Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Combilift Ltd.
Der Combi-PPT Gabelhubwagen mit 8.000 kg Tragfähigkeit des irischen Gabelstaplerherstellers Combilift gehört in der Kategorie “Warehouse Truck” zu den drei Nominierten, die das Finale für den IFOY Award (International Intralogistics and Fork Lift Truck of the Year) erreicht haben. Der Combi-PPT ist ein leistungsstarker Deichsel-Gabelhubwagen, erhältlich mit Tragkräften von bis zu 16.000 kg, der den sicheren und stabilen Transport von schweren Ladungen ermöglicht und kann nach Herstellerangaben den Einsatz von fahrbaren Staplern ersetzen. Zu den Merkmalen gehört Combilifts einzigartiger patentierter Mehr-Stellungs-Deichselkopf, der für eine optimale Sicht der Ladung und der Umgebung für den Bediener sorgen soll und höchste Sicherheit für anderes Personal verspricht – in Produktionsbereichen zum Beispiel. Mittels seiner Wendigkeit verspricht das Gerät einen effizienten und produktiven Einsatz auf engstem Raum.
Der Wettbewerb im den IFOY geht bald in die zweite Runde, wenn die Finalisten Anfang März in Hannover den gründlichen IFOY-Audit und Innovationscheck durch Branchenexperten aus verschiedenen technischen Gremien durchlaufen. Eine Jury bestehend aus 29 renommierten Fachjournalisten von Logistikmedien aus 19 Ländern wird die nominierten Geräte testen und bewerten im Hinblick auf Technologie, Design, Ergonomie, Sicherheit, Marktfähigkeit, Kundennutzen und Nachhaltigkeit.
'Wir freuen uns sehr, dass wir diese Anerkennung für unser neues Produkt erhalten haben und wir freuen uns ebenfalls darauf, der Jury im März die Leistungsfähigkeit des Combi-PPT vorzuführen', sagt Combilift-Geschäftsführer Martin McVicar. 'Wir hoffen natürlich auf einen Erfolg, wenn die Ergebnisse am 26. April bei der IFOY Award Night in Wien bekannt gegeben werden, sind aber auch schon sehr stolz darauf, das Finale erreicht zu haben, zumal der IFOY-Wettbewerb viele hochwertige Bewerbungen in den einzelnen Kategorien der Handling- und Logistikbranche erhalten hat.'