Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Räder-Vogel Räder-und Rollenfabrik GmbH & Co. KG
Generell erfüllt der Radwerkstoff VULKOLLAN® nahezu alle Anforderungen moderner Flurförderzeuge hinsichtlich Verschleißfestigkeit und Dämpfung, jedoch stößt er beim Einsatz im Tiefkühlbereich bis -35 °C bei einigen Anwendungen an seine Grenzen.
Speziell bei hochbelasteten Systemgeräten und Schubmaststaplern entstehen bei den Last- und Antriebsrädern über Nacht Abplattungen, die sich auf Grund der niedrigen Temperaturen nur langsam zurückbilden und somit zu nicht tolerierbaren Vibrationen führen.
Abhilfe schafft hier der Einsatz von Radbelägen mit höherer Shorehärte (95° statt der üblichen 93° Shore A), die eine geringere Abplattung aufweisen und so auch am Morgen „rund“ laufen.
Bei Traktionsproblemen innerhalb des Tiefkühlbereichs hat sich – speziell bei den Antrieben von Shuttlesystemen und Deichselstaplern – der Einsatz von VULKOSOFT®- oder TRACTOSOFT®-Belägen der niedrigeren Shorehärte 85° Shore A bewährt.
Im gemischten Betrieb, d. h. bei Fahrzeugen, die aus dem Tiefkühlbereich in die Vorzone bzw. auf die Rampe zur LKW-Beladung fahren, ergeben sich zusätzliche Traktionsprobleme durch die auftretende Feuchtigkeit. Hier sind TRACTOTHAN®-Laufbeläge aufgrund der in einem patentierten Verfahren eingemischten Granulate mit niedrigerer Shorehärte die adäquate Problemlösung.
Bei besonders harten Einsätzen, wie z. B. in der Fisch-, Fleisch- und Milchindustrie, auf extrem feuchten, glatten und schmierigen Böden sowie dort, wo die Gefahr von Vereisung besteht, ist schließlich VULKOLLAN®-Quarz, bei dem Quarzsand in das Basismaterial eingebettet ist, die beste, wenn auch nicht gerade bodenschonende Alternative.
VULKOLLAN® - eingetragenes Warenzeichen der Bayer AG, Leverkusen
VULKOSOFT®, TRACTOSOFT®, TRACTOTHAN® - eingetragene Warenzeichen von RÄDER-VOGEL
Räder-Vogel Räder-und Rollenfabrik GmbH & Co. KG