeme Bedienung des Gerätes. Außerdem erleichtert die niedrige Einstiegshöhe von 160 mm den Zugang zum Stapler, die gedämpfte Standplattform soll Ermüdungserscheinungen vorbeugen.
Sicherheit in jeder Greifhöhe
Zusätzlich zu einer Beschleunigung der Kommissioniervorgänge maximiert der EPL 100 den Angaben zufolge auch die Betriebssicherheit. Vor Fahrbeginn meldet sich der Nutzer über einen persönlichen PIN-Code am Bordcomputer an. Ein Sensor im Fußboden des Gerätes registriert, ob sich der Fahrer in der Kabine befindet. Nur dann kann der Stapler gestartet werden. Zusätzlich verfügt der EPL 100 über einen Mitgängermodus, in dem der Bediener den Stapler bedienen kann, während er nebenhergeht.
Weitere optionale Sicherheitsmerkmale sind ein Fahrerschutzdach sowie Seitenschutzbügel am Fahrerstand, die ebenfalls mit Sensoren ausgestattet sind. Ab einer Fahrerstandhöhe von 1.200 mm ist eine Absicherung durch Seitenbügel gesetzlich vorgeschrieben. Sind sie bei dieser Höhe nicht geschlossen, verhindert der EPL 100 automatisch ein weiteres Anheben der Plattform. Für einen anforderungsgerechten Einsatz in unterschiedlichen Branchen und Arbeitsbereichen lässt sich der Order-Picker um zahlreiche Optionen wie ein Flottenmanagementsystem oder Anschlüsse für mobile Terminals erweitern.