Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
An seinen acht Standorten in Europa beschäftigt Hammerer Aluminium Industries (HAI) 1.600 Mitarbeiter. Zu den Aktivitäten des Unternehmens gehören die Lieferung von Hightech-Aluminiumprofilen und Fertigteilen sowie hocheffiziente ...
Niemeyer Treibgastechnik
Als universeller Gastester der neuen Generation lässt sich der Digas 2200 sowohl in der Werkstatt oder direkt am Flurförderzeug einsetzen. Die Infrarot-Messbank und modernste Technik liefern zuverlässig präzise Werte der Gase CO und HC. Die bisherigen Einschränkungen bei der Arbeit mit einem Gastester soll es mit diesem Gerät nicht mehr geben. Sowohl geringes Bauvolumen und geringes Gewicht, gepaart mit einem beleuchteten großflächigen Display, erlauben eine neue Flexibilität bei der Abgasdiagnose: als mobiler Gastester im Stapler am 12 V Bordnetz (optionales Anschlusskabel erforderlich) oder als Werkstattgerät am mitgelieferten Netzteil. Wie es heißt, ist erstmalig ist bei einem Gastester keine starre Betriebslage vorgeschrieben; der neuartige Wasserabscheider ermöglicht eine Betriebslage von waagerecht bis senkrecht.
Der Digas 2200 verfügt über Voreinstellungen für die Messung an Benzin-, Flüssiggas- und Gasmotoren. Eine einfache Bedienung über nur 4 Tasten soll in Verbindung mit der Benutzerführung am Display den sicheren Betrieb auch unter schwierigen Bedingungen sichern.
Zur Dokumentation für Kunden oder im Rahmen der Qualitätssicherung können an der serienmäßigen RS 232-Schnittstelle externe Drucker mit serieller Schnittstelle oder ein PC angeschlossen werden.
• Technische Daten Spannungsversorgung: 11-22 V ,
• Gleichspannung am Bordnetz ( Option)
• 50/60 Hz mit Netzteil ,
• CO: 0-10% Vol. ,Auflösung 0,001 % Vol. ,
• HC: 0-20000 ppm Vol.
• Nettogewicht: 4,2kg Technische Änderungen vorbehalten
• Mobilbetrieb
• Hohe Genauigkeit
• Betrieb am Bordnetz oder Netzteil
• Lageunabhängiger Betrieb
• Beleuchtetes Display (abschaltbar)
• RS 232 -Ausgang
• Wartungsarm