Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Combilift Ltd.
Zuverlässiges Handling und eine reibungslose Logistik sind entscheidend, um den Kunden der Ernst Granzow GmbH & Co. KG eine schnelle Lieferung des breiten Sortiments zu gewährleisten. Als „Der Elektrogroßhändler für Profis“ liefert das Unternehmen über 800 Kabeltypen, vom Schwachstrom bis hin zum 1kV Energiekabel, von seinem Zentrallager in Baden-Württemberg. Ganzow fasste deshalb den Entschluss, sein Kabellager in Leonberg zu modernisieren. Der Umbau erfolgte in drei Bauabschnitten über vier Monate und wurde während des laufenden Betriebs durchgeführt. Neu sind nun Regalanlage, zwei Aisle-Master Knickgelenkstapler und LED-Beleuchtung.
Die Regalanlage, die punktuell mit einem Gewicht von bis zu drei Tonnen belastet werden kann, sorgte für die effiziente Auflagerung der Kabeltrommeln. Um mehr Platz zu schaffen, wurden die Regale mit einer Gangbreite von nur 2,4 Metern eng aneinander gebaut. Granzow benötigte hierfür Gabelstapler, die in den schmalen Gängen problemlos vor- und zurückfahren können, ohne dabei zu wenden, um die Kabeltrommeln aus den Regalen ein- und auszulagern.
Nicht jeder Stapler wird dieser Aufgabe gerecht, aber in den knickgelenkten Aisle-Master Staplern aus dem Hause des irischen Herstellers Combilift fand Granzow für sich die ideale Lösung. Die Aisle-Masters sind in ihrer Konzeption und Einsatzfähigkeit einzigartig. Ihre Bauweise und ein spezielles Anbaugerät machen sie überaus flink und beweglich und sie können ohne übermäßige Rangiertätigkeit einen Arbeitsbereich von 180 Grad abdecken, um Kabeltrommeln aus dem Kragarmregal zu holen. Eingebaute Kameras sollen ein optimales Sichtfeld und präzises Warenhandling in jeder Hubhöhe gewährleisten.
Nach Angaben von Norbert Gurdan, Mitarbeiter im Bereich Lagerorganisation, war die Modernisierung ein durchaus gelungenes Projekt: Das neue Lager hat 40 Prozent mehr Kapazität und ist top übersichtlich.“ Jörg Meiss, Abteilungsleiter Kabeleinkauf: „Für unsere Kunden bedeutet das neue Kabellager eine höhere Verfügbarkeit und auch weiterhin eine schnelle Belieferung.“
Aisle-Masters ersetzen laut Hersteller eine Kombination aus Front- und Schubmaststaplern und sind für den Innen- und Außeneinsatz geeignet, selbst auf unebenem Boden. Diese Flexibilität, Ladungen direkt vom LKW ins Regal zu transportieren, kann für schnellere Be- und Entladungsverfahren sorgen und somit für eine erhöhte Produktivität. Die Produktpalette umfasst Modelle mit Elektro- und LP Gasantrieb mit Tragfähigkeiten von bis zu 2,5 Tonnen und Hubhöhen von bis zu 15 Metern. In Monaghan, Irland, entwickelt und hergestellt, werden die Geräte in Deutschland durch ein bundesweites Händlernetz betrieben.
Quelle Foto: Jörg O. Meiss