Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
An seinen acht Standorten in Europa beschäftigt Hammerer Aluminium Industries (HAI) 1.600 Mitarbeiter. Zu den Aktivitäten des Unternehmens gehören die Lieferung von Hightech-Aluminiumprofilen und Fertigteilen sowie hocheffiziente ...
iFD GmbH
Die iFD GmbH zieht als Aussteller auf der LogiMAT 2015 eine positive Bilanz. Sowohl die Anzahl der Standbesucher und Interessenten an den Produktinnovationen des Staplerleitsystems war nach Unternehmensangaben sehr hoch, ebenso auch der Anteil der während der Messe getätigten Auftragsabschlüsse.
Susann Krogner, Vertriebsleiterin der iFD, resümiert: „Die Teilnahme an der LogiMAT gehört für die iFD zum festen Bestandteil des Marketingkonzepts und stand 2015 unter dem Fokus „Netzwerke und Partnerschaften“. Mit großem Interesse wurden die modularen Demosysteme von den Besuchern am Messestand live getestet. Mit einer Traffic-Steigerung von über 30 % können wir die Fachmesse als sehr positiv abschließen.“ Die iFD bot ihren Besuchern in diesem Jahr erstmalig die Möglichkeit, die Produktinnovationen zur Stapler- und Materialflusssteuerung sowie zur Lagerverwaltung direkt am Stand zu testen und fachlich zu bewerten. Wie auch im letzten Jahr wurde das Staplerleitsystem als große Demoanlage den Interessenten mit dem neuen grafischen Routeneditor und den integrierten Systemmonitor vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt des Messeauftritts war zudem die Darstellung des Kompetenzbereichs integrierte Anlagen- und Prozesssimulation. Die Besucher konnten sich am Messestand den Aufbau und die Erstellung eines Simulationsmodells visuell zeigen lassen sowie die Abwicklung von ausgewählten Experimenten selbst durchführen.
Staplerleitsystem
Insbesondere wurden auch die neuen Funktionalitäten des Staplerleitsystems auf dem Stand der iFD erläutert und präsentiert. Die SLS-Software ist dank einer neuen innovativen xml-Schnittstelle jetzt noch effizienter sowohl an Lagerverwaltungssysteme als auch an Simulationsmodelle anzubinden. Dank des neuen Routeneditors können nun die Emulationswerkzeuge für die Nachbildung von Kommissionierprozessen in manuellen Lagersystemen wesentlich schneller erstellt werden, wie es heißt.
Folgende weitere neue Produktinnovationen im Bereich SLS wurden auf der Messe vorgestellt:
- Erweiterung der Transportsteuerungsmodelle auf Routenzüge und Automatik-Stapler
- Automatisches Sperren und Entsperren für An- oder Ablieferung von einzelnen oder mehreren Bahnhöfen zu vorgegebenen Zeitpunkten
- Effiziente Erstellung von Transportaufträgen und anderen Systemdaten per vordefinierter und selbst konfigurierbarer Barcodes
- Simulation in Echtzeit
- Chart-Konfigurator zur Erstellung beliebiger Informationen zu abgeschlossenen Transportaufträgen