Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Meyer GmbH
Mit der neuen Generation G Mehrpalettengabeln hat MEYER kürzlich seine nochmals im Detail verbesserte Baureihe von 2/1 und 3/2/1 Palettengabeln vorgestellt. Neben einer deutlichen Reduzierung des Eigengewichtes ist es den Angaben zufolge gelungen, die Freisicht weiter zu optimieren. Die Weiterentwicklung der patentierten Dauerschmierung minimiere außerdem die erforderlichen Bauteile und arbeite jetzt auch mit konventionellen Schmierstoffen für nochmals reduzierte Betriebskosten. Die Idee der Ingenieure aus Salzgitter, hart verchromte Präzisionsachsen in Kombination mit gekapselten Hochleistungsbuchsen anstelle von offenen Profilführungen einzusetzen, kann mit Vorteilen überzeugen, die nur ein geschlossenes Achsführungssystem bietet:
• schnelle Arbeitszyklen für hohe Umschlagsgeschwindigkeiten
• optimale Leichtlaufeigenschaften und präziser Gleichlauf
• kein Sacken der äußeren Gabelzinken, sicherer Transport
• hohe Energieeffizienz
• unempfindlich gegen Verschmutzung
• geringer Schmiermittelverbrauch, kein Fettaustritt
• sauberes Ladegut und saubere Umwelt.
1984 hat MEYER die erste Mehrpalettengabel weltweit erfunden und damit einen Standard gesetzt, der bis heute den modernen Massenwarenumschlag prägt. Das 1993 vorgestellte Führungssystem für Gabelzinken nahm schon damals Trends in der Gabelstapler- und Palettenlogistik vorweg. Auf Basis dieses neuartigen Achsführungskonzeptes gelang es erstmals, optimale Sichtverhältnisse, einfaches wie sicheres Bedienen, niedrige Lebensdauerkosten und höchste Zuverlässigkeit miteinander zu verknüpfen. Mit der automatischen Dauerschmierung bietet der Hersteller ein einzigartiges, in das Führungssystem des Anbaugerätes integriertes Konzept. Mit den so an die Gabelstapler-Serviceintervalle angepassten und verlängerten Schmierintervalle eignen sich diese Anbaugeräte bestens für Flotten- und Full-Service-Einsätze.