Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
Yale Fördertechnik GmbH
Die neuen Elektro-Stand-/Seitsitz-Gabelhubwagen der MPT-Serie von Yale sind auf die Einsatzanforderungen und Bedürfnisse der Anwender zugeschnitten: Je nach Aufgabe kann der Fahrer das Fahrzeug sowohl sitzend, stehend oder angelehnt bedienen. Das Geheimnis der MPT-Modelle ist Herstellerangaben zufolge der neue verstellbare Sitz. Dieser erlaubt dem Fahrer, jederzeit stehend oder angelehnt zu agieren und längere Strecken auch bequem im Sitzen zurückzulegen. In vielen Anwendungen, wie etwa beim Be- und Entladen auf engstem Raum, ist es sinnvoll, wenn der Fahrer aufstehen und seine Position verändern kann, um stets einen guten Überblick zu haben. Längere Strecken hingegen lassen sich im Sitzen viel angenehmer bewältigen. Allerdings kann ein herkömmlicher Sitz hinderlich für den Fahrer sein, sobald dieser wieder im Stehen arbeiten muss. Mit einem Sitz, der sich auf Knopfdruck verstellen lässt, ist es Yale gelungen, die Vorteile eines Plattform- und Gabelhubwagens miteinander zu vereinen.
Flexibilität auf engstem Raum
Mit dem neuen Fahrzeugkonzept will Yale für die unterschiedlichsten Anwendungen, wie beispielsweise beim Be- und Entladen von Lkw oder Anhängern in Kombination mit Cross-Docking oder dem Transport über längere Strecken sowie auch im Mehrschichtbetrieb, einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Produktivität des Fahrers leisten. Das Fahrzeug für den Mitfahrerbetrieb bewährt sich den Angaben zufolge besonders auf engstem Raum, wo es alle Vorteile eines Plattformmodells bietet. Doch erst bei Transportarbeiten kommt die ganze Bandbreite seiner überlegenen Eigenschaften zum Tragen. Dank der seitlichen Fahrposition genießt der Fahrer in beiden Fahrtrichtungen beste Sicht auf die Fahrstrecke, auch bei Fahrten mit Last auf den Gabeln. Zudem kann das Gerät beim Passieren von Laderampen durch eine deutlich verbesserte Stoßdämpfung überzeugen.
Fokus auf Ergonomie und Fahrerkomfort
Wie der Hersteller dabei betont, ist der innovative Sitz nur eines von vielen ergonomischen Merkmalen, die dem Fahrer die Arbeit erleichtern soll. Der breite Ein- und Ausstieg mit einer niedrigen Tritthöhe ist auch bei häufigem Auf- und Abstieg vom Fahrzeug komfortabel und das solide umschließende Chassis sollt für ein sicheres Fahrgefühl sorgen. Dank des großzügigen Fußraums und des stabilen Haltegriffs kann der Fahrer seine Bewegungen gut kontrollieren.
Das Chassis weist eine Breite von 798 Millimetern auf und ist damit optimal für das Handling von Europaletten geeignet. Zusammen mit einer präzisen elektronischen Fly-by-Wire-Lenkung und guten Sichteigenschaften sorgt das kompakte Design für exzellente Manövrierfähigkeit. Fahrtrichtung und Geschwindigkeit werden über einen großen, bedienerfreundlichen Flügelschalter gesteuert. Die Hupe und die Tasten für Heben und Senken sind gut erreichbar um den Handgriff herum angeordnet und lassen sich mit den Fingerspitzen leicht bedienen.
Leistungsstark und energieeffizient
Eine neuartige MOSFET-Kombi-Fahr- und Hydrauliksteuerung steht für hohe Leistung bei hervorragender Energieeffizienz und Sicherheit, wie es heißt. Sie sorgt für eine stufenlose, progressive Geschwindigkeitssteuerung und ein automatisches Abbremsen bei Kurvenfahrt. Neben regenerativen Bremsen und der automatischen Feststellbremse bieten die Elektro-Stand-/Seitsitz-Gabelhubwagen der MPT-Serie jetzt eine Rückrollsperre und Anfahrtshilfe für zusätzliche Sicherheit an Steigungen.
Zusätzlich zur Standardausstattung gibt es für beide Modelle – den MP20T mit einer Tragfähigkeit von 2 Tonnen und den MP25T mit einer Tragfähigkeit von 2,5 Tonnen –umfangreiche Optionen, wie zum Beispiel eine Vorrichtung für einen schnellen Batteriewechsel.
Yale Fördertechnik GmbH