Wer mit einem Flurförderzeug über die Halle fährt, kann seine Augen nicht überall haben, zugleich müssen Unfälle vermieden werden. Es gilt Fußgänger zu schützen und Zusammenstöße zu vermeiden. Kollisionen mit vertikalen Regalstreben können außerdem ...
Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
CROWN Gabelstapler GmbH & Co. KG
Für sein halbautomatisches Kommissioniersystem QuickPick® Remote konnte Staplerhersteller Crown kürzlich anlässlich einer feierlichen Preisverleihung den „German Design Award 2015“ entgegen nehmen. Der Deutsche Rat für Formgebung hat diesen internationalen Premiumpreis in der Kategorie „Industry, Materials and Health Care“ verliehen. Mit der Auszeichnung wurde die gelungene Designleistung der Technologie honoriert, die einen Crown Niederhubkommissionierer mit einer in einen Arbeitshandschuh integrierten Fernbedienung kombiniert.
In der Jury-Begründung beim Rat für Formgebung heißt es: „QuickPick® Remote ist der weltweit erste halbautomatische Kommissionierer seiner Art und eine gelungene Designleistung. Der Stapler bietet an Bord ein hohes Maß an Ergonomie, kann aber - und das ist die eigentliche Innovation - durch den einzigartigen Remote-Handschuh, abgesichert durch Lasersensoren, auch ferngesteuert fahren. Dadurch reduzieren sich die Laufwege des Fahrers beim Tragen von Lasten und die Produktivität steigt um bis zu 25 Prozent. Die visionäre, patentierte Technologie wird durch das modern und dynamisch anmutende Design bis ins Detail widergespiegelt“
Die international besetzte Expertenjury beim German Design Award setzt sich aus 30 Designexperten aus Wirtschaft, Wissenschaft und der Gestaltungsindustrie zusammen. Das Gremium hat aus mehr als 2.250 hochkarätigen Einreichungen aus aller Welt die Besten ausgewählt und in jeweils zehn Wettbewerbskategorien nationale und internationale Spitzenleistungen aus dem Produkt- und Kommunikationsdesign ausgezeichnet. Der Rat für Formgebung wurde 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages als Stiftung gegründet. Er ist eine unabhängige und international agierende Institution, die Unternehmen darin unterstützt, Designkompetenz effizient zu stärken.