Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
CROWN Gabelstapler GmbH & Co. KG
Für sein halbautomatisches Kommissioniersystem QuickPick® Remote konnte Staplerhersteller Crown kürzlich anlässlich einer feierlichen Preisverleihung den „German Design Award 2015“ entgegen nehmen. Der Deutsche Rat für Formgebung hat diesen internationalen Premiumpreis in der Kategorie „Industry, Materials and Health Care“ verliehen. Mit der Auszeichnung wurde die gelungene Designleistung der Technologie honoriert, die einen Crown Niederhubkommissionierer mit einer in einen Arbeitshandschuh integrierten Fernbedienung kombiniert.
In der Jury-Begründung beim Rat für Formgebung heißt es: „QuickPick® Remote ist der weltweit erste halbautomatische Kommissionierer seiner Art und eine gelungene Designleistung. Der Stapler bietet an Bord ein hohes Maß an Ergonomie, kann aber - und das ist die eigentliche Innovation - durch den einzigartigen Remote-Handschuh, abgesichert durch Lasersensoren, auch ferngesteuert fahren. Dadurch reduzieren sich die Laufwege des Fahrers beim Tragen von Lasten und die Produktivität steigt um bis zu 25 Prozent. Die visionäre, patentierte Technologie wird durch das modern und dynamisch anmutende Design bis ins Detail widergespiegelt“
Die international besetzte Expertenjury beim German Design Award setzt sich aus 30 Designexperten aus Wirtschaft, Wissenschaft und der Gestaltungsindustrie zusammen. Das Gremium hat aus mehr als 2.250 hochkarätigen Einreichungen aus aller Welt die Besten ausgewählt und in jeweils zehn Wettbewerbskategorien nationale und internationale Spitzenleistungen aus dem Produkt- und Kommunikationsdesign ausgezeichnet. Der Rat für Formgebung wurde 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages als Stiftung gegründet. Er ist eine unabhängige und international agierende Institution, die Unternehmen darin unterstützt, Designkompetenz effizient zu stärken.