Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Räder-Vogel Räder-und Rollenfabrik GmbH & Co. KG
Generell erfüllt der Radwerkstoff VULKOLLAN® nahezu alle Anforderungen moderner Flurförderzeuge hinsichtlich Verschleißfestigkeit und Dämpfung, jedoch stößt er beim Einsatz im Tiefkühlbereich bis -35 °C bei einigen Anwendungen an seine Grenzen.
Speziell bei hochbelasteten Systemgeräten und Schubmaststaplern entstehen bei den Last- und Antriebsrädern über Nacht Abplattungen, die sich auf Grund der niedrigen Temperaturen nur langsam zurückbilden und somit zu nicht tolerierbaren Vibrationen führen.
Abhilfe schafft hier der Einsatz von Radbelägen mit höherer Shorehärte (95° statt der üblichen 93° Shore A), die eine geringere Abplattung aufweisen und so auch am Morgen „rund“ laufen.
Bei Traktionsproblemen innerhalb des Tiefkühlbereichs hat sich – speziell bei den Antrieben von Shuttlesystemen und Deichselstaplern – der Einsatz von VULKOSOFT®- oder TRACTOSOFT®-Belägen der niedrigeren Shorehärte 85° Shore A bewährt.
Im gemischten Betrieb, d. h. bei Fahrzeugen, die aus dem Tiefkühlbereich in die Vorzone bzw. auf die Rampe zur LKW-Beladung fahren, ergeben sich zusätzliche Traktionsprobleme durch die auftretende Feuchtigkeit. Hier sind TRACTOTHAN®-Laufbeläge aufgrund der in einem patentierten Verfahren eingemischten Granulate mit niedrigerer Shorehärte die adäquate Problemlösung.
Bei besonders harten Einsätzen, wie z. B. in der Fisch-, Fleisch- und Milchindustrie, auf extrem feuchten, glatten und schmierigen Böden sowie dort, wo die Gefahr von Vereisung besteht, ist schließlich VULKOLLAN®-Quarz, bei dem Quarzsand in das Basismaterial eingebettet ist, die beste, wenn auch nicht gerade bodenschonende Alternative.
VULKOLLAN® - eingetragenes Warenzeichen der Bayer AG, Leverkusen
VULKOSOFT®, TRACTOSOFT®, TRACTOTHAN® - eingetragene Warenzeichen von RÄDER-VOGEL
Räder-Vogel Räder-und Rollenfabrik GmbH & Co. KG