Für ausgewählte Elektrostapler hat Yale ein neues Rückwärtsgeschwindigkeitssystem und dynamische Fußgängerwarnleuchten im Programm. Die beiden speziell entwickelten Fahrerassistenzsysteme werden über das Special Products Engineering Department ...
Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
CROWN Gabelstapler GmbH & Co. KG
Für sein halbautomatisches Kommissioniersystem QuickPick® Remote konnte Staplerhersteller Crown kürzlich anlässlich einer feierlichen Preisverleihung den „German Design Award 2015“ entgegen nehmen. Der Deutsche Rat für Formgebung hat diesen internationalen Premiumpreis in der Kategorie „Industry, Materials and Health Care“ verliehen. Mit der Auszeichnung wurde die gelungene Designleistung der Technologie honoriert, die einen Crown Niederhubkommissionierer mit einer in einen Arbeitshandschuh integrierten Fernbedienung kombiniert.
In der Jury-Begründung beim Rat für Formgebung heißt es: „QuickPick® Remote ist der weltweit erste halbautomatische Kommissionierer seiner Art und eine gelungene Designleistung. Der Stapler bietet an Bord ein hohes Maß an Ergonomie, kann aber - und das ist die eigentliche Innovation - durch den einzigartigen Remote-Handschuh, abgesichert durch Lasersensoren, auch ferngesteuert fahren. Dadurch reduzieren sich die Laufwege des Fahrers beim Tragen von Lasten und die Produktivität steigt um bis zu 25 Prozent. Die visionäre, patentierte Technologie wird durch das modern und dynamisch anmutende Design bis ins Detail widergespiegelt“
Die international besetzte Expertenjury beim German Design Award setzt sich aus 30 Designexperten aus Wirtschaft, Wissenschaft und der Gestaltungsindustrie zusammen. Das Gremium hat aus mehr als 2.250 hochkarätigen Einreichungen aus aller Welt die Besten ausgewählt und in jeweils zehn Wettbewerbskategorien nationale und internationale Spitzenleistungen aus dem Produkt- und Kommunikationsdesign ausgezeichnet. Der Rat für Formgebung wurde 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages als Stiftung gegründet. Er ist eine unabhängige und international agierende Institution, die Unternehmen darin unterstützt, Designkompetenz effizient zu stärken.